Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Principios básicos y general

Ausländerpolitik der DDR. Auswirkungen auf die Fremdenfeindlichkeit in der DDR und in den neuen Bundesländern

Título: Ausländerpolitik der DDR. Auswirkungen auf die Fremdenfeindlichkeit in der DDR und in den neuen Bundesländern

Trabajo Escrito , 2016 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Política - Principios básicos y general
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Betrachtung ist es, zu untersuchen, ob ein Kausalzusammenhang zwischen Umgang mit der ausländischen Minderheit in dem sozialistischen Staat und der Fremdenfeindlichkeit in den neuen Bundesländern besteht. Zunächst werden wichtige Ausländergruppen der DDR vorgestellt, wobei auf ihre Struktur und die Rahmenbedingungen ihres Aufenthaltes eingegangen wird. Die Auswahl der Gruppen ist darauf zurückzuführen, dass besonders anhand dieser Beispiele ausländerpolitische Handlungsstränge erkennbar sind, auf die an späterer Stelle zurückgegriffen werden wird.

Es folgt die Aufarbeitung verschiedener Bedingungsfaktoren für den Umgang mit Ausländern in der DDR, sowie die Erläuterung des normativen Rahmens und der behördlichen Umsetzung. Es wird dann darauf eingegangen, wie die DDR-Bevölkerung Ausländer wahrgenommen hat, wodurch diese Eindrücke bedingt worden sind und ob eine merkliche Fremdenfeindlichkeit geherrscht hat. Im letzten Abschnitt wird die Situation der neuen Bundesländer in Bezug auf fremdenfeindliche Tendenzen charakterisiert und anschließend zusammengeführt, inwieweit sich von der DDR-Vergangenheit auf heutige Gegebenheiten schließen lässt und ob ein kausaler Zusammenhang herzustellen ist

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Wichtige Ausländergruppen in der DDR
    • Vertragsarbeiter
    • Studenten
    • Asylberechtigte.
  • Staatliche Grundlagen für den Umgang mit Ausländern
    • Einfluss außenpolitischer Interessen auf Ausländerpolitik
    • Umgang mit der NS-Vergangenheit
    • Gesetzliche Regelungen/ Ausländergesetzgebung der DDR.
    • Behördlicher Umgang mit Ausländern
  • DDR- Bevölkerung und Ausländer
    • Wahrnehmung und Umgang durch die Bevölkerung..
    • Fremdenfeindlichkeit in der DDR
  • Auswirkungen der DDR-Ausländerpolitik auf die Fremdenfeindlichkeit in den neuen Bundesländern........
    • Situation in den neuen Bundesländern...
    • Übertragbarkeit und kausale Zusammenhänge.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Ausländerpolitik der DDR und der Fremdenfeindlichkeit in den neuen Bundesländern. Sie fragt, ob die Art und Weise, wie die DDR mit Ausländern umging, einen Einfluss auf die gegenwärtige Situation in den ostdeutschen Ländern hat.

  • Ausländergruppen in der DDR
  • Staatliche Grundlagen der Ausländerpolitik in der DDR
  • Wahrnehmung von Ausländern durch die DDR-Bevölkerung
  • Fremdenfeindlichkeit in der DDR
  • Übertragbarkeit der DDR-Vergangenheit auf die Situation in den neuen Bundesländern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text stellt die Problematik der fremdenfeindlichen Straftaten in den neuen Bundesländern dar und begründet die Notwendigkeit der Untersuchung der DDR-Vergangenheit als möglichen Einflussfaktor.
  • Wichtige Ausländergruppen in der DDR: Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten Ausländergruppen in der DDR, darunter Vertragsarbeiter, Studenten und Asylberechtigte, und beleuchtet ihre jeweilige Situation und die Rahmenbedingungen ihres Aufenthalts.
  • Staatliche Grundlagen für den Umgang mit Ausländern: Dieses Kapitel behandelt die rechtlichen und institutionellen Grundlagen der Ausländerpolitik in der DDR, einschließlich des Einflusses außenpolitischer Interessen und der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit.
  • DDR-Bevölkerung und Ausländer: Dieses Kapitel analysiert die Wahrnehmung und den Umgang von Ausländern durch die DDR-Bevölkerung, einschließlich der Frage, ob eine merkliche Fremdenfeindlichkeit vorhanden war.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Ausländerpolitik, Fremdenfeindlichkeit, DDR, neue Bundesländer, Vertragsarbeiter, Asylpolitik, NS-Vergangenheit, staatliche Institutionen, Bevölkerungswahrnehmung, Transformationsprozess.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Ausländerpolitik der DDR. Auswirkungen auf die Fremdenfeindlichkeit in der DDR und in den neuen Bundesländern
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
27
No. de catálogo
V371906
ISBN (Ebook)
9783668497467
ISBN (Libro)
9783668497474
Idioma
Alemán
Etiqueta
ausländerpolitik auswirkungen fremdenfeindlichkeit bundesländern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Ausländerpolitik der DDR. Auswirkungen auf die Fremdenfeindlichkeit in der DDR und in den neuen Bundesländern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371906
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint