Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia y geografía regional

Der Wald als außerschulischer Lernort für die Grundschule. Das "Waldhaus" in Greiz-Mohlsdorf

Título: Der Wald als außerschulischer Lernort für die Grundschule. Das "Waldhaus" in Greiz-Mohlsdorf

Tesis (Bachelor) , 2013 , 43 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Sandra Gerg (Autor)

Didáctica - Historia y geografía regional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Besuch von außerschulischen Lernorten bildet für Kinder sämtlicher Altersklassen eine willkommen Abwechslung zum oft sehr tristen und monotonen Schulalltag.

Jedoch wird in vielen Grundschulen leider immer häufiger davor zurückgeschreckt, mit den Kindern die gewohnte Atmosphäre und Sicherheit des Klassenzimmers zu verlassen. Hoher personaler sowie Materialaufwand sind dafür ebenso als Gründe zu nennen wie die aufwendige Organisation und Vorbereitung solcher Exkursionen.

Dennoch sollte man sich bewusst machen, dass es für Kinder einen enormen Vorteil darstellt, das was gelernt werden soll, aus erster Hand, vor Ort und so echt wie möglich zu erfahren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse
    • Sachanalyse zum Thema „Wald“
    • Der Lernort „Waldhaus“ in Greiz-Mohlsdorf
    • Ausstattung des Lernortes „Waldhaus“
  • Didaktisches Potential des Lernortes „Waldhaus“
  • Bild der Schüler
  • Didaktische Analyse nach Klafki
  • Didaktische Reduktion
  • Methodische Analyse des Lernortes „Waldhaus“
  • Auswertung und Reflexion der Durchführung
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Wald als außerschulischen Lernort für die Grundschule am Beispiel des „Waldhauses“ in Greiz-Mohlsdorf. Die Zielsetzung ist es, das Potential des „Waldhauses“ für den Unterricht aufzuzeigen und seine Nutzbarkeit in der Praxis zu erproben. Die Arbeit soll theoretische Grundlagen, wie Sachanalyse, didaktisches Potential und didaktische Analyse, beleuchten und anhand eines Waldprojekts mit Grundschülern vor Ort erproben.

  • Der Wald als außerschulischer Lernort
  • Didaktisches Potential des „Waldhauses“
  • Theoretische und praktische Analyse von Lernprozessen im Wald
  • Erprobung eines Waldprojekts mit Grundschülern
  • Perspektivwechsel auf die ästhetische Perspektive des Waldes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von außerschulischen Lernorten, insbesondere für Kinder in urbanen Umgebungen, und stellt den Fokus der Arbeit auf den Wald als Lernort dar.
  • Die Sachanalyse befasst sich mit dem Thema „Wald“ und stellt den Lernort „Waldhaus“ in Greiz-Mohlsdorf vor, einschließlich seiner Ausstattung und seines didaktischen Potentials.
  • Die Didaktische Analyse nach Klafki fokussiert auf die didaktische Relevanz des Waldes als Lernort und analysiert das Bild der Schüler in Bezug auf ihre Erfahrungen mit dem Wald.
  • Das Kapitel zur Didaktischen Reduktion befasst sich mit der Auswahl und Strukturierung von Inhalten für den Unterricht im Wald.
  • Die Methodische Analyse des Lernortes „Waldhaus“ erörtert verschiedene methodische Ansätze für den Unterricht im Wald und präsentiert konkrete Beispiele für die Umsetzung.

Schlüsselwörter

Außerschulischer Lernort, Wald, „Waldhaus“, Grundschule, Sachanalyse, Didaktisches Potential, Didaktische Analyse, Didaktische Reduktion, Methodische Analyse, Naturerfahrung, Lernprozess, Umweltbildung.

Final del extracto de 43 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Wald als außerschulischer Lernort für die Grundschule. Das "Waldhaus" in Greiz-Mohlsdorf
Universidad
University of Erfurt
Calificación
2,7
Autor
Sandra Gerg (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
43
No. de catálogo
V373189
ISBN (Ebook)
9783668506046
ISBN (Libro)
9783668506053
Idioma
Alemán
Etiqueta
wald lernort grundschule waldhaus greiz-mohlsdorf
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Gerg (Autor), 2013, Der Wald als außerschulischer Lernort für die Grundschule. Das "Waldhaus" in Greiz-Mohlsdorf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373189
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  43  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint