Leistungsanreize durch Cafeteria-Systeme. Individuelle und flexible Zusammenstellung eines Vergütungskonzepts für Arbeitnehmer


Hausarbeit, 2014

18 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung

2 Grundidee und Ziele des Cafeteria-Systems

3 Aufbau und Gestaltung des Modells
3.1 Voraussetzungen
3.1 Zielgruppe
3.2 Arten von Systemen
3.3 Leistungsspektrum
3.4 Attraktivität und Anreizfaktoren

4 Einführung des Cafeteria-Systems

5 Vor- und Nachteile
5.1 Arbeitnehmer
5.2 Arbeitgeber

6 Berechnungsbeispiel aus der Praxis

7 Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Leistungsanreize durch Cafeteria-Systeme. Individuelle und flexible Zusammenstellung eines Vergütungskonzepts für Arbeitnehmer
Hochschule
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Note
1,3
Autor
Jahr
2014
Seiten
18
Katalognummer
V373611
ISBN (eBook)
9783668513563
ISBN (Buch)
9783668513570
Dateigröße
724 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leistungsanreize, Cafeteria-System, Anreizfaktoren, Attraktivität, Leistungsmotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Cafeteria
Arbeit zitieren
Ivan Konovalov (Autor:in), 2014, Leistungsanreize durch Cafeteria-Systeme. Individuelle und flexible Zusammenstellung eines Vergütungskonzepts für Arbeitnehmer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373611

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Leistungsanreize durch Cafeteria-Systeme. Individuelle und flexible Zusammenstellung eines Vergütungskonzepts für Arbeitnehmer



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden