Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - History of Literature, Eras

Kleine Epochenzusammenfassungen der Literatur. Von der Aufklärung bis zur Popliteratur

Title: Kleine Epochenzusammenfassungen der Literatur. Von der Aufklärung bis zur Popliteratur

Abstract , 2017 , 15 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - History of Literature, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Zusammenfassung liefert in Stichpunkten eine kleine Epochenübersicht der Literatur von der Aufklärung bis zur Popliteratur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufklärung
  • Empfindsamkeit
  • Sturm und Drang
  • Klassik
  • Romantik
  • Vormärz und junges Deutschland
  • Biedermeier
  • Realismus
  • Naturalismus
  • Expressionismus
  • Exilliteratur
  • Trümmerliteratur
  • Postmoderne
  • Popliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Entwicklung der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Postmoderne. Dabei werden die wichtigsten Strömungen und ihre Vertreter vorgestellt und in ihren historischen Kontext eingeordnet. Der Fokus liegt auf den jeweiligen literarischen Besonderheiten, den zentralen Themen und den gesellschaftlichen Einflüssen, die die Entstehung und Entwicklung der einzelnen Epochen prägten.

  • Die Entwicklung der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Postmoderne
  • Die wichtigsten literarischen Strömungen und ihre Vertreter
  • Die literarischen Besonderheiten der einzelnen Epochen
  • Zentrale Themen und Motive in der deutschen Literatur
  • Der Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen auf die Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Aufklärung (1720-1785)

Dieses Kapitel beleuchtet die Aufklärung als eine Epoche der Vernunft und des Fortschritts. Es wird die Bedeutung von Vernunft und Bildung für die Gesellschaft sowie die Kritik an gesellschaftlichen Missständen und der Religion thematisiert. Der Einfluss von bedeutenden Vertretern wie Lessing, Kant und Leibniz auf die Literatur und Philosophie wird dargestellt.

Empfindsamkeit (1740-1780)

Das Kapitel widmet sich der Strömung der Empfindsamkeit, die eine Gegenbewegung zur Aufklärung darstellte. Im Mittelpunkt stehen Gefühle, Selbstreflexion und die Wertschätzung des Individuums. Die Bedeutung von Liebe, Familie und Natur für die Empfindsamkeit wird beleuchtet, und die wichtigsten Vertreter wie Klopstock und Mathias Claudius werden vorgestellt.

Sturm und Drang (1760er bis 1780er)

Dieses Kapitel analysiert die Sturm und Drang-Bewegung als eine Epoche der Rebellion und des Aufruhrs. Die zentralen Themen des Sturm und Drang, wie Freiheit, Individualismus und der Geniekult, werden dargestellt. Die wichtigsten Vertreter wie Goethe, Schiller und Maximilian Klinger und ihre Werke werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm und Drang, Klassik, Romantik, Vormärz, Biedermeier, Realismus, Naturalismus, Expressionismus, Exilliteratur, Trümmerliteratur, Postmoderne, Literaturgeschichte, Deutschland.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Kleine Epochenzusammenfassungen der Literatur. Von der Aufklärung bis zur Popliteratur
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V373196
ISBN (eBook)
9783668508101
ISBN (Book)
9783668508118
Language
German
Tags
kleine epochenzusammenfassungen literatur aufklärung popliteratur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Kleine Epochenzusammenfassungen der Literatur. Von der Aufklärung bis zur Popliteratur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373196
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint