Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Optimierung von E-Mail-Marketing durch A/B Tests und tag- basierter Organisation

Title: Optimierung von E-Mail-Marketing durch A/B Tests und tag- basierter Organisation

Diploma Thesis , 2017 , 45 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Leonard Probst (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Abschlussarbeit werden die wichtigsten Kennzahlen im E-Mail-Marketing aufgezeigt, um den Erfolg einer Kampagne messen zu können. Diese Arbeit ist im Rahmen einer Einzelunternehmung, neben dem Job, entstanden. Bei der Durchführung eines Kundenauftrags zur Vermarktung einer Nähanleitung mit Online Marketing Strategien, spielte auch das E-Mail-Marketing eine entscheidende Rolle. Dabei stellte sich der Autor die Frage, welche Kennzahlen und Optimierungsmöglichkeiten es bei der Aufsetzung und Entwicklung einer E-Mail Kampagne gibt. Aus diesem Grund wurden einige graphische Darstellungen aus der erstellten E-Mail Kampagne in dieser Arbeit verwendet.

Diese Arbeit gliedert sich in 5 Kapitel. In einem einleitenden Teil wurde die grundlegende Motivation vorgestellt. Das zweite Kapitel stellt die grundlegenden Informationen und Definitionen einer E-Mail dar. Hier werden auch die verschiedenen Arten von E-Mail Kampagnen eingegangen. Detailliert wird dabei der E-Mal Newsletter und der E-Mail Responder erklärt. Im dritten Kapitel werden geeignete Kennzahlen und Messverfahren zur Erfolgsmessung einer E-Mail Kampagne vorgestellt. Dieser Teil erläutert die relevanten Messgrößen zur Messung der Kosten wie der CPC (cost per Click) als auch Userverhaltenssignale wie die Öffnungsrate. Im darauffolgenden Kapitel werden 2 Optimierungsmöglichkeiten zur Verbesserung des Erfolgs einer E-Mail Kampagne erklärt und vorgestellt. Im Anschluss folgen eine Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und ein Fazit.

Die „E-Mail“ nimmt als Kommunikationsmittel eine immer größere Rolle an. Dabei begeistert diese auch Marketingexperten, da sie das Medium zur Verbesserung der Kommunikation mit den Kunden nutzen. Es ist heutzutage davon auszugehen, dass jedes Unternehmen deutschlandweit über einen Internet-Zugang verfügt, und E-Mail-Marketing entweder bereits als Kommunikationsmittel nutzt, oder es in den nächsten Jahren einsetzen möchte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Definition E-Mail
    • 2.2 Definition E-Mail-Marketing
    • 2.3 Arten von E-Mail Kampagnen
      • 2.3.1 E-Mail Newsletter
      • 2.3.2 Generierung von E-Mail-Adressen für einen Newsletter
      • 2.3.3 E-Mail Responder
    • 2.4 Rechtliche Grundlagen beim E-Mail-Marketing
      • 2.4.1 SPAM-Mails
      • 2.4.2 Permission Marketing
      • 2.4.3 Rechtliche Rahmenbedingungen
  • 3. Erfolgsmessung im E-Mail-Marketing
    • 3.1 Kennzahlen zur Erfolgsmessung
      • 3.1.1 Kosten pro tausend (TKP: Tausender-Kontaktpreis)
      • 3.1.2 Kosten pro Klick (CPC: Cost per Click)
      • 3.1.3 Kosten pro Bestellung (CPO: Cost per Order)
      • 3.1.4 Deckungsbeitrag 1 (DB 1)
      • 3.1.5 Kapitalertrag (ROI: Return on Investment)
    • 3.2 Weitere Kennzahlen im E-Mail-Marketing
      • 3.2.1 Bounces und Zustellrate
      • 3.2.2 Öffnungsrate
  • 4. Optimierungsmöglichkeiten im E-Mail-Marketing
    • 4.1 „tag“ im E-Mail-Marketing
      • 4.1.1 Listenbasiertes E-Mail Marketing
      • 4.1.2 Tag-basiertes E-Mail Marketing
    • 4.2 Splittests /A/B-Tests
      • 4.2.1 Aufbau eines A/B-Testings
      • 4.2.2 Parallelität als Validierungsfaktor

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Optimierung von E-Mail-Marketing durch den Einsatz von A/B-Tests und einer tag-basierten Organisation.

  • Die Arbeit analysiert die Grundlagen und Erfolgsmessung im E-Mail-Marketing.
  • Sie untersucht die Möglichkeiten der Optimierung durch „tag“-basiertes E-Mail-Marketing.
  • Die Arbeit beleuchtet die Anwendung von Splittests /A/B-Tests als effektives Instrument zur Verbesserung von E-Mail-Kampagnen.
  • Die Arbeit fokussiert auf die Steigerung der Effizienz und ROI von E-Mail-Marketing-Aktivitäten.
  • Sie bietet praktische Handlungsempfehlungen für die Anwendung von A/B-Tests und „tag“-basierten Strategien.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Motivation und den Aufbau der Arbeit vor.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen des E-Mail-Marketings, einschließlich Definitionen, Arten von E-Mail-Kampagnen und rechtliche Rahmenbedingungen.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit der Erfolgsmessung im E-Mail-Marketing, indem es relevante Kennzahlen und deren Bedeutung erläutert.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Optimierungsmöglichkeiten im E-Mail-Marketing, insbesondere die Verwendung von „tags“ und Splittests/A/B-Tests.

Schlüsselwörter

E-Mail-Marketing, Optimierung, A/B-Tests, „tag“-basierte Organisation, Erfolgsmessung, Kennzahlen, Splittests, ROI, Permission Marketing, Rechtliche Rahmenbedingungen.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Optimierung von E-Mail-Marketing durch A/B Tests und tag- basierter Organisation
College
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie München e. V
Grade
1,3
Author
Leonard Probst (Author)
Publication Year
2017
Pages
45
Catalog Number
V373384
ISBN (eBook)
9783668520523
ISBN (Book)
9783668520530
Language
German
Tags
E-Mail Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leonard Probst (Author), 2017, Optimierung von E-Mail-Marketing durch A/B Tests und tag- basierter Organisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373384
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint