Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Strategiebegriff und Radikaler Konstruktivismus

Title: Strategiebegriff und Radikaler Konstruktivismus

Seminar Paper , 2002 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anne Bender (Author)

Communications - Theories, Models, Terms and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema Radikaler Konstruktivismus bzw. der Strategiebegriff werden in dieser Arbeit anhand folgender Fragestellung näher erläutert: „Wenn sich jeder seine Wirklichkeit in jedem Augenblick selbst konstruiert, wie kann es dann möglich sein, daß in einer Organisation strategisch geplant werden kann ?“

Innerhalb dieser Fragestellung werden die Begriffe, Radikaler Konstruktivismus, Systemtheorie, Kommunikation, Strategie und Strategiebegriff jeweils eingeführt und kurz erläutert. Aufbauend auf diesen Erläuterungen entsteht eine These, die der Versuch ist, oben stehende Fragestellung zu beantworten.


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1) EINFÜHRUNG
  • 2) WAS IST RADIKALER KONSTRUKTIVISMUS?
  • 3) UM WAS GEHT ES BEI DER SYSTEMTHEORIE?
  • 4) WAS IST KOMMUNIKATION UND WIE FUNKTIONIERT SIE?
  • 5) STRATEGIE UND STRATEGIEBEGRIFF
  • 6) WIE KÖNNEN STRATEGIE UND DIE AUFFASSUNGEN DES RADIKALEN RADIKALISMUS ZUSAMMEN IN EINEM UNTERNEHMEN FUNKTIONIEREN?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Beziehung zwischen dem Radikalen Konstruktivismus und dem Konzept der Strategie in Unternehmen. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, zu analysieren, wie strategisches Planen in einer Organisation möglich ist, wenn jeder Einzelne seine eigene Wirklichkeit konstruiert.

  • Radikaler Konstruktivismus und seine Kernaussagen
  • Systemtheorie und ihre Relevanz für Organisationsstrukturen
  • Kommunikation als Grundlage für gemeinsames Verständnis und Handeln
  • Der Strategiebegriff und seine Anwendung in Unternehmen
  • Die Integration des Radikalen Konstruktivismus in ein strategisches Unternehmenskonzept

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung

Dieses Kapitel stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Wie kann strategisches Planen in einer Organisation möglich sein, wenn jeder Einzelne seine eigene Wirklichkeit konstruiert? Es skizziert zudem den Ansatz der Arbeit, indem es die Bedeutung von Begriffen wie Radikaler Konstruktivismus, Systemtheorie, Kommunikation, Strategie und Strategiebegriff beleuchtet.

Kapitel 2: Was ist Radikaler Konstruktivismus?

Dieses Kapitel liefert eine umfassende Einführung in den Radikalen Konstruktivismus, der als eine spezielle Ausprägung des Konstruktivismus verstanden wird. Es beleuchtet die zentralen Kernaussagen des Radikalen Konstruktivismus und diskutiert dessen Relevanz für die Frage, wie wir unsere Wirklichkeit konstruieren und erleben.

Kapitel 3: Um was geht es bei der Systemtheorie?

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der Systemtheorie und deren Bedeutung für die Analyse von Organisationen. Es beleuchtet die zentrale Rolle von Kommunikation und Interaktion innerhalb von Systemen und untersucht, wie sich diese auf die Struktur und das Funktionieren von Organisationen auswirken.

Kapitel 4: Was ist Kommunikation und wie funktioniert sie?

Dieses Kapitel erörtert die Bedeutung von Kommunikation für das Verständnis von Organisationen und deren strategischem Handeln. Es beleuchtet verschiedene Aspekte der Kommunikation und analysiert deren Einfluss auf die Konstruktion von Wirklichkeit und die Gestaltung von gemeinsamen Zielen.

Kapitel 5: Strategie und Strategiebegriff

Dieses Kapitel definiert den Strategiebegriff und analysiert dessen Anwendung in Unternehmen. Es beleuchtet verschiedene Ansätze des strategischen Denkens und untersucht die Rolle von Planung und Entscheidungsfindung im Kontext von Organisationen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Radikaler Konstruktivismus, Systemtheorie, Kommunikation, Strategie, Strategiebegriff, Unternehmen, Organisation, Wirklichkeit, Konstruktion, Lernen, Handeln, Bewusstsein, gemeinsames Bewusstsein, Überbewusstsein, Entscheidungsfindung, Planung, Verantwortung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Strategiebegriff und Radikaler Konstruktivismus
College
University of the Arts Berlin  (Fakultät Gestaltung)
Course
Seminar: Kommunikation und Strategie
Grade
1,0
Author
Anne Bender (Author)
Publication Year
2002
Pages
22
Catalog Number
V37221
ISBN (eBook)
9783638366328
ISBN (Book)
9783638653930
Language
German
Tags
Strategiebegriff Radikaler Konstruktivismus Seminar Kommunikation Strategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Bender (Author), 2002, Strategiebegriff und Radikaler Konstruktivismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37221
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint