Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Immobilienmarktblase Deutschland? Eine Untersuchung des deutschen Wohnimmobilienmarktes

Title: Immobilienmarktblase Deutschland? Eine Untersuchung des deutschen Wohnimmobilienmarktes

Bachelor Thesis , 2017 , 90 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ronald Zietz (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Thesis beschäftigt sich mit der Preisentwicklung am deutschen Wohnimmobilienmarkt und soll am Ende eine Antwort auf die zentrale Forschungsfrage: „Welche Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt lassen auf eine Immobilienmarktblase in Deutschland schließen? Wie gestalten sich diese Entwicklungen im Vergleich mit anderen Ländern, die bereits eine Immobilienmarktblase durchlebten (USA, Irland und Spanien)?“ geben. Der Antwort nähern sich die Autoren aus zwei Richtungen. In einem theoretisch-wissenschaftlichen Teil wird untersucht wie Preisblasen definiert sind, welchen Verlauf sie typischerweise nehmen und welche Indikatoren und Kennzahlen auf eine Preisblase schließen lassen. Die vorangestellte Hypothese dazu lautet: „Das Vorliegen von klassischen Indikatoren für eine Vermögenspreisblase lässt auf eine Immobilienmarktblase in Deutschland schließen.“
Im zweiten Teil findet die deduktiv aufgebaute empirische Untersuchung statt. Ausgehend
von Ländern die bereits eine Immobilienmarktblase erlebt haben, werden der Verlauf und
die Ursachen der Blasen in den USA, Spanien und Irland identifiziert und mit den bereits
gewonnenen theoretischen Erkenntnissen abgeglichen. Im nächsten Schritt wird auf den
deutschen Wohnimmobilienmarkt bezogen untersucht, ob es ähnliche Entwicklungen oder
auch Unterschiede gibt. Im letzten Schritt werden einzelne Metropolen näher betrachtet
um auch regionale Entwicklungen näher zu untersuchen. Danach soll eine Antwort auf die
zweite Hypothese:
„Wenn sich bestimmte Ereignisse in Ländern, die bereits eine Vermögenspreisblase im
Immobiliensektor durchlebten, auf Deutschland übertragen lassen, lässt sich derzeit auch
eine Immobilienmarktblase in Deutschland vermuten.“ gefunden werden.

Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Exzerpt
1 Zielsetzung der Arbeit
1.1 Ausgangssituation
1.2 Zielsetzung
1.3 Aufbau und Struktur
2 Theoretische Grundlagen
2.1 Immobilienfinanzierung
2.2 Preisblasen
2.3 Indikatoren von Preisblasen
2.4 Kennzahlenanalyse
2.5 Kreislauf einer Spekulationsblase
3 Immobilienmarktblase USA
4 Immobilienmarktblase Spanien
5 Immobilienmarktblase Irland
6 Deutschland
6.1 Allgemeine Indikatoren
6.2 Kennzahlenanalyse
6.3 Metropolen
6.3.1 Berlin
6.3.2 Leipzig
6.3.3 Frankfurt am Main
6.4 Kreditvergabe in der Praxis
6.5 Das Praxisbeispiel
7 Staatliche Maßnahmen
7.1 Mietrechtsnovellierungsgesetz–MietNovG
7.2 Wohnimmobilienkreditrichtlinie
8 Handlungsempfehlungen
9 Fazit

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Exzerpt
  • Zielsetzung der Arbeit
    • Ausgangssituation
    • Zielsetzung
    • Aufbau und Struktur
  • Theoretische Grundlagen
    • Immobilienfinanzierung
    • Preisblasen
    • Indikatoren von Preisblasen
    • Kennzahlenanalyse
    • Kreislauf einer Spekulationsblase
    • Immobilienmarktblase USA
    • Immobilienmarktblase Spanien
    • Immobilienmarktblase Irland
    • Deutschland
  • Handlungsempfehlungen
    • Allgemeine Indikatoren
    • Kennzahlenanalyse
    • Metropolen
      • Berlin
      • Leipzig
      • Frankfurt am Main
    • Kreditvergabe in der Praxis
    • Das Praxisbeispiel
    • Staatliche Maßnahmen
      • Mietrechtsnovellierungsgesetz-MietNovG
      • Wohnimmobilienkreditrichtlinie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht den deutschen Wohnimmobilienmarkt mit dem Fokus auf mögliche Anzeichen einer Immobilienmarktblase. Sie analysiert relevante Indikatoren und vergleicht diese mit vergleichbaren Entwicklungen in anderen Ländern, die bereits eine Immobilienmarktblase durchlebt haben.

  • Entwicklung des deutschen Wohnimmobilienmarktes
  • Identifizierung von Indikatoren für eine Immobilienmarktblase
  • Vergleich mit Entwicklungen in anderen Ländern, die bereits eine Immobilienmarktblase durchlebt haben
  • Analyse der Rolle von staatlichen Maßnahmen im Immobilienmarkt
  • Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Entwicklung des deutschen Wohnimmobilienmarktes

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Zielsetzung der Arbeit: Dieses Kapitel erläutert die Motivation für die Untersuchung des deutschen Wohnimmobilienmarktes. Es definiert die Forschungsfrage und die Ziele der Arbeit.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Immobilienfinanzierung und Preisblasen. Es definiert die wichtigsten Konzepte und erläutert die Bedeutung von relevanten Indikatoren.
  • Kapitel 3: Immobilienmarktblase USA: Dieses Kapitel analysiert die Immobilienmarktblase in den Vereinigten Staaten. Es untersucht die Ursachen der Blase und die Folgen des Platzens der Blase für die US-amerikanische Wirtschaft.
  • Kapitel 4: Immobilienmarktblase Spanien: Dieses Kapitel betrachtet die Immobilienmarktblase in Spanien. Es analysiert die Faktoren, die zur Entstehung der Blase beigetragen haben, und die Auswirkungen auf die spanische Wirtschaft.
  • Kapitel 5: Immobilienmarktblase Irland: Dieses Kapitel untersucht die Immobilienmarktblase in Irland. Es beleuchtet die Ursachen und Folgen der Blase für die irische Wirtschaft und die Lessons learned.
  • Kapitel 6: Deutschland: Dieses Kapitel analysiert den deutschen Wohnimmobilienmarkt und untersucht, ob es Anzeichen für eine Immobilienmarktblase gibt. Es betrachtet wichtige Indikatoren und vergleicht sie mit den Entwicklungen in anderen Ländern, die bereits eine Immobilienmarktblase durchlebt haben.
  • Kapitel 7: Handlungsempfehlungen: Dieses Kapitel stellt Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Entwicklung des deutschen Wohnimmobilienmarktes vor. Es berücksichtigt die Ergebnisse der Analyse und die Lessons learned aus den Erfahrungen anderer Länder.

Schlüsselwörter (Keywords)

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem deutschen Wohnimmobilienmarkt, Immobilienmarktblase, Preisblasen, Immobilienfinanzierung, Kennzahlenanalyse, Indikatoren, Handlungsempfehlungen, staatliche Maßnahmen, Mietrecht, Wohnimmobilienkreditrichtlinie, USA, Spanien, Irland, Vergleich, Lessons learned.

Excerpt out of 90 pages  - scroll top

Details

Title
Immobilienmarktblase Deutschland? Eine Untersuchung des deutschen Wohnimmobilienmarktes
College
Frankfurt School of Finance & Management
Course
Bachelor of Arts in Finance & Management
Grade
1,0
Author
Ronald Zietz (Author)
Publication Year
2017
Pages
90
Catalog Number
V373907
ISBN (eBook)
9783668512283
ISBN (Book)
9783668512290
Language
German
Tags
Immobilienmarkt Immobilienmarktblase Preisblase Immobilien Deutschland Leipzig Berlin Immobilienkrise USA Immobilienkrise Irland Frankfurt am Main Immobilienkrise Spanien Immobilienblase Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ronald Zietz (Author), 2017, Immobilienmarktblase Deutschland? Eine Untersuchung des deutschen Wohnimmobilienmarktes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373907
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint