Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Consulta y Terapia

Die personenzentrierte Beratung. Ein mögliches Erstgespräch bei einer Psychotherapeutin

Título: Die personenzentrierte Beratung. Ein mögliches Erstgespräch bei einer Psychotherapeutin

Trabajo Universitario , 2016 , 10 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Psicología - Consulta y Terapia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Studienarbeit zu dem Thema „Die personenzentrierte Beratung – Ein mögliches Erstgespräch bei einer Psychotherapeutin“ möchte ich eine Beratungssituation mit folgendem Setting schaffen: Eine junge Frau, Anfang 20, befindet sich in einer Lebenslage in welcher sie ihre persönlichen Probleme nicht mehr alleine bewältigen kann. Gespräche mit Familienangehörigen oder Freunden erzielen keine Verbesserung ihres Gefühlszustandes. Die Klientin fühlt sich in ihrer Lebenswelt überfordert. Sie hat Probleme in ihrem Beruf und nimmt ihre Tätigkeit als überbelastend wahr. Seitens ihrer Beziehungswelt besteht bei ihr das Empfinden, keinen Rückhalt von ihrer Familie oder ihren Freunden zu erhalten. Zudem beendete ihr Partner die Beziehung aus unerklärlichen Gründen nach rund zwei Jahren Partnerschaft. Die Klientin führt selbstverletzendes Verhalten aus und ist zu dem Entschluss gelangt, dass sie Hilfe in Form einer Psychotherapie in Anspruch nehmen möchte. Nach Recherchen möglicher Psychotherapeuten in ihrem näheren Wohnumfeld nahm sie mit Frau K. E. Kontakt auf. Die Diplom Psychologin schaffte schnellstmöglich Raum für ein Erstgespräch.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die personenzentrierte Beratung
    • Allgemeines
    • Das Beratungsgespräch
      • Das Setting
      • Der Gesprächsverlauf und Anmerkungen zu Beobachtungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit setzt sich zum Ziel, die personenzentrierte Beratung anhand eines simulierten Erstgesprächs zu analysieren und die Effektivität dieses Ansatzes zu beleuchten. Dabei wird die Situation einer jungen Frau mit diversen persönlichen Herausforderungen und deren Suche nach Unterstützung im Rahmen einer Psychotherapie fokussiert.

  • Analyse der personenzentrierten Beratung
  • Simulation eines Erstgesprächs
  • Bedeutung der therapeutischen Beziehung
  • Anwendung von Methoden der personenzentrierten Beratung
  • Bewertung der Wirksamkeit des Ansatzes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Situation der Klientin D. vor und beschreibt ihre Motivation, eine psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen. Sie schildert die persönlichen Herausforderungen, mit denen die Klientin kämpft, und die Gründe für ihren Wunsch nach professioneller Hilfe. Darüber hinaus wird die Bedeutung der personenzentrierten Beratung im Kontext dieser Situation erläutert.

Die personenzentrierte Beratung

Dieses Kapitel widmet sich der theoretischen Grundlage der personenzentrierten Beratung. Es beleuchtet die Entstehung des Konzepts und die zentralen Prinzipien des Ansatzes, die auf Carl Rogers zurückgehen. Der Fokus liegt auf der Förderung der persönlichen Entwicklung des Klienten und der Verbesserung seines emotionalen Zustandes durch therapeutische Gespräche.

Das Beratungsgespräch

Das Kapitel beschreibt den Ablauf des simulierten Erstgesprächs zwischen der Klientin D. und der Diplom-Psychologin Frau K. E.. Es beleuchtet die spezifischen Bedingungen des Settings und die beobachtbaren Interaktionen zwischen Klientin und Therapeutin. Der Gesprächsverlauf wird detailliert dargestellt und die beobachteten Verhaltensmuster und Reaktionen werden analysiert.

Schlüsselwörter

Die vorliegenden Studienarbeit behandelt das Thema der personenzentrierten Beratung und deren Anwendung im Rahmen eines Erstgesprächs. Die Arbeit beleuchtet die Prinzipien der personenzentrierten Therapie und ihre Bedeutung für die Unterstützung von Klienten mit persönlichen Herausforderungen. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: personenzentrierte Beratung, Erstgespräch, Psychotherapie, Selbstbild, Inkongruenz, Empathie, Kongruenz, bedingungslose positive Wertschätzung, Gesprächsführung, Lebenswelt, Handlungskompetenzen.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Die personenzentrierte Beratung. Ein mögliches Erstgespräch bei einer Psychotherapeutin
Universidad
University of Cooperative Education Eisenach
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
10
No. de catálogo
V371738
ISBN (Ebook)
9783668497245
ISBN (Libro)
9783668497252
Idioma
Alemán
Etiqueta
beratung erstgespräch psychotherapeutin
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Die personenzentrierte Beratung. Ein mögliches Erstgespräch bei einer Psychotherapeutin, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371738
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint