Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Zinsbuchsteuerung im Niedrigzinsumfeld

Title: Zinsbuchsteuerung im Niedrigzinsumfeld

Master's Thesis , 2017 , 136 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: André Pauli (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich habe mir ein mit der Zinsbuchsteuerung verbundenes Thema ausgesucht, weil das ertragsorientierte Management des zinstragenden Geschäftes für viele Kreditinstitute eine hervorgehobene Rolle spielt und es mit einem Großteil der bankbetrieblichen Aktivitäten im Kontext steht.
Dabei den Fokus auf das für europäische Verhältnisse finanzhistorisch bisher unbekannt und womöglich anhaltende niedrige Zinsniveau zu legen erschien mir spannend, da bis zum Beginn des Bearbeitungszeitraumes nach meinem Kenntnisstand lediglich eine überschaubare Anzahl an diesbezüglichen wissenschaftlichen Auseinandersetzungen veröffentlicht wurde. Dies obwohl sämtliche auf Euro denominierten Zinsbücher täglich unter den aktuellen Bedingungen zu steuern sind und die jüngste Finanzkrise die Notwendigkeit zur vorausschauenden Umsichtigkeit und Vorsicht in einem unbekannten und zunehmend komplexer werdenden Finanzmarktgeschehen unmissverständlich verdeutlicht hat.
Darüber hinaus steht die Thematik in engem Zusammenhang mit den gewählten Studienschwerpunkten, der Kalkulation von Rentabilität und Risiko sowie deren integrierte Steuerung aus Gesamtbankperspektive, sodass das erlernte Wissen innerhalb dieser Arbeit Anwendung findet um den aktuellen Forschungsstand in diesem Gebiet voranzutreiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungs- und Symbolverzeichnis
  • Einleitung
  • Erster Teil: Möglichkeiten und Grenzen einer passiven Zinsbuchsteuerung
    • Grundlagen einer integrierten Zinsbuchsteuerung
      • Gegenstand und Ziel einer Zinsbuchsteuerung vor dem Hintergrund eines ertragsorientierten Bankmanagements
      • Erfordernis einer dualen Betrachtung aus periodischer und barwertiger Sichtweise
      • Wertorientierte Risiko- und Performancemessung als Steuerungsgrundlage
    • Prozessschritte einer passiven Zinsbuchsteuerung
      • Generierung des Zinsbuch-Cashflow
      • Strukturanalyse und Bewertung des Cashflowprofils
      • Ermittlung von Performance und Risikostatus
      • Risikolimitierung und Ableitung von Steuerungsmaßnahmen
      • Ex post Analyse und Risikoreporting
    • Möglichkeiten und Grenzen einer passiven Zinsbuchsteuerung
      • Systematische und zielorientierte Steuerung als Grundvoraussetzung zur Definition und Abgrenzung passiven Managements
      • Ansatzspezifische Stärken und Schwächen im effizienten und nicht effizienten Marktumfeld
      • Betrachtung praxisrelevanter Besonderheiten
  • Zweiter Teil: Empirische Rendite-/Risikountersuchung ausgewählter Benchmarks im Niedrigzinsumfeld aus Gesamtbankperspektive
    • Konzeption der empirischen Untersuchung
      • Anforderungen an den Untersuchungsrahmen, Zielsetzung und Ablauf der Untersuchung
      • Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterthesis befasst sich mit der integrierten Zinsbuchsteuerung auf Gesamtbankebene im Umfeld anhaltender Niedrigzinsen. Das Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen einer passiven Zinsbuchsteuerung zu analysieren und die Auswirkungen des Niedrigzinsumfelds auf die Rendite und das Risiko von ausgewählten Benchmarks zu untersuchen.

  • Analyse der Möglichkeiten und Grenzen passiver Zinsbuchsteuerung
  • Bewertung der Auswirkungen von Niedrigzinsen auf die Zinsbuchsteuerung
  • Empirische Untersuchung der Rendite und des Risikos ausgewählter Benchmarks
  • Entwicklung von Strategien für eine effiziente Zinsbuchsteuerung im Niedrigzinsumfeld
  • Integration der Zinsbuchsteuerung in die Gesamtbankperspektive

Zusammenfassung der Kapitel

Die Masterthesis gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil befasst sich mit den Grundlagen einer integrierten Zinsbuchsteuerung und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen einer passiven Zinsbuchsteuerung. Der zweite Teil präsentiert eine empirische Untersuchung der Rendite und des Risikos ausgewählter Benchmarks im Niedrigzinsumfeld aus Gesamtbankperspektive.

Schlüsselwörter

Zinsbuchsteuerung, Niedrigzinsumfeld, Gesamtbankperspektive, Rendite, Risiko, passive Zinsbuchsteuerung, empirische Untersuchung, Benchmarks.

Excerpt out of 136 pages  - scroll top

Details

Title
Zinsbuchsteuerung im Niedrigzinsumfeld
College
Steinbeis University Berlin  (zeb.business school)
Grade
1,1
Author
André Pauli (Author)
Publication Year
2017
Pages
136
Catalog Number
V372437
ISBN (eBook)
9783668492783
ISBN (Book)
9783668492790
Language
German
Tags
Banksteuerung Niedrigzins Ertragsorientiertes Bankmanagement Zinsbuchsteuerung Renditesteuerung Risikosteuerung Integrierte Rendite-/Risikosteuerung Passive Zinsbuchsteuerung Möglichkeiten und Grenzen einer passiven Zinsbuchsteuerung Negativzins Benchmark Gleitender Durchschnitt Zinsänderungsrisiko Barwertsteuerung Periodische Steuerung Zinsbuchkalkulation Zinsbuchsteuerung in Excel zeb business school
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Pauli (Author), 2017, Zinsbuchsteuerung im Niedrigzinsumfeld, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372437
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint