Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Hellenika von Oxyrhynchos. Eine Einordnung

Titel: Hellenika von Oxyrhynchos. Eine Einordnung

Hausarbeit , 2015 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hellenika von Oxyrhynchos nimmt unter den Überlieferungen historischer Schriften der griechischen Geschichtsschreiber der antiken Klassik eine Sonderstellung ein. Es sind nur wenige Werke antiker griechischer Geschichtsschreiber auf antiken Materialien erhalten. Die Hellenika ist eine der bekanntesten relevanten Texte dieses Metiers, die ausschließlich auf Papyrus aus der Antike und nicht über mittelalterliche Abschriften überliefert sind. Vorrangig durch die lediglich fragmentarische Überlieferung, ist der Autor jedoch nicht bekannt. Dieser stellt jedoch im Bezug zur Einordnung und der Aussagekraft einen wichtigen Bestandteil des historischen Werkes dar. Darum ist, seit dem ersten Fund der Papyri, die Autorenschaft Inhalt von Debatten und konnte bis heute nicht geklärt werden.

Diese Arbeit versucht nach einer Beschreibung der Hellenika und der jeweiligen Fragmente, den Text in sein historisches Umfeld einzugliedern und in Abwägung der unterschiedlichen Positionen zur Autorenschaft eine eigene Position zu vertreten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die Hellenika
    • Beschreibung
    • Die Fragmente
    • Stilistik und Methoden
  • Historische Einordnung
    • Das Ende des Peloponnesischen Kriegs
    • Die Spartanische Dominanz
  • Die Autorenfrage
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
    • Quellen
    • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Einordnung der Hellenika von Oxyrhynchos in den Kontext der antiken griechischen Geschichtsschreibung. Ziel ist es, den Text in sein historisches Umfeld einzuordnen, die Fragmente zu analysieren und die Autorenschaft zu diskutieren.

  • Die Hellenika von Oxyrhynchos als bedeutendes Zeugnis der griechischen Geschichtsschreibung
  • Die Herausforderungen der fragmentarischen Überlieferung
  • Die historische Einordnung des Textes in das späte 5. und frühe 4. Jahrhundert v. Chr.
  • Die Diskussion um die Autorenschaft
  • Die stilistischen Besonderheiten der Hellenika

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Die Einleitung stellt die Hellenika von Oxyrhynchos als ein wichtiges Werk der antiken griechischen Geschichtsschreibung vor und beleuchtet die Bedeutung der frühen Chronisten für die Entwicklung des historischen Denkens. Die fragmentarische Überlieferung des Textes wird als Besonderheit hervorgehoben, die die Autorenschaft und die Interpretation des Werkes erschwert.

2. Die Hellenika

Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung der Hellenika, ihrer Fragmente und ihrer stilistischen Besonderheiten. Es wird auf die Herausforderungen der Rekonstruktion des Textes aus den erhaltenen Papyrusfragmenten eingegangen.

3. Historische Einordnung

Die Hellenika werden in das historische Umfeld des späten 5. und frühen 4. Jahrhunderts v. Chr. eingeordnet. Es wird auf wichtige Ereignisse wie das Ende des Peloponnesischen Kriegs und die spartanische Dominanz eingegangen, die den Kontext für die geschilderten Ereignisse bilden.

4. Die Autorenfrage

Dieser Abschnitt befasst sich mit der umstrittenen Frage der Autorenschaft der Hellenika. Es werden verschiedene Theorien und Argumente diskutiert, die für verschiedene Autoren sprechen.

Schlüsselwörter

Antike griechische Geschichtsschreibung, Hellenika, Oxyrhynchos, Fragmente, Papyrus, Historische Einordnung, Peloponnesischer Krieg, Spartanische Dominanz, Autorenschaft, Stilistik, Methoden, Literaturrecherche, Übersetzung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hellenika von Oxyrhynchos. Eine Einordnung
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
14
Katalognummer
V372426
ISBN (eBook)
9783668507364
ISBN (Buch)
9783668507371
Sprache
Deutsch
Schlagworte
hellenika oxyrhynchos eine einordnung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Hellenika von Oxyrhynchos. Eine Einordnung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372426
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum