Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Uwe Timms "Die Entdeckung der Currywurst" - Sachanalyse und didaktische Reflexion

Title: Uwe Timms "Die Entdeckung der Currywurst" - Sachanalyse und didaktische Reflexion

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 24 Pages , Grade: 1

Autor:in: Constanze Mey (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lehrende, die mit ihrer Klasse Uwe Timms „Die Entdeckung der Currywurst“ im Deutschunterricht behandeln wollen, stehen sowohl in literaturwissenschaftlicher als auch in -didaktischer Hinsicht relativ allein. Obwohl das Buch bereits vor über 10 Jahren erschienen und neben Timms Kinderbuch „Rennschwein Rudi Rüssel“ sein erfolgreichstes ist und für den Literaturunterricht viele lohnende Ansatzpunkte und Aspekte zu bieten hat, gibt es verhältnismäßig wenige wissenschaftliche Publikationen zu diesem Werk. Der Lehrende ist also in besonderem Maße selbst gefordert.

In meiner Arbeit erkunde ich „Die Entdeckung der Currywurst“ erst aus literaturwissenschaftlicher Sicht, wobei ich auch einen kurzen Abriss des historischen Hintergrunds der Erzählung gebe und reflektiere dann über die Möglichkeiten dieser Lektüre und deren Umsetzung im Literaturunterricht. Diese Arbeit hat weder den Anspruch, eine vollständige Interpretation des Buches zu leisten noch die didaktischen und methodischen Möglichkeiten erschöpfend zu behandeln. Es kann sich, angesichts der gebotenen Kürze dieser Arbeit, lediglich um ausgewählte Gesichtspunkte und Reflexionen handeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Sachanalyse
    • 2.1. Inhaltsangabe
    • 2.2. Formale Aspekte
    • 2.3. Motivische, symbolische und intertextuelle Aspekte
    • 2.4. Historischer Hintergrund
  • 3. Didaktische Reflexionen
    • 3.1. Überlegungen zur Textauswahl und zu den Voraussetzungen der SchülerInnen
    • 3.2. Methodische Zugangsmöglichkeiten zu ausgewählten Aspekten
  • 4. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Uwe Timms „Die Entdeckung der Currywurst“ aus literaturwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive. Sie untersucht die formalen Aspekte des Textes, beleuchtet den historischen Hintergrund und erörtert mögliche methodische Zugänge für den Unterricht. Die Arbeit strebt keine vollständige Interpretation an, sondern konzentriert sich auf ausgewählte Aspekte.

  • Formale Aspekte und Gattungszuordnung der Erzählung
  • Analyse der Erzählperspektiven und -techniken
  • Historischer Kontext und seine Bedeutung für die Handlung
  • Motive und Symbole in der Erzählung
  • Didaktische Implikationen für den Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung verweist auf die relative Seltenheit wissenschaftlicher Publikationen zu Uwe Timms „Die Entdeckung der Currywurst“, trotz des Erfolgs des Buches. Sie begründet die Notwendigkeit einer literaturwissenschaftlichen und didaktischen Auseinandersetzung mit dem Werk und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Auswahl spezifischer Aspekte aufgrund des begrenzten Umfangs.

2. Sachanalyse: Dieser Abschnitt bietet eine umfassende literaturwissenschaftliche Analyse des Textes. Die Inhaltsangabe fasst die Handlung um den Besuch einer alten Frau, die angeblich die Currywurst erfunden hat, zusammen. Die formale Analyse hinterfragt die Gattungszuordnung als Novelle, diskutiert verschiedene Novellentheorien und analysiert die Erzählperspektiven (Ich-Erzähler und auktorialer Erzähler), die sich aus dem Spannungsfeld zwischen dem namenlosen Besucher und Frau Brücker ergeben. Hierbei wird Timms spielerisches Verhältnis zum Gattungsbegriff der Novelle herausgestellt und anhand von Zitaten aus Interviews belegt.

Schlüsselwörter

Uwe Timm, Die Entdeckung der Currywurst, Novelle, Erzählperspektive, historischer Hintergrund, Post-Kriegs-Hamburg, Didaktik, Literaturanalyse, Gattungstheorie.

Häufig gestellte Fragen zu Uwe Timms „Die Entdeckung der Currywurst“

Was ist der Inhalt dieser HTML-Datei?

Diese HTML-Datei bietet eine umfassende Übersicht über eine wissenschaftliche Arbeit, die Uwe Timms „Die Entdeckung der Currywurst“ analysiert. Sie enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte der Arbeit, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und ein Glossar mit Schlüsselbegriffen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit analysiert „Die Entdeckung der Currywurst“ aus literaturwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive. Sie untersucht die formalen Aspekte des Textes, beleuchtet den historischen Hintergrund (Post-Kriegs-Hamburg), erörtert die Erzählperspektiven (Ich-Erzähler und auktorialer Erzähler) und analysiert Motive und Symbole. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf didaktischen Implikationen für den Deutschunterricht.

Welche Aspekte der Erzählung werden im Detail untersucht?

Die Analyse umfasst die Gattungszuordnung (Novelle), die Erzählperspektiven und -techniken, den historischen Kontext, Motive und Symbole sowie die didaktischen Möglichkeiten im Unterricht. Es wird Timms spielerisches Verhältnis zum Gattungsbegriff der Novelle untersucht und anhand von Zitaten aus Interviews belegt.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, eine Sachanalyse (mit Inhaltsangabe, formaler Analyse, motivischer, symbolischer und intertextueller Aspekte sowie historischem Hintergrund), didaktische Reflexionen (Textauswahl, methodische Zugänge) und einen Schluss. Jedes Kapitel wird kurz zusammengefasst.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Uwe Timm, Die Entdeckung der Currywurst, Novelle, Erzählperspektive, historischer Hintergrund, Post-Kriegs-Hamburg, Didaktik, Literaturanalyse, Gattungstheorie.

Für wen ist diese Übersicht gedacht?

Diese Übersicht richtet sich an Leser, die sich schnell einen Überblick über den Inhalt und die Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit zu Uwe Timms „Die Entdeckung der Currywurst“ verschaffen möchten. Sie ist insbesondere für akademische Zwecke und die Analyse von Themen in strukturierter und professioneller Weise gedacht.

Wo finde ich die vollständige Arbeit?

Die vollständige Arbeit ist in dieser Übersicht nicht enthalten. Diese bietet nur eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Uwe Timms "Die Entdeckung der Currywurst" - Sachanalyse und didaktische Reflexion
College
Technical University of Braunschweig  (Seminar für deutsche Literatur und ihre Didaktik)
Course
Analyse literarischer Texte in der Sekundarstufe II
Grade
1
Author
Constanze Mey (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V37329
ISBN (eBook)
9783638367059
ISBN (Book)
9783638728430
Language
German
Tags
Timms Entdeckung Currywurst Sachanalyse Reflexion Analyse Texte Sekundarstufe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Constanze Mey (Author), 2005, Uwe Timms "Die Entdeckung der Currywurst" - Sachanalyse und didaktische Reflexion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37329
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint