Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Guía - Nutrición, alimentos, bebidas

Der Einfluss der Ernährung auf Entspannung und Stress

Título: Der Einfluss der Ernährung auf Entspannung und Stress

Elaboración , 2016 , 16 Páginas

Autor:in: MSc. Sven-David Müller (Autor)

Guía - Nutrición, alimentos, bebidas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auch durch die Ernährungsweise ist es möglich, Stress abzubauen, Stress vorzubeugen und die Entspannung zu fördern. Damit ist nicht in erster Linie der Stoffwechselstress oder der Zellstress durch freie Radikale gemeint, sondern vielmehr das psychische Wohlbefinden und sogar das Schlafverhalten. Wer richtig isst und trinkt, geht entspannt durch den Tag und kann gut ein- und durchschlafen. Die Ernährungsweise hat in vielfältiger Weise Einfluss auf unser psychisches Wohlbefinden. Viele Substanzen, die in unseren Nahrungsmitteln vorkommen, nehmen darauf Einfluss. In diesem Buch sind diese natürlichen Nahrungsinhaltsstoffe erstmalig unter dem Begriff Entspannungsvitamine zusammengefasst. Natürlich handelt es sich nicht um Vitamine im eigentlichen Sinne. Aber auch Vitamine gehören zu den Entspannungsvitaminen. Das sind Substanzen, die für die optimale Funktion von Gehirn und Nerven wichtig sind, die unseren Körper ohne Stress funktionieren lassen und die Stress vorbeugen können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Entspannungsvitamine – Fördern Sie durch Ihre Ernährungsweise die Entspannung
  • Entspannungsvitamine – Essen gegen den Stress und für mehr Entspannung!
  • Entspannungsmahlzeiten
  • Bierhefe sorgt für mehr Entspannung
  • Entspannung geht - auch - durch den Magen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch befasst sich mit der Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für Entspannung und Stressabbau. Es wird erläutert, wie bestimmte Lebensmittel und Nährstoffe das psychische Wohlbefinden, das Schlafverhalten und die Stressresistenz beeinflussen können. Der Fokus liegt auf natürlichen Nahrungsinhaltsstoffen, die als „Entspannungsvitamine“ bezeichnet werden.

  • Einfluss der Ernährung auf Entspannung und Stressbewältigung
  • Entspannungsvitamine und ihre Wirkung auf den Körper
  • Die Rolle von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten für Entspannung
  • Wichtige Nährstoffe und Vitamine wie Folsäure, B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren
  • Praktische Tipps für eine entspannungsfördernde Ernährung

Zusammenfassung der Kapitel

Entspannungsvitamine – Fördern Sie durch Ihre Ernährungsweise die Entspannung

Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Prinzipien einer entspannungsfördernden Ernährung vor. Es wird betont, dass regelmäßiges Essen und ausreichende Flüssigkeitszufuhr essenziell sind. Außerdem werden wichtige Nährstoffe und Inhaltsstoffe wie Kohlenhydrate, Fette, Proteine und Entspannungsvitamine vorgestellt.

Entspannungsvitamine – Essen gegen den Stress und für mehr Entspannung!

Hier werden die verschiedenen Entspannungsvitamine im Detail betrachtet, darunter Vitamine, Nährstoffe und sonstige Nahrungsinhaltsstoffe. Es werden deren positive Wirkungen auf den Körper, insbesondere auf das psychische Wohlbefinden und die Stressresistenz, erläutert.

Entspannungsmahlzeiten

Dieses Kapitel gibt praktische Tipps für eine entspannungsfördernde Ernährung im Alltag. Es werden Beispielmahlzeiten für Frühstück, Mittagessen und Abendessen vorgestellt und der Fokus auf eine ausgewogene Ernährung mit einem niedrigen glykämischen Index gelegt. Außerdem werden Empfehlungen zur Vermeidung von Snacks und Zwischenmahlzeiten gegeben.

Bierhefe sorgt für mehr Entspannung

Dieser Abschnitt widmet sich der Bierhefe als Quelle für wichtige Entspannungsvitamine wie Folsäure und B-Vitamine. Es wird erläutert, wie diese Nährstoffe den Körper und die Psyche positiv beeinflussen.

Schlüsselwörter

Entspannungsvitamine, Ernährung, Stressabbau, Entspannung, Wohlbefinden, Folsäure, B-Vitamine, Omega-3-Fettsäuren, Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Kohlenhydratarme Ernährung, glykämischer Index, Bierhefe, Johanniskraut, Endorphine, Serotonin.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss der Ernährung auf Entspannung und Stress
Autor
MSc. Sven-David Müller (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
16
No. de catálogo
V372283
ISBN (Ebook)
9783668505711
ISBN (Libro)
9783668505728
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entspannung Aminosäuren Sven-David Müller Eiweißbausteine Depressionen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
MSc. Sven-David Müller (Autor), 2016, Der Einfluss der Ernährung auf Entspannung und Stress, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372283
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint