Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Interkulturelles Marketing: Werbestile im Kulturvergleich - Werbung in Frankreich

Titre: Interkulturelles Marketing: Werbestile im Kulturvergleich - Werbung in Frankreich

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sabine Schrenk (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einleitung

„Um zu verhindern, dass Werbung und Public Relations in einer dem Produkt- oder Firmenimage abträglichen Weise verstanden werden, müssen die interkulturellen Unterschiede im ,Sprachdenken` und ,Bilddenken` beachtet werden.“1 Nicht nur Unternehmen überschreiten mit zunehmender Internationalisierung Grenzen, auch die Kommunikation macht davor nicht halt. Vor allem bei globalen Marketingaktivitäten und dem damit verbundenen Umgang mit Menschen, die kulturell anders geprägt sind, sind große Herausforderungen gegeben. Denn die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen in mehreren Ländern bedeutet, dass Marketingmanager und Werbetreibende immer häufiger kulturbedingte Unterschiede beim Einsatz bestimmter Merkmale in der internationalen Werbung beachten müssen. Grundsätzliche Merkmale sind die Werbebotschaften und ihre inhaltliche und formale Umsetzung sowie die Auswahl der entsprechenden Werbeträger, die die Botschaft in die unterschiedlichen Ländermärkte übermitteln. Die Voraussetzung für eine systematische Berücksichtigung kultureller Faktoren ist allerdings, dass die genaue Beziehung zwischen Kultur und Werbung bekannt ist. Im Grunde lässt sich die Werbung als ein Kommunikationsprozess zwischen Unternehmen und potentiellen Kunden darstellen. Und gerade die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren, ist stark vom jeweiligen kulturellen Hintergrund geprägt. Erfolgreiche Werbung muss demnach so gestaltet sein, dass die in ihr enthaltene Botschaft im Sinne des kulturellen Systems des Empfängers verstanden wird.

Die Herausforderung besteht also zunächst darin, das kulturelle System und seine Einflüsse auf die Werbung zu untersuchen. In einem zweiten Schritt kann schließlich die Werbung an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden. In ähnlicher Weise nähert sich auch diese Arbeit dem Thema „Interkulturelle Werbung“: Zunächst wird der Markt – im vorliegenden Fall Frankreich – anhand einiger relevanter Kulturdimensionen von Hofstede (2001) sowie von Hall (1990) charakterisiert, anschließend werden die Einflüsse dieser Determinanten auf die werbliche Kommunikation aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 KULTUR ALS SOZIALE UMWELT DER KONSUMENTEN
  • 3 DIMENSIONEN DER FRANZÖSISCHEN KULTUR UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE WERBUNG
    • 3.1 Zeiteinteilung
    • 3.2 Visuelle Orientierung
    • 3.3 Dichte des Informationsnetzes
    • 3.4 Individualismus-Kollektivismus
    • 3.5 Unsicherheitsvermeidung
    • 3.6 Machtdistanz
    • 3.7 Maskulinität-Femininität
  • 4 FAZIT UND AUSBLICK
  • 5 LITERATUR
  • 6 ANHANG
    • 6.1 Visuelle Orientierung:
    • 6.2 High Context
    • 6.3 Maskulinität-Femininität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den französischen Markt im Kontext der interkulturellen Werbung und beleuchtet die kulturellen Einflussfaktoren auf die Gestaltung von Werbekampagnen. Die Zielsetzung besteht darin, die Besonderheiten der französischen Kultur im Vergleich zu anderen Kulturkreisen aufzuzeigen und deren Auswirkungen auf die werbliche Kommunikation zu erforschen.

  • Kulturelle Unterschiede in der Werbung
  • Einfluss von Kulturdimensionen auf die Werbegestaltung
  • Interkulturelle Herausforderungen im Marketing
  • Analyse der französischen Kultur im Kontext der Werbung
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren für interkulturelle Werbekampagnen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Interkulturelles Marketing: Werbestile im Kulturvergleich“ ein und erläutert die Bedeutung der Berücksichtigung kultureller Unterschiede in der Werbung. Kapitel 2 beleuchtet die Kultur als soziale Umwelt der Konsumenten und betont die Notwendigkeit, die kulturellen Rahmenbedingungen des Empfängers bei der Gestaltung von Werbekampagnen zu berücksichtigen. Kapitel 3 analysiert die Dimensionen der französischen Kultur im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Werbung, wobei verschiedene Dimensionen von Hofstede (2001) und Hall (1990) herangezogen werden. Das Fazit und der Ausblick bieten eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und geben einen Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen im Bereich der interkulturellen Werbung.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Marketing, Werbestile, Kulturvergleich, Werbung in Frankreich, Kulturdimensionen, Hofstede, Hall, Werbebotschaft, Zielgruppe, Kommunikationsprozess, interkulturelle Herausforderungen, Erfolgsfaktoren, Marketingaktivitäten.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interkulturelles Marketing: Werbestile im Kulturvergleich - Werbung in Frankreich
Université
LMU Munich
Cours
Proseminar
Note
1,3
Auteur
Sabine Schrenk (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
16
N° de catalogue
V37351
ISBN (ebook)
9783638367240
Langue
allemand
mots-clé
Interkulturelles Marketing Werbestile Kulturvergleich Werbung Frankreich Proseminar
Citation du texte
Sabine Schrenk (Auteur), 2004, Interkulturelles Marketing: Werbestile im Kulturvergleich - Werbung in Frankreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37351
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV