Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung

Titel: Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung

Bachelorarbeit , 2017 , 81 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Stefan Schmitz (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der bestehenden Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung und den Möglichkeiten solche nachhaltig abzubauen. Hierfür werden verschiedene Perspektive der 'Behinderung' betrachtet und weiterhin werden theoretische Grundlagen der Diskriminierung und Stigmatisierung erarbeitet und diese im 5. Kapitel durch die Analyse von historischen und aktuellen Diskriminierungsprozessen gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung verbunden. Im gleichen Kontext werden die Ursachen und Beharrungstendenzen von Diskriminierungsprozessen ins Augenmerk geholt und anschließend nicht nur mit Strategien zum Abbau von Diskriminierungen untermauert, sondern auch Herausforderungen für die Soziale Arbeit analysiert. Abschließend erfolgt eine Schlussbetrachtung, sowie eine weiterführende Zusammenfassung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Perspektiven auf "Behinderung"
    • Medizinische und psychologische Betrachtung
    • Juristische Betrachtung
    • Pädagogische Betrachtung
    • Sozial- und kulturwissenschaftliche Betrachtung
  • Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung
    • Soziale Kategorisierung und Stereotypisierung
    • Ursache und Formen von Vorurteilen
    • Soziale Diskriminierung
  • Stigmatisierung und das Stigma
    • Entstehung des Begriffs Stigma
    • Erving Goffmans Konzept des "Stigmas"
    • Typen von Stigmata
    • Die Ursachen und Sinn von Stigmata
    • Auswirkungen von Stigmatisierung
  • Stigmatisierungs- und Diskriminierungsprozesse in der Gesellschaft
    • Historische Stigmatisierungs- und Diskriminierungsprozesse gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung
    • Ursachen und Hartnäckigkeit von Diskriminierungsprozesse gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung
    • Aktuelle Diskriminierungen von Menschen mit Beeinträchtigung
  • Entstigmatisierung und Antidiskriminierung
    • Rechtliche Mittel
      • UN-BRK
      • Bundesdeutsche Gesetzgebung
    • Integration und Inklusion
    • Selbstbestimmung und Empowerment
    • Herausforderungen für die Soziale Arbeit
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit Beeinträchtigung. Sie untersucht die verschiedenen Perspektiven auf "Behinderung" und analysiert die Ursachen und Auswirkungen von Stereotypen, Vorurteilen und sozialer Diskriminierung. Darüber hinaus wird das Konzept des Stigmas nach Erving Goffman beleuchtet und die historischen und aktuellen Diskriminierungsprozesse gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung in der Gesellschaft untersucht. Die Arbeit beleuchtet auch verschiedene Modelle zur Bekämpfung von Diskriminierung und Stigmatisierung und betrachtet die Rolle der Sozialen Arbeit in diesem Kontext.

  • Verschiedene Perspektiven auf "Behinderung"
  • Ursachen und Auswirkungen von Stereotypen, Vorurteilen und sozialer Diskriminierung
  • Das Konzept des Stigmas nach Erving Goffman
  • Historische und aktuelle Diskriminierungsprozesse gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung
  • Modelle zur Bekämpfung von Diskriminierung und Stigmatisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung ein und stellt die Relevanz des Themas in der heutigen Gesellschaft dar.

Das zweite Kapitel analysiert verschiedene Perspektiven auf "Behinderung" aus medizinischer, psychologischer, juristischer, pädagogischer und sozial- und kulturwissenschaftlicher Sicht.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Ursachen der Diskriminierung von Menschen mit Beeinträchtigung, indem es Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung untersucht.

Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Konzept des Stigmas nach Erving Goffman, analysiert dessen Bedeutung und Sinn und untersucht die Auswirkungen von Stigmatisierung.

Das fünfte Kapitel verbindet die theoretische Diskussion mit der Minderheitengruppe der Menschen mit Beeinträchtigung und untersucht die Auswirkung von Stigmatisierungs- und Diskriminierungsprozessen in der historischen und aktuellen Entwicklung.

Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit Modellen zur Bekämpfung von Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung, wobei es rechtliche Möglichkeiten, Integration und Inklusion sowie die Rolle der Sozialen Arbeit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Diskriminierung, Stigmatisierung, Behinderung, Stereotype, Vorurteile, soziale Kategorisierung, Erving Goffman, Stigma, Inklusion, Integration, Empowerment, Soziale Arbeit, UN-BRK, Bundesdeutsche Gesetzgebung.

Ende der Leseprobe aus 81 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung
Hochschule
Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach
Note
1,1
Autor
Stefan Schmitz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
81
Katalognummer
V373971
ISBN (eBook)
9783668520509
ISBN (Buch)
9783668520516
Sprache
Deutsch
Schlagworte
diskriminierung stigmatisierung menschen beeinträchtigung behinderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Schmitz (Autor:in), 2017, Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373971
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  81  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum