Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Design (Industry, Graphics, Fashion)

Eine App für den Handel mit persönlichen Daten. Ein Produktentwurf

Title: Eine App für den Handel mit persönlichen Daten. Ein Produktentwurf

Bachelor Thesis , 2017 , 99 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Luca Moos (Author)

Design (Industry, Graphics, Fashion)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mein Konzept hat das Ziel, zu einer umfassenden Anlaufstelle zu werden, wenn es darum geht, Daten zu verkaufen und zu kaufen, und tritt damit in direkte Konkurrenz mit Konzernen wie Facebook oder Google. Dies könnte durch verschiedene smarte Services erreicht werden, welche den User unterstützen, seine Daten einfach zu erfassen, zu verkaufen und die Übersicht zu behalten.

Dafür gehe ich in meiner Recherche zunächst auf den Ist-Zustand des Datenhandels und der dahinter befindlichen Technologie ein und analysiere die Möglichkeiten, die sich dabei für meine Arbeit bieten. In der darauffolgenden Konzeption betrachte ich den Markt, analysiere die Zielgruppe und arbeite Personas heraus. Aufbauend auf diesen Informationen entwickle ich schließlich mein Konzept mit den dazugehörigen Services, der visuellen Gestaltungen und Funktionalitäten, welche als Vorbild für eine mögliche Umsetzung dienen sollen. Zur Veranschaulichung wird außerdem ein Klick-Dummy erstellt, dessen technische Umsetzung nicht Teil der Arbeit ist.

Payem ist ein smartes Eco-System, das den Umgang mit Userdaten für Händler, sowie für User revolutionieren soll. Der User erhält die Möglichkeit bewusst und absichtlich seine Daten anzubieten und sie Unternehmen zur Verfügung
zu stellen. Dies können auch höchst sensible Daten sein. Der User entscheidet selbst, was er freigeben möchte und was nicht. Der User ist immer darüber informiert, wer seine Daten auf welche Art benutzt. Außerdem hat er die Möglichkeit, Unternehmen bewusst vom Kauf auszuschließen, falls er nicht möchte, dass bestimmte Gruppierungen oder Unternehmen Informationen über ihn erhalten. Für die Daten erhält der User, sobald er diese verkauft, einen Anteil und kann auf diese Art Geld mit seinen Daten verdienen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • Einleitung
    • Zielformulierung
  • 2. RECHERCHE
    • Was ist Big Data?
      • Volume
      • Velocity
      • Variety
      • Veracity
    • Wem gehören die Daten?
    • Big Data in unserem Leben
    • Data Mining
    • Eine Welt der Netzwerke
    • Der gläserne Mensch
    • Zwischen Whistleblowern und Snapchat Storys
    • NFC
    • Usability
    • Effektivität
    • Effizienz
    • Zufriedenstellung
    • User Experience
    • OSIT-Modell
    • Wearable
    • Implantat
    • Smarte Kleidung
    • Messenger
    • Soziale Netzwerke
    • Gamification
  • 3. KONZEPTION
    • Problemstellung
    • Marktanalyse
      • Wettbewerber
      • Datenhändler
      • Data Fairplay
    • Zielmarkt
    • Zielgruppen
  • 4. UMSETZUNG
    • Das Payem Ecosystem
      • Vorteile an Payem
        • User
        • Händler
      • Einrichten des Profils
      • Welche Daten sammelt Payem?
      • Das Verkaufen der Daten
      • Wie läuft der Handel ab?
      • Wie funktioniert das freigeben der Daten?
    • Moodboard
    • Namensfindung
    • Logo
    • Farben
    • Schrift
    • User Journey
    • Payem App
      • Sitemap
      • Wireframes
      • Registrierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorthesis befasst sich mit der Entwicklung eines intelligenten Ökosystems für den Handel mit Big Data. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das den Datenaustausch zwischen Unternehmen und Nutzern effizient und sicher gestaltet.

  • Big Data: Definition und Bedeutung im Kontext des digitalen Zeitalters
  • Datenschutz und Datensicherheit im Zusammenhang mit dem Handel von Nutzerdaten
  • Entwicklung eines nutzerfreundlichen und intuitiven Ökosystems für den Datenaustausch
  • Marktanalyse und Wettbewerbslandschaft im Bereich der Datenökonomie
  • Konzeption einer Applikation zur Verwaltung und dem Handel von Nutzerdaten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und formuliert die Zielsetzung der Bachelorthesis. Im zweiten Kapitel wird der Begriff Big Data umfassend erläutert und die Bedeutung von Daten in unserem Leben und in der Wirtschaft beleuchtet. Es werden außerdem die wichtigsten Aspekte von Big Data wie Volume, Velocity, Variety und Veracity behandelt. Kapitel 3 widmet sich der Konzeption des Payem Ökosystems. Es werden die Problemstellung, die Marktanalyse sowie die relevanten Zielmärkte und Zielgruppen erörtert. Kapitel 4 beschreibt die Umsetzung des Payem Ökosystems mit Fokus auf die Applikation und die User Journey.

Schlüsselwörter

Big Data, Data Mining, Datenschutz, Datensicherheit, Nutzerdaten, Datenaustausch, Handel, Ökosystem, Applikation, User Journey, Payem, Marktanalyse, Wettbewerbslandschaft.

Excerpt out of 99 pages  - scroll top

Details

Title
Eine App für den Handel mit persönlichen Daten. Ein Produktentwurf
College
Pforzheim University  (Gestaltung)
Grade
1,1
Author
Luca Moos (Author)
Publication Year
2017
Pages
99
Catalog Number
V373459
ISBN (eBook)
9783668524224
ISBN (Book)
9783668524231
Language
German
Tags
Big Data Eco-System Design App User Interface Design User-Centered-Design Natural User Interface Konzept Business Grafik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luca Moos (Author), 2017, Eine App für den Handel mit persönlichen Daten. Ein Produktentwurf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373459
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  99  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint