Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

"Der Circle". Eine postdigitale Dystopie

Title: "Der Circle". Eine postdigitale Dystopie

Term Paper , 2016 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Cedric Feldmann (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Alles, was passiert, muss bekannt sein." Mit diesen Worten führt Bailey, einer der drei Weisen im Circle, das System SeeChange ein, mit dem es innerhalb der Handlung fortan möglich ist, sich online mittels hochauflösender Kameratechnik alle Orte der Welt anzusehen. Diese Präsentation markiert in der Geschichte den Beginn eines unausweichlichen, rasend schnellen Prozesses hin zur totalen Transparenz und gleichzeitigen Kontrolle staatlicher Belange durch ein Privatunternehmen. Freilich, so würden Mitarbeiter argumentieren, zum Wohle des Fortschritts und der ökonomischen Rentabilität.

Die vorliegende Arbeit soll zeigen, dass es sich bei "The Circle" um eine innerhalb des postdigitalen Zeitalters literarisch ästhetische und dabei bewusst erschreckend real wirkende Inszenierung handelt. Für die Explikation der erzählerischen Raffinesse und die damit einhergehende Entkräftung vieler Kritiker ist eine erzähltheoretische Analyse unabdinglich:

Auf welche Art und Weise werden bestimmte Elemente eingesetzt? Inwiefern verfolgt die Zeichnung von "flachen" Charakteren möglicherweise eine übergeordnete Intention? Wissenschaftliche Werke zum postdigitalen (Medien-)Zeitalter, insbesondere zum neuartigen Phänomens des Social-Web, das hier offensichtlich eine wesentliche Rolle zur Machtübernahme des Privatunternehmens spielt, helfen zudem bei einer adäquaten Einordung der lebensweltlichen Bezüge. Dabei darf natürlich das Verhältnis zwischen Romandhandlung und gegenwärtigem Referenzrahmen nicht unberücksichtigt bleiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Mittelbarkeit und zeitliche Anordnung
    • 2.2 Die Rolle der Fokalisierung und der Versuch einer Charakterisierung von Mae
    • 2.3 Ironisierung durch die Stimme
    • 2.4 Medientheoretischer Diskurs und faktualer Referenzrahmen
  • 3. Schluss
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Dave Eggers' Roman „Der Circle“ im Kontext des postdigitalen Zeitalters und untersucht, wie er die literarische Form nutzt, um eine erschreckend real wirkende Dystopie zu inszenieren. Dabei wird die erzähltheoretische Raffinesse des Romans beleuchtet und die Kritik am vermeintlich geringen literarischen Wert entkräftet. Die Arbeit befasst sich auch mit dem Verhältnis von Romandhandlung und realen Bezugspunkten, insbesondere dem Phänomen des Social-Web.

  • Die Verwendung von erzähltheoretischen Elementen in „Der Circle“
  • Die Charakterisierung der Protagonistin Mae und ihre Rolle in der Dystopie
  • Der Einfluss des Social-Web und der digitalen Medien auf die Handlung
  • Die Verbindung zwischen fiktionaler Welt und aktueller Gesellschaft
  • Die Inszenierung der Dystopie durch Eggers und ihre literarische Relevanz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt „Der Circle“ als eine postdigitale Dystopie vor, die die Kritik an der literarischen Qualität des Romans in den Vordergrund stellt. Die Kapitel 2.1 bis 2.4 analysieren die Mittelbarkeit und zeitliche Anordnung des Romans, die Rolle der Fokalisierung, die Ironisierung durch die Stimme und den Medientheoretischen Diskurs im Roman. Die Arbeit zeigt, wie diese Elemente zu einer erschreckend realen Inszenierung der Dystopie beitragen.

Schlüsselwörter

Postdigitales Zeitalter, Dystopie, Erzähltheorie, Fokalisierung, Ironisierung, Medientheoretischer Diskurs, Social-Web, Transparenz, Kontrolle, Privatunternehmen, Totalitarismus, Partizipation.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
"Der Circle". Eine postdigitale Dystopie
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald
Grade
1,3
Author
Cedric Feldmann (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V373959
ISBN (eBook)
9783668512917
ISBN (Book)
9783668512924
Language
German
Tags
Der Circle Roman Literatur Dave Eggers
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cedric Feldmann (Author), 2016, "Der Circle". Eine postdigitale Dystopie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373959
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint