Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)

Was ist ein logisch gültiges Argument? Einführung in die Grundlagen der Logik und Argumentationstheorie

Titre: Was ist ein logisch gültiges Argument? Einführung in die Grundlagen der Logik und Argumentationstheorie

Dossier / Travail , 2017 , 12 Pages , Note: 1,00

Autor:in: Andjelika Eissing-Patenova (Auteur)

Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wir werden beinahe täglich mit der Logik konfrontiert, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind. Um sich ein Bild über das philosophische Instrument der Logik und ihre Materie, die Argumentationstheorie, machen zu können, stellt folgender Text einen allgemeinen Überblick zur ersten Orientierung dar. Er dient vor allem EinsteigerInnen in der Philosophie dazu, eine erste Ahnung davon zu erhalten, wie die Logik zu definieren ist, mit welchen Mitteln sie arbeitet und wozu sie dient. Außerdem wird bestimmt, was ein Argument ist, warum wir Argumente verwenden, welche grundlegenden Typen von Argumenten existieren und wann ein Argument logisch gültig ist. Zuletzt wird erläutert, wovon allgemein die Qualität von Argumenten abhängig ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. LOGIK
  • 3. ARGUMENTE
    • 3.1. DEFINITION
    • 3.2. WARUM ARGUMENTIEREN WIR?
    • 3.3. TYPEN VON ARGUMENTEN
    • 3.4. LOGISCH GÜLTIGE ARGUMENTE
    • 3.5. QUALITÄT VON ARGUMENTEN
  • 4. ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT
  • 5. LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser wissenschaftliche Text bietet eine grundlegende Einführung in die philosophische Logik und die Argumentationstheorie. Er zielt darauf ab, philosophische Einsteigerinnen und Einsteiger mit den grundlegenden Konzepten und Methoden der Logik vertraut zu machen. Der Text erklärt, wie die Logik definiert wird, mit welchen Werkzeugen sie arbeitet und wozu sie dient. Darüber hinaus wird erörtert, was ein Argument ist, warum wir argumentieren, welche Arten von Argumenten es gibt und wann ein Argument logisch gültig ist. Schließlich wird die Qualität von Argumenten im Allgemeinen behandelt.

  • Definition und Wesen der Logik
  • Grundlagen der Argumentationstheorie
  • Arten von Argumenten und deren Unterscheidung
  • Logische Gültigkeit von Argumenten
  • Faktoren, die die Qualität von Argumenten beeinflussen

Zusammenfassung der Kapitel

1. EINLEITUNG

Die Einleitung führt in die Thematik der philosophischen Logik und Argumentationstheorie ein und erläutert den Zweck des Textes, nämlich eine grundlegende Einführung für Einsteigerinnen und Einsteiger zu bieten. Sie skizziert die Inhalte, die im Text behandelt werden, und betont, dass der Text einen ersten Überblick über die Thematik bietet.

2. LOGIK

Dieses Kapitel definiert die Logik als Teilgebiet der Philosophie und beschreibt sie als Lehre des korrekten Schließens. Es erläutert, wie logische Methoden zur Überprüfung von Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt und von Argumenten auf ihre logische Gültigkeit eingesetzt werden können. Das Kapitel betont die formale Natur der Logik und erklärt, dass die logische Gültigkeit unabhängig vom inhaltlichen Wahrheitswert eines Arguments ist.

3. ARGUMENTE

3.1. DEFINITION

Dieses Unterkapitel definiert Argumente als Schlussfolgerungen, die aus Prämissen abgeleitet werden. Es erklärt die Rolle von Prämissen als Annahmen und der Konklusion als Schlussfolgerung innerhalb eines Arguments. Der Text betont, dass die Verbindung von Prämissen und Konklusion das vollständige Argument bildet.

3.2. WARUM ARGUMENTIEREN WIR?

Dieses Unterkapitel beleuchtet die Funktion von Argumenten als Mittel zur Begründung von Meinungen, Handlungen und Entscheidungen. Es erklärt, dass die Prämissen die Wahrheit der Konklusion begründen, vorausgesetzt, die Prämissen sind wahr. Der Text stellt die Beziehung zwischen Prämissen und Konklusion in der Logik dar und erläutert, dass ein Argument als Begründung fungiert, wenn es logisch gültig ist.

3.3. TYPEN VON ARGUMENTEN

Dieses Unterkapitel behandelt verschiedene Arten von Argumenten und ihre Unterscheidung. Es wird erläutert, wie man zwischen logisch gültigen Argumenten und induktiv starken Argumenten unterscheidet. Der Text betont die Bedeutung der Klarheit darüber, ob ein Argument logisch gültig oder nur induktiv stark ist.

3.4. LOGISCH GÜLTIGE ARGUMENTE

Dieses Unterkapitel erklärt, was logisch gültige Argumente sind und wie sie funktionieren. Es wird erläutert, dass ein Argument logisch gültig ist, wenn die Wahrheit der Prämissen die Wahrheit der Konklusion garantiert. Der Text behandelt die Beziehung zwischen Prämissen und Konklusion in logisch gültigen Argumenten und erläutert, wie die logische Gültigkeit eines Arguments analysiert werden kann.

3.5. QUALITÄT VON ARGUMENTEN

Dieses Unterkapitel behandelt die Qualität von Argumenten und erklärt, von welchen Faktoren sie abhängt. Es wird erläutert, dass die Qualität eines Arguments nicht nur von seiner logischen Gültigkeit, sondern auch von der Wahrheit seiner Prämissen, der Klarheit seiner Argumentation und der Relevanz seiner Argumente für die Konklusion abhängt.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Was ist ein logisch gültiges Argument? Einführung in die Grundlagen der Logik und Argumentationstheorie
Université
University of Salzburg
Note
1,00
Auteur
Andjelika Eissing-Patenova (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
12
N° de catalogue
V373978
ISBN (ebook)
9783668518285
ISBN (Livre)
9783668518292
Langue
allemand
mots-clé
Logik Argumente Argumentation Argumentationstheorie gültige Argumente logisch gültige Argumente Typen von Argumenten Qualität von Argumenten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andjelika Eissing-Patenova (Auteur), 2017, Was ist ein logisch gültiges Argument? Einführung in die Grundlagen der Logik und Argumentationstheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373978
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint