Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Neuronale Reorganisation nach Amputation

Phantomschmerzen

Title: Neuronale Reorganisation nach Amputation

Term Paper , 2015 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach Amputationen auftretende Phantomschmerzen weisen ein hochgradig individuelles und heterogenes Zustandekommen auf. Die Ursachen für die Entstehung sind trotz vielfältiger Auseinandersetzung mit dem Phänomen nicht vollständig geklärt und variieren, wodurch die Diagnostik und Therapie erschwert werden. Ein Grund dafür sind die unterschiedlich ablaufenden Reorganisationsprozesse auf den einzelnen Ebenen. Diese vollziehen sich in peripheren, spinalen und supraspinalen Arealen. In der Peripherie kommt es zu einer erhöhten Erregbarkeit verletzter Nerven, wobei sich die verletzten Nervenenden zu sogenannten Neuromas ausbilden können. Die erhöhte Erregbarkeit geht mit unkontrollierten und spontanen Entladungen von Aktionspotentialen einher und sorgt gemeinsam mit einer veränderten Reizweiterleitung für eine intensivierte Schmerzwahrnehmung.

Spinal tragen unter anderem die Runterregulierung der Opiatrezeptoren und die veränderte Ausrichtung von Rückenmarksneuronen zu einer verstärkten Nozizeption bei. Auf kortikaler Ebene kann es durch das tomografische Remapping zu einer Verschiebung von Repräsentationszonen von oberen und unteren Extremitäten kommen. Dadurch verändert sich die Sensitivität repräsentativer Körperregionen und die Steigerung neuronaler Reorganisationsprozesse im somatosensorischen Kortex führt zu einer Intensivierung des Phantomschmerzes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pathogenese neuronaler Reorganisationsprozesse
    • Peripheres Nervensystem
    • Rückenmark
    • Hirnstamm, Thalamus, Kortex
    • Schmerzgedächtnishypothese
  • Methodische Vorgehen in Diagnostik und Therapie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem komplexen Phänomen von Phantomschmerzen nach Amputationen. Sie beleuchtet die multifaktoriellen Ursachen, insbesondere die neuronale Reorganisation auf verschiedenen Ebenen, die zu diesem Schmerzsyndrom beitragen. Des Weiteren werden diagnostische und therapeutische Ansätze im Umgang mit Phantomschmerzen vorgestellt.

  • Neuronale Reorganisationsprozesse nach Amputation
  • Einfluss peripherer, spinaler und supraspinaler Areale auf Phantomschmerzen
  • Diagnostische Methoden zur Beurteilung neuronaler Reorganisation
  • Therapeutische Ansätze zur Behandlung von Phantomschmerzen
  • Schmerzgedächtnis als potenzieller Faktor bei Phantomschmerzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel bietet eine Einführung in Phantomschmerzen, ihre Häufigkeit und die verschiedenen Aspekte des Schmerzempfindens.
  • Im zweiten Kapitel werden die neuronalen Reorganisationsprozesse auf den verschiedenen Ebenen (peripheres Nervensystem, Rückenmark, Hirnstamm, Thalamus, Kortex) im Detail erklärt. Der Zusammenhang zwischen diesen Prozessen und der Entstehung von Phantomschmerzen wird erörtert.
  • Das dritte Kapitel widmet sich den diagnostischen und therapeutischen Ansätzen im Umgang mit Phantomschmerzen. Es werden die gängigen Methoden wie MRT, fMRT und TMS vorgestellt und ihre Rolle in der Diagnostik und Therapie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Amputation, Phantomschmerzen, neuronale Reorganisation, periphere Mechanismen, spinale Mechanismen, supraspinale Mechanismen, Schmerzgedächtnis, MRT, fMRT, TMS, Diagnostik, Therapie.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Neuronale Reorganisation nach Amputation
Subtitle
Phantomschmerzen
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
8
Catalog Number
V373676
ISBN (eBook)
9783668509795
ISBN (Book)
9783668509801
Language
German
Tags
neuronale reorganisation amputation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Neuronale Reorganisation nach Amputation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373676
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint