Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe

Anschließen eines Profibussteckers. Schwerpunkt Elektronik (Unterweisung Energieanlagenelektroniker/-in)

Titel: Anschließen eines Profibussteckers. Schwerpunkt Elektronik (Unterweisung Energieanlagenelektroniker/-in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2016 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Daniel Steffen (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Unterweisung mit Schwerpunkt Elektronik im Ausbildungsberuf Elektroniker wird das Anschließen eines Profibussteckers anhand der Vier-Stufen-Methode erlernt. Nach dieser Unterweisung ist der Auszubildende in der Lage, fachgerecht, fehlerfrei und selbstständig einen Messschieber zu bedienen und die UVV Vorschriften zu beachten.

Nach dieser Unterweisung ist der Auszubildende in der Lage, fachgerecht, fehlerfrei und selbstständig einen Profibusstecker zu installieren und unter der Berücksichtigung der UVV Vorschriften durchzuführen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. PERSÖNLICHE ANGABEN
    • 1.1 PERSÖNLICHE ANGABEN DES AUSZUBILDENDEN
    • 1.2 SOZIOLOGISCHE SITUATION DES AUSZUBILDENDEN:
    • 1.3 ENTWICKLUNGSSTUFE DES AUSZUBILDENDEN
    • 1.4 AUSBILDUNGSSITUATION DES AUSZUBILDENDEN:
    • 1.5 BEDEUTUNG FÜR DEN BERUF
    • 1.6 ORT UND DER ZEITPUNKT
  • 2. DIDAKTISCHE ANALYSE
    • 2.1 METHODEN
    • 2.2 ZIELKLARHEIT
      • 2.2.1 RICHTZIELE (MAKROZIEL):
      • 2.2.2 GROBLERNZIEL:
      • 2.2.3 FEINLERNZIEL (MICROZIEL):
      • 2.2.4 OPERATIONALISIERTES LERNZIEL:
    • 2.3 LERNZIELBEREICHE: KOGNITIVE LERNZIELE, PSYCHOMOTORISCHE LERNZIELE, AFFEKTIVE LERNZIELE
      • 2.3.1 KOGNITIVE LERNZIELE:
      • 2.3.2 PSYCHOMOTORISCHE LERNZIELE:
      • 2.3.3 AFFEKTIVE LERNZIELE:
      • 2.3.4 FASSLICHKEIT:
      • 2.3.5 ERFOLGSSICHERUNG DER UNTERWEISUNG:
      • 2.3.6 SICHERUNG DES LERNERFOLGES
    • 2.4 EINSATZ VON AUSBILDUNGSMEDIEN UND UNTERWEISUNGSMEDIEN
      • 2.4.1 ARBEITSMATERIALIEN UND ARBEITSWERKZEUGE
      • 2.4.2 EINGESETZTE UNTERWEISUNGSMEDIEN
      • 2.4.3 SICHERHEITSREGELN
  • 3. PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG DER UNTERWEISUNG NACH DER VIER-STUFEN-METHODE
    • 3.1 STUFE 1: VORBEREITUNG UND MOTIVATION DES AUSZUBILDENDEN
    • 3.2 STUFE 2: VORMACHEN UND ERKLÄREN DURCH DEN AUSBILDER
    • 3.3 STUFE 3: NACHMACHEN UND ERKLÄREN LASSEN:
    • 3.4 STUFE 4: ÜBEN UND FESTIGEN DES GELERNTEN
    • 3.5 MERKBLATT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Schriftliche Ausarbeitung zur praktischen Prüfung im Teil IV (AEVO) der Meisterprüfung zielt auf die Vermittlung des Themas "Anschließen eines Profibussteckers" im Ausbildungsberuf Elektroniker ab. Der Fokus liegt auf der verständlichen Darstellung und Veranschaulichung des Verfahrens für den Auszubildenden, um dessen Lernerfolg und Kompetenzentwicklung zu fördern.

  • Verständnis des Profibus-Standards und dessen Einsatz im Kontext der Energieanlagenelektronik
  • Praktische Anwendung der Vier-Stufen-Methode zur Wissensvermittlung
  • Analyse der soziologischen Situation und der Entwicklungsstufe des Auszubildenden
  • Definition und operationalisierung von Lernzielen im kognitiven, psychomotorischen und affektiven Bereich
  • Einsatz von geeigneten Ausbildungs- und Unterrichtsmedien zur Förderung des Lernerfolgs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den persönlichen Angaben des Auszubildenden, seiner soziologischen Situation, seiner Entwicklungsstufe und seiner Ausbildungssituation. Es beleuchtet seine Stärken und Schwächen sowie seine Vorerfahrungen im Bereich der Elektrotechnik. Das zweite Kapitel widmet sich der didaktischen Analyse des Themas "Anschließen eines Profibussteckers". Es definiert Lernziele, beschreibt die Methode der Wissensvermittlung (Vier-Stufen-Methode) und analysiert die relevanten Lernziele im kognitiven, psychomotorischen und affektiven Bereich. Außerdem werden die eingesetzten Ausbildungs- und Unterrichtsmedien sowie die Sicherheitsvorkehrungen im Detail behandelt. Das dritte Kapitel beschreibt die praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode. Es erklärt die einzelnen Schritte der Methode und gibt konkrete Anleitungen zum Vormachen, Nachmachen und Üben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes sind Profibus-Standard, Energieanlagenelektronik, Vier-Stufen-Methode, Lernziele, didaktische Analyse, Ausbildungsmedien, Sicherheitsvorkehrungen, praktische Unterweisung, Lernerfolg und Kompetenzentwicklung. Der Text befasst sich mit der praxisorientierten Wissensvermittlung im Bereich der Elektrotechnik.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anschließen eines Profibussteckers. Schwerpunkt Elektronik (Unterweisung Energieanlagenelektroniker/-in)
Veranstaltung
AEVO
Note
1,3
Autor
Daniel Steffen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
16
Katalognummer
V373081
ISBN (eBook)
9783668539617
ISBN (Buch)
9783668539624
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Elektrotechnik Profibus Kabel 4-stufen-methode Ausbildung Elektrik Elektroniker Steckverbindung Stecker Leittextmethode Sech-Stufen-Methode Drei-Stufen-Methode Lernziele Sicherheitsregeln
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Steffen (Autor:in), 2016, Anschließen eines Profibussteckers. Schwerpunkt Elektronik (Unterweisung Energieanlagenelektroniker/-in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373081
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum