Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Sciences des religions comparatives

Leiden und Erlösung. Ein christlich-buddhistischer Vergleich

Titre: Leiden und Erlösung. Ein christlich-buddhistischer Vergleich

Dossier / Travail de Séminaire , 2017 , 22 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Vera Eiden (Auteur)

Théologie - Sciences des religions comparatives
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Verständnis von Leiden und Erlösung im Christentum und im Buddhismus und soll erörtern, inwiefern Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Religionen in Hinblick auf diese beiden zentralen Begriffe bestehen. Die Arbeit ist übergreifend in drei Teile gegliedert und beginnt mit den Ausführungen zum Christentum, gefolgt von den Ausführungen zum Buddhismus, sodass sie mit einem vergleichenden Teil abschließt. Alle drei Teile sind in sich identisch aufgebaut und unterteilt in zwei große Unterkapitel: Leiden und Erlösung. Zu Beginn des ersten Kapitels, das sich mit dem Thema Leiden beschäftigt, wird der Frage nach der Art des Leidens nachgegangen, woraufhin die Ursache des Leidens folgt und schließlich eine Deutung das Kapitel beendet.

In diesem ersten Kapitel wird versucht zu erörtern, welche Arten von Leiden es in der jeweiligen Religion gibt, wie das Leiden verstanden und erfahren wird und welche Ursache das Leiden an sich hat. Es wird versucht, eine Antwort auf die Frage nach der Wurzel des Leidens bzw. dem Sinn des Leidens in der Welt zu finden und wie das Leid in die Welt gekommen ist. Der zweite Teil, der das Thema der Erlösung behandelt, beschäftigt sich mit den Vorbereitungen auf die Erlösung nach dem Verständnis der jeweiligen Religion und endet mit dem Versuch einer Definition von Erlösung bzw. des jeweiligen heilvollen Zustandes und was darunter zu verstehen ist. Der dritte und letzte große Teil der Arbeit stellt in Form eines Fließtextes die wesentlichen Aspekte des Vergleiches dar. Trotz der dort nicht mehr vorhandenen Unterteilung in die einzelnen Unterkapitel, ist auch dieser letzte Teil thematisch identisch aufgebaut, sodass die Arbeit mit einem abschließenden Fazit endet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hinführung: Christentum
    • Leiden
      • Arten des Leidens
      • Ursache
      • Deutung
    • Erlösung
      • Vorbereitung auf die Erlösung
      • Das Reich Gottes/ Ewiges Leben
  • Hinführung: Buddhismus
    • Leiden
      • Arten des Leidens
      • Ursache
      • Deutung
    • Erlösung
      • Vorbereitung auf die Erlösung
      • Nirvana
  • Ein christlich- buddhistischer Vergleich
    • Leiden
    • Erlösung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Verständnis von Leiden und Erlösung im Christentum und im Buddhismus, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Religionen in Bezug auf diese zentralen Begriffe zu beleuchten. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: eine Einführung in das christliche Verständnis, eine Einführung in das buddhistische Verständnis und ein Vergleich beider Religionen.

  • Arten des Leidens im Christentum und Buddhismus
  • Die Ursachen des Leidens in beiden Religionen
  • Die Deutung des Leidens im Christentum und Buddhismus
  • Die Wege zur Erlösung im Christentum und Buddhismus
  • Der Vergleich des christlichen und buddhistischen Verständnisses von Erlösung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Leidens und der Erlösung im Christentum und Buddhismus ein. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit und beschreibt die Methodik, die in den einzelnen Kapiteln verwendet wird.

Das Kapitel "Hinführung: Christentum" beleuchtet das christliche Verständnis von Leiden und Erlösung. Es differenziert zwischen natürlichem und übernatürlichem Leiden und geht auf die Rolle der Sünde als Ursache des Leidens ein. Darüber hinaus wird die Rolle Jesu Christi im christlichen Heilsplan und die Bedeutung des Todes und der Auferstehung Jesu erläutert. Das Kapitel "Erlösung" beschäftigt sich mit den Vorbereitungen auf die Erlösung, dem Reich Gottes und dem ewigen Leben im christlichen Glauben.

Das Kapitel "Hinführung: Buddhismus" bietet eine Einführung in das buddhistische Verständnis von Leiden und Erlösung. Es erläutert die vier edlen Wahrheiten und die achtfache Pfad, die zur Erlösung führen. Außerdem wird das Konzept des Nirvana und seine Bedeutung im buddhistischen Kontext erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen und Konzepten des Christentums und Buddhismus, wie Leiden, Erlösung, Sünde, Nirvana, Reich Gottes, Ewiges Leben, vier edle Wahrheiten, achtfache Pfad und das Opfer des Leidens. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Arten des Leidens und erörtert die Ursachen und Deutungen des Leidens in beiden Religionen. Zudem vergleicht die Arbeit die verschiedenen Wege zur Erlösung im Christentum und Buddhismus.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Leiden und Erlösung. Ein christlich-buddhistischer Vergleich
Université
University of Cologne
Note
2,3
Auteur
Vera Eiden (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
22
N° de catalogue
V373576
ISBN (ebook)
9783668509474
ISBN (Livre)
9783668509481
Langue
allemand
mots-clé
Buddhismus Leiden Erlösung Christentum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vera Eiden (Auteur), 2017, Leiden und Erlösung. Ein christlich-buddhistischer Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373576
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint