Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

"Serious Games". Pädagogische Perspektiven zur Förderung von Werturteilskompetenz

Titel: "Serious Games". Pädagogische Perspektiven zur Förderung von Werturteilskompetenz

Examensarbeit , 2016 , 107 Seiten , Note: 2

Autor:in: Leonard Idel (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die zentrale Frage in der folgenden Arbeit dreht sich um die pädagogischen Perspektiven, die "Serious Games" zur Förderung der Werturteilskompetenz theoretisch, didaktisch und methodisch bieten können. Dabei soll neben einer Einführung zu Wertforschung und moralischem Lernen auch der pädagogischen Forschungsstand über Computerspiele allgemein geäußert werden. Da "Serious Games" jedoch im Mittelpunkt stehen, müssen sie auch genau definiert, ihre bisherigen Anwendungsgebiete aufgezeigt und ihre pädagogischen Chancen anhand von empirischen Befunden kritisch analysiert werden. Abschließend soll mithilfe einiger ausgewählte Beispiele - "Outcasted, Menschen auf der Flucht" und "Utopolis – Aufbruch der Tiere" - die primäre Fragestellung beantwortet werden und somit als Orientierungsleitfaden für die pädagogisch-didaktische Auswahl anderer "Serious Games" dienen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Werturteilskompetenz
    • Der Begriff des Wertes
    • Die Wertforschung im Überblick
    • Der Wandel vom moralischem Lernen
    • Evaluierte Förderung der moralischen Werturteilskompetenz
      • Dilemmata-Methode
    • Mitgestaltung der Lebenswelt Schule
    • Generelle Konfliktpunkte an bisherigen Modellen und Methoden
  • Serious Games
    • Definition
    • Probleme des Forschungsgegenstands und Geschichte
    • Abgrenzung zu populären Computerspielen
    • Abgrenzung zu Edutainment, Lernspielen, E-Learning und Game-Based Learning
    • Anwendungsgebiete von Serious Games
    • Wirksamkeit und Chancen von Serious Games
    • Fallbeispiele von Serious Games
      • Beispiel 1: Menschen auf der Flucht
        • Spielkonzept und -prinzip
        • Angesprochene Problematiken (fachwissenschaftlich)
        • Didaktische Analyse
      • Beispiel 2: Outcasted
        • Spielkonzept und -prinzip
        • Angesprochene Problematiken (fachwissenschaftlich)
        • Didaktische Analyse und Chancen
      • Beispiel 3: Utopolis - Aufbruch der Tiere
        • Spielkonzept und -prinzip
        • Angesprochene Problematiken (fachwissenschaftlich)
        • Didaktische Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Förderung von Werturteilskompetenz im Kontext von Serious Games. Sie untersucht, wie diese Computerspiele, die einen pädagogischen Zweck verfolgen, zur Entwicklung der Fähigkeit, moralische Urteile zu fällen und zu begründen, beitragen können.

  • Definition und Abgrenzung von Serious Games
  • Analyse der pädagogischen Potenziale von Serious Games
  • Die Bedeutung von Werturteilskompetenz in der heutigen Gesellschaft
  • Praxisbeispiele für den Einsatz von Serious Games in der Bildung
  • Herausforderungen und Chancen der Einbindung von Serious Games in den Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung von Werturteilskompetenz im Kontext der medial vermittelten Wertevermittlung. Der zweite Teil befasst sich mit der Bedeutung von Serious Games für die Förderung von Werturteilskompetenz. Die Arbeit analysiert die Chancen und Herausforderungen von Serious Games, diskutiert die Einsatzmöglichkeiten in Bildungseinrichtungen und untersucht verschiedene Praxisbeispiele.

Schlüsselwörter

Serious Games, Werturteilskompetenz, Medienpädagogik, Bildung, Pädagogisches Potenzial, moralische Urteilsfähigkeit, Didaktische Analyse, Fallbeispiele, Computerspiele, Wertevermittlung

Ende der Leseprobe aus 107 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Serious Games". Pädagogische Perspektiven zur Förderung von Werturteilskompetenz
Hochschule
Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd
Note
2
Autor
Leonard Idel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
107
Katalognummer
V371976
ISBN (eBook)
9783668510951
ISBN (Buch)
9783668510968
Sprache
Deutsch
Schlagworte
serious games pädagogische perspektiven förderung werturteilskompetenz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leonard Idel (Autor:in), 2016, "Serious Games". Pädagogische Perspektiven zur Förderung von Werturteilskompetenz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371976
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  107  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum