Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Zukunftsfähige Arbeit in einem neuen Wirtschaftssystem

Titel: Zukunftsfähige Arbeit in einem neuen Wirtschaftssystem

Essay , 2001 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Marko Ferst (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details


Daß die Werkzeuge zur Arbeitstätigkeit die wichtigsten Insignien des frühen Menschen wären und den sich aus dem archaischen Zustand heraus entwickelnden Menschen charakterisieren, wird immer wieder zu Unrecht angenommen. Sehr viel wahrscheinlicher ist, die sozialen Aktivitäten des Rituals, der Sprache trugen weit mehr zur Entwicklung der Gattung Mensch bei, als der Gebrauch von Werkzeugen. Lewis Mumford meint, die Herstellung und Verwendung von Werkzeugen blieb für lange Zeit, im Vergleich zu zeremoniellen Handlungen und der Sprachentwicklung, rückständig. Soziale Solidarität spielte eine große Rolle . Friedrich Engels behält sicher nach wie vor recht, wenn er rohe urkommunistische Züge feststellt. Analoge Hinweise erhält man auch aus der Matriarchatsforschung, wie sie z.B. von Heide-Göttner-Abendroth vorgestellt wird. Die heutigen Gesellschaften gingen aus diesen Formationen von Gentilordnung ja ursprünglich hervor.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einstieg
  • Arbeit und Ökologie
  • Arbeit und sozialpsychologische Gesichtspunkte
  • Wirtschaftsdemokratie und politökonomische Veränderungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Essay untersucht die Zukunft der Arbeit im Kontext eines neuen Wirtschaftssystems. Es stellt die Frage, wie Arbeit in einer nachhaltigen Gesellschaft gestaltet werden kann, die den Herausforderungen der Ökologie und der sozialen Gerechtigkeit gerecht wird.

  • Die historische Entwicklung des Arbeitsbegriffs und seine Beziehung zur Technosphäre
  • Die Bedeutung von sozialer Solidarität und kulturellen Eigenressourcen im Kontext der Arbeit
  • Die Herausforderungen der Ökologie für die Gestaltung von Arbeit und Wirtschaft
  • Die Notwendigkeit einer Selbstbegrenzung im Hinblick auf Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung
  • Die Rolle der Wirtschaftsdemokratie für eine gerechtere und nachhaltigere Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Einstieg

Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Arbeitsbegriffs. Es argumentiert, dass die soziale Interaktion und die Entwicklung der Sprache wichtiger waren für die Menschwerdung als die Herstellung und Verwendung von Werkzeugen. Der Autor kritisiert die heutige Überbetonung der Technosphäre und die damit einhergehende Vernachlässigung der menschlichen und kulturellen Ressourcen.

Arbeit und Ökologie

Dieses Kapitel setzt sich mit der Frage auseinander, welche Form von Arbeit im Angesicht der ökologischen Herausforderungen noch Legitimität besitzt. Der Autor kritisiert die aktuelle Politik der USA und betont die Notwendigkeit einer Selbstbegrenzung im Ressourcenverbrauch.

Schlüsselwörter

Arbeit, Ökologie, Technosphäre, soziale Solidarität, Wirtschaftsdemokratie, Selbstbegrenzung, Zukunftsfähigkeit, nachhaltige Entwicklung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zukunftsfähige Arbeit in einem neuen Wirtschaftssystem
Hochschule
Freie Universität Berlin  (OSI)
Veranstaltung
Proseminar: Macht und Herrschaft in der Arbeitswelt
Note
2,0
Autor
Marko Ferst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
20
Katalognummer
V3717
ISBN (eBook)
9783638122993
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeit Ökolgie Sozialpsychologie Sozioökonomie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marko Ferst (Autor:in), 2001, Zukunftsfähige Arbeit in einem neuen Wirtschaftssystem, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3717
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum