Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Therapeutische Geschichten bei der heilpädagogischen Begleitung von Kindern

Ein kurzer Überblick

Title: Therapeutische Geschichten bei der heilpädagogischen Begleitung von Kindern

Term Paper , 2017 , 9 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kathrin Rothbächer (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kinder hören gerne Geschichten über Menschen oder Tiere, die ihnen ähnlich sind. Dies kann man nutzen, um den Kindern Lösungsmöglichkeiten für bestimmte Lebens- und Entwicklungsaufgaben anzubieten.

In der spieltherapeutischen Arbeit mit Kindern haben Geschichten folgende Funktionen:
Sie stellen menschliche Konfliktsituationen dar und beschreiben Lösungsmöglichkeiten bzw. vergleichen die Konsequenzen verschiedener möglicher Lösungen,
Die Kinder können sich in der Fantasie mit möglichen Lösungen auseinander setzten und diese probieren,
Gleichzeitig bieten sie genügend Spielraum sich abzugrenzen. Die Geschichten handeln von anderen Kindern, anderen Menschen oder Fantasiewesen. Dies ermöglicht den Kindern zuzuhören, Lösungsmöglichkeiten abzuwägen, ohne dass direkt über sie und ihre eigenen Probleme gesprochen wird. Diese Distanz ermöglicht es ihnen, sich in ihrem eigenen Tempo der Konfrontation mit einem persönlichen Thema anzunähern. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Funktion therapeutischer Geschichten
  • Konstruktion von therapeutischen Geschichten
    • Aufbau
    • Strukturmerkmale
      • Pacing
      • Leading
      • Alltagswelt und magische Welt
      • Der Held und seine Helfer
      • Suchprozesse auslösen
  • Einsatz therapeutischer Geschichten im heilpädagogischen Kontext
  • Gruppenarbeit
  • Quellen- und Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text untersucht die Funktion und Konstruktion therapeutischer Geschichten im Kontext der heilpädagogischen Spielbehandlung. Er erläutert, wie Geschichten Kinder mit ihren Problemen und Herausforderungen konfrontieren und gleichzeitig Lösungswege aufzeigen können. Die Arbeit beleuchtet die Struktur von therapeutischen Geschichten und die Rolle der Fantasie im Heilungsprozess.

  • Funktion therapeutischer Geschichten in der Spieltherapie
  • Konstruktion und Aufbau von Geschichten
  • Bedeutung von Alltagswelt und magischer Welt in Geschichten
  • Einsatz von Geschichten in der Gruppenarbeit
  • Die Rolle der Fantasie im Heilungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Geschichten für Kinder heraus und unterstreicht ihre Relevanz in der heilpädagogischen Spieltherapie. Sie zitiert Brett (2000), der die universelle Faszination von Geschichten für Kinder hervorhebt.

Funktion therapeutischer Geschichten

Dieser Abschnitt beleuchtet die vielfältigen Funktionen therapeutischer Geschichten. Sie können Konflikte darstellen, Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, Kinder mit ihren Gefühlen in Kontakt bringen und ihnen das Gefühl geben, mit ihren Problemen nicht allein zu sein.

Konstruktion von therapeutischen Geschichten

Dieses Kapitel fokussiert auf die Entwicklung individueller therapeutischer Geschichten. Es wird betont, dass die Geschichten an die Bedürfnisse des Kindes angepasst werden sollten, um effektiv zu sein. Der Text bietet Tipps zur Gestaltung von Geschichten, die auf den Interessen und der Lebenswelt des Kindes basieren.

Aufbau und Strukturmerkmale

Dieser Teil beschreibt den Aufbau und die wichtigsten Strukturmerkmale von therapeutischen Geschichten. Er erläutert die Bedeutung von Pacing, Leading, der Integration von Alltagswelt und magischer Welt und der Rolle des Helden.

Schlüsselwörter

Therapeutische Geschichten, Heilpädagogische Spielbehandlung, Kinder, Fantasie, Konfliktlösung, Alltagswelt, Magische Welt, Ressourcen, Gruppenarbeit, Spieltherapie

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Therapeutische Geschichten bei der heilpädagogischen Begleitung von Kindern
Subtitle
Ein kurzer Überblick
College
College for social educatonal theory
Grade
1,0
Author
Kathrin Rothbächer (Author)
Publication Year
2017
Pages
9
Catalog Number
V372040
ISBN (eBook)
9783668509979
ISBN (Book)
9783668509986
Language
German
Tags
Spiel Spielbehandlung therapeutische Geschichten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathrin Rothbächer (Author), 2017, Therapeutische Geschichten bei der heilpädagogischen Begleitung von Kindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372040
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint