Das Landschaftselement Küste. Aus Themenfeld "Physische Geographie Europas"


Präsentation, 2016

18 Seiten, Note: 2,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Präsentation umfasst das Thema "Landschaftselement Küste" aus dem Themenfeld "Physische Geographie Europas" in Stichpunkten.

Aus dem Inhalt:
- Hinführung zum Themenfeld;
- Begriffsklärung Küste;
- Küstenformungsprozesse;
- Konstruktive Prozesse;
- Destruktive Prozesse;
- Meeresspiegelschwankungen;
- Natürliche Küstenformen Europas;
- endogen bestimmte und Vulkanküsten;
- Ingressionsküsten;
- Gefährdungspotentiale der Küsten;
- Die Küsten der Nordsee;
- Gliederung und Ausdehnung;
- Charakterisierung des Küstenraums;
- Auswirkungen auf Küstenentwicklung und Besiedlungsgeschichte;
- Küstenschutz zur Erhaltung der Küsten;
- Herkömmliche Elemente;
- IKZM – Integriertes Küstenzonenmanagement;
- Das Paradoxon Sturm als Küstenschutz;
- Literatur;
- Diskussion

Details

Titel
Das Landschaftselement Küste. Aus Themenfeld "Physische Geographie Europas"
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Institut für Geographie)
Veranstaltung
Physische Geographie I
Note
2,3
Autoren
Jahr
2016
Seiten
18
Katalognummer
V371960
ISBN (eBook)
9783668510845
Dateigröße
1424 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
landschaftselement, küste, themenfeld, physische, geographie, europas
Arbeit zitieren
Charlott Zitschke (Autor:in)Jan-Erik Puschmann (Autor:in), 2016, Das Landschaftselement Küste. Aus Themenfeld "Physische Geographie Europas", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371960

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Das Landschaftselement Küste. Aus Themenfeld "Physische Geographie Europas"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden