El sistema financiero moderno con su gran variedad de instrumentos financieros se ha ido desarrollando en los últimos setenta años y alcanza hoy en día un acelerado ritmo de cambio, planteando disímiles retos y desafíos a las instituciones bancarias de todo el mundo. Los modelos y procedimientos que se implementan tienen la finalidad de atenuar el efecto provocado por los riesgos en que incurren, en el desarrollo de sus actividades. Esto ha traído como consecuencia que el estudio del riesgo en las operaciones financieras haya alcanzado una complejidad sin precedentes, estimulando el desarrollo de nuevos mecanismos para su gestión. El objetivo del presente artículo es reflexionar acerca del sistema de créditos bancarios en Cuba, sus limitaciones y alcances de los que se derivan contradicciones y manifestaciones sociales que repercuten en los estados financieros del Banco popular de ahorro y en sus clientes/usuarios.
Inhaltsverzeichnis
- I.- Risiken. Konzepte und Klassifikationen
- Risiken
- Risiken im Finanzbereich
- II.- Kreditrisiko. Einleitung
- Das Kreditrisiko
- Kreditrisikomanagement
- Bewertung des Kreditrisikos
- III.- Das Credit Scoring System
- Entwicklung des Credit Scoring Systems
- Arten von Credit Scoring Systemen
- Vorteile und Nachteile des Credit Scoring Systems
- IV.- Das Credit Scoring System im Banco Popular de Ahorro
- Die Situation des Credit Scoring Systems in Kuba
- Die Anwendung des Credit Scoring Systems im Banco Popular de Ahorro
- Herausforderungen und Perspektiven
- V.- Schlussfolgerungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Artikel analysiert das Credit Scoring System im Banco Popular de Ahorro in Kuba und untersucht seine Anwendung, seine Grenzen und seine zukünftigen Möglichkeiten. Er beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Implementierung dieses Systems in einem sich entwickelnden Finanzsystem ergeben, und befasst sich mit den Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität des Banco Popular de Ahorro und seine Kunden.
- Das Credit Scoring System als Instrument zur Risikominderung im Finanzbereich
- Die Anwendung des Credit Scoring Systems in Kuba und seine Besonderheiten
- Die Herausforderungen und Grenzen des Credit Scoring Systems im Banco Popular de Ahorro
- Die Auswirkungen des Credit Scoring Systems auf die finanzielle Stabilität des Banco Popular de Ahorro und seine Kunden
- Zukünftige Perspektiven für die Entwicklung des Credit Scoring Systems in Kuba
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel I: Der Artikel beginnt mit einer Einführung in das Konzept des Risikos, seiner Definition und Klassifizierung. Er unterscheidet zwischen wirtschaftlichen und finanziellen Risiken, wobei letzterer im Detail behandelt wird, einschließlich verschiedener Arten von Finanzrisiken wie Marktrisiko, Liquiditätsrisiko, Zinsrisiko und Kreditrisiko.
Kapitel II: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Kreditrisiko, seiner Bedeutung im Finanzbereich und den verschiedenen Ansätzen zur Bewältigung dieses Risikos. Es beleuchtet das Kreditrisikomanagement und die Bewertung des Kreditrisikos als wichtige Schritte zur Minimierung von Verlusten.
Kapitel III: Das Kapitel konzentriert sich auf das Credit Scoring System, seine Entwicklung und die verschiedenen Arten von Systemen. Es beleuchtet die Vorteile und Nachteile dieser Methode zur Bewertung des Kreditrisikos und untersucht ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten.
Kapitel IV: In diesem Kapitel wird die Situation des Credit Scoring Systems in Kuba und seine Anwendung im Banco Popular de Ahorro analysiert. Es werden die Herausforderungen und Perspektiven für die Entwicklung des Systems in Kuba beleuchtet.
Schlüsselwörter
Das Thema dieses Artikels dreht sich um das Credit Scoring System in Kuba. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Finanzsystem, Bankkreditwesen, Finanzrisiken, Ausfallrisiko, Credit Scoring System, Banco Popular de Ahorro, Kuba.
- Quote paper
- David Expósito Martínez (Author), 2017, Aplicación de un sistema de credit scoring en el Banco Popular de Ahorro. Limitaciones y perspectivas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372531