Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía física, geomorfología, estudios ambientales

Das Landschaftselement Küste. Aus Themenfeld "Physische Geographie Europas"

Título: Das Landschaftselement Küste. Aus Themenfeld "Physische Geographie Europas"

Presentación , 2016 , 18 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Charlott Zitschke (Autor), Jan-Erik Puschmann (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía física, geomorfología, estudios ambientales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Präsentation umfasst das Thema "Landschaftselement Küste" aus dem Themenfeld "Physische Geographie Europas" in Stichpunkten.

Aus dem Inhalt:
- Hinführung zum Themenfeld;
- Begriffsklärung Küste;
- Küstenformungsprozesse;
- Konstruktive Prozesse;
- Destruktive Prozesse;
- Meeresspiegelschwankungen;
- Natürliche Küstenformen Europas;
- endogen bestimmte und Vulkanküsten;
- Ingressionsküsten;
- Gefährdungspotentiale der Küsten;
- Die Küsten der Nordsee;
- Gliederung und Ausdehnung;
- Charakterisierung des Küstenraums;
- Auswirkungen auf Küstenentwicklung und Besiedlungsgeschichte;
- Küstenschutz zur Erhaltung der Küsten;
- Herkömmliche Elemente;
- IKZM – Integriertes Küstenzonenmanagement;
- Das Paradoxon Sturm als Küstenschutz;
- Literatur;
- Diskussion

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Themenfeld
  • Begriffsklärung Küste
  • Küstenformungsprozesse
    • Konstruktive Prozesse
    • Destruktive Prozesse
    • Meeresspiegelschwankungen
  • Natürliche Küstenformen Europas
    • endogen bestimmte und Vulkanküsten
    • Ingressionsküsten
  • Gefährdungspotentiale der Küsten
  • Die Küsten der Nordsee
    • Gliederung und Ausdehnung
    • Charakterisierung des Küstenraums
    • Auswirkungen auf Küstenentwicklung und Besiedlungsgeschichte
  • Küstenschutz zur Erhaltung der Küsten
    • Herkömmliche Elemente
    • IKZM- Integriertes Küstenzonenmanagement
  • Das Paradoxon Sturm als Küstenschutz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Landschaftselement Küste, genauer gesagt, mit den Küstenformungsprozessen, den natürlichen Küstenformen Europas sowie den Gefährdungspotenzialen und dem Küstenschutz.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Küste"
  • Analyse der konstruktiven und destruktiven Küstenformungsprozesse
  • Vorstellung von verschiedenen natürlichen Küstenformen Europas
  • Diskussion der Gefährdungspotentiale für Küsten
  • Einblick in verschiedene Methoden des Küstenschutzes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel führt in das Themenfeld ein und liefert eine Definition des Begriffs "Küste" aus geographischer und anthropogener Sichtweise. Es wird außerdem die Bedeutung der Küste als "Ökoton" hervorgehoben.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Küstenformungsprozessen. Es werden sowohl die konstruktiven Prozesse wie z.B. Sedimentation und Lavazungen als auch die destruktiven Prozesse wie Abtragung durch Wellen und Frostsprengung erläutert.
  • Im dritten Kapitel werden verschiedene natürliche Küstenformen Europas vorgestellt. Es werden insbesondere endogen bestimmte und Vulkanküsten sowie Ingressionsküsten behandelt.
  • Kapitel 4 befasst sich mit den Gefährdungspotenzialen für Küsten. Diese umfassen z.B. den Anstieg des Meeresspiegels, die Küstenerosion und die Folgen extremer Wetterereignisse.
  • Das fünfte Kapitel widmet sich dem Küstenschutz und erläutert verschiedene Herangehensweisen, wie z.B. den Einsatz herkömmlicher Küstenschutzmaßnahmen und das Integrierte Küstenzonenmanagement (IKZM).

Schlüsselwörter

Küste, Küstenformungsprozesse, Konstruktive Prozesse, Destruktive Prozesse, natürliche Küstenformen Europas, Gefährdungspotentiale, Küstenschutz, IKZM.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Landschaftselement Küste. Aus Themenfeld "Physische Geographie Europas"
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Geographie)
Curso
Physische Geographie I
Calificación
2,3
Autores
Charlott Zitschke (Autor), Jan-Erik Puschmann (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
18
No. de catálogo
V371960
ISBN (Ebook)
9783668510845
Idioma
Alemán
Etiqueta
landschaftselement küste themenfeld physische geographie europas
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Charlott Zitschke (Autor), Jan-Erik Puschmann (Autor), 2016, Das Landschaftselement Küste. Aus Themenfeld "Physische Geographie Europas", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371960
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint