Von den beteiligten Parteien, Normannen und Franken, ausgehend, werde ich einen Überblick über die ersten auftretenden Normanneneinfälle unter Karl dem Großen geben. Daran schließt sich ein Teil über die Hintergründe und Ursprünge der Überfälle an. Im Hauptteil geht es dann um die Zeit nach Karl dem Großen, die Herrschaftszeit seines Sohnes Ludwig und die seiner Söhne nach 840 und den stattfindenden Wandel, sowohl der Struktur des Frankenreiches, als auch des Vorgehens der Normannen. Am Schluß werde ich die Hauptpunkte dann noch einmal zusammenfassend darstellen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Hauptteil
- 2.1 Die Normannen
- 2.2 Die ersten Überfälle
- 2.3 Die Ursachen
- 2.4 Die Voraussetzungen
- 2.5 Die politische Situation
- 2.6 Die Teilung des Frankenreiches
- 2.7 Die Auswirkungen
- 3. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht den Wandel der Normannenüberfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne. Dabei werden die Ursachen und Voraussetzungen der Angriffe, die politische Situation des Frankenreiches, die Teilung des Reiches und die Auswirkungen der Überfälle auf die fränkische Gesellschaft analysiert. Die Arbeit beleuchtet, wie sich die Charakteristik der Normannenüberfälle und die Reaktion des Frankenreiches im Laufe der Zeit entwickelten.
- Die Normannen und ihre Überfälle auf das Frankenreich
- Die Ursachen und Voraussetzungen der Normannenüberfälle
- Die politische Situation des Frankenreiches unter Ludwig dem Frommen und seinen Söhnen
- Die Auswirkungen der Normannenüberfälle auf das Frankenreich
- Der Wandel der Normannenüberfälle und der Reaktion des Frankenreiches
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Normannenüberfälle ins Fränkische Reich ein und stellt die Relevanz der Fragestellung dar. Der Hauptteil beleuchtet zunächst die Normannen, ihre Ursprünge und die ersten Überfälle auf das Frankenreich. Anschließend werden die Ursachen und Voraussetzungen der Überfälle, die politische Situation des Frankenreiches und die Teilung des Reiches unter Ludwig dem Frommen und seinen Söhnen analysiert. Im Kapitel 2.7 werden die Auswirkungen der Normannenüberfälle auf das Frankenreich beleuchtet.
Schlüsselwörter
Normannen, Frankenreich, Ludwig der Fromme, Überfälle, Politik, Geschichte, Mittelalter, Wandel, Auswirkungen.
- Arbeit zitieren
- Samuel Greef (Autor:in), 2005, Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37225