Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Der deutsche Walfang im Nationalsozialismus

Title: Der deutsche Walfang im Nationalsozialismus

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 25 Pages , Grade: 14

Autor:in: Martin Kliebe (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit dem deutschen Walfang im letzten Jahrhundert auseinandersetzen und den besonderen Fokus auf den Walfang im Nationalsozialismus legen. Um die Ausgangslage des deutschen Walfangs und der deutschen Fischerei zur Zeit der Machtübernahme der Nationalsozialisten nachvollziehen zu können, ist eine Schilderung des Walfangs in Deutschland zwingend nötig. Einen entscheidenden Einschnitt in der Geschichte des Walfangs stellt der Beginn des modernen Walfangs dar. Die wesentlichen Neuerungen und die damit einhergehenden Auswirkungen werde ich im weiteren Teil kurz darstellen, bevor ich zum Hauptteil meiner Arbeit gelange. In diesem möchte ich herausarbeiten, wieso sich Deutschland in den Jahren des Nationalsozialismus wieder stärker für den Walfang einsetzte.
In der heutigen Gesellschaft ist der Walfang zu Recht einer scharfen Diskussion ausgesetzt und wird auf internationaler Ebene häufig stark kritisiert. In Deutschland weiß jedoch kaum jemand, dass das Deutsche Reich einst drittgrößte Walfangnation war und somit ebenfalls einen starken Einfluss auf die Walbestände des letzten Jahrhunderts hatte. Welche Beweggründe hatte das Deutsche Reich und seine Unternehmen und welche Maßnahmen wurden ergriffen, um im internationalen Vergleich so stark platziert zu sein?
Auf den zahlreichen Walfangmutterschiffen und Fangbooten wurden zahlreiche Untersuchungen an Walen durchgeführt. Außerdem organisierte das Deutsche Reich Expeditionen in die Antarktis. Welchen Zweck verfolgten diese und welche Rezeption erfuhren die dort festgehaltenen Untersuchungen?
Die Literaturlage zur deutschen Beteiligung in den 1930er Jahren gestaltet sich als relativ rar und schwierig. Zu diesem Kapitel der deutschen Geschichte liegt vergleichsweise wenig Sekundärliteratur vor. Die meisten Arbeiten sind entweder älteren Datums, behandeln nur sehr spezifische Teilaspekte, sind sehr überblicksartig gehalten oder können sogar eher als Quelle gesehen werden. So z.B. die 1974 von Edmund Winterhoff, einem ehemaligen Walfänger, veröffentlichte Monographie. Weitere Quellen und Untersuchungsergebnisse sind leider dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer gefallen und stehen für weitere Auseinandersetzungen nicht mehr zur Verfügung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgeschichte des deutschen Walfangs
    • Deutsche Hochseefischerei vor 1933
    • Der Walfang Deutschlands bis 1925
  • Der moderne Walfang und deutsche Beteiligung
    • Beginn des modernen Walfangs
    • Deutschlands Bestrebungen im Walfang bis 1933
  • Walfang im Nationalsozialismus
    • Nationalsozialistische Autarkiepolitik
    • Die „Fettlücke“
    • Die Erste Deutsche Walfanggesellschaft
    • Die Walfangreisen der Jan Wellem
    • Die dritte Deutsche Antarktische Expedition 1938/39
    • Deutsche Walforschung der 1930er Jahre und deren Rezeption
  • Deutscher Walfang und deutsche Walforschung in der Nachkriegszeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Geschichte des deutschen Walfangs im 20. Jahrhundert, mit besonderem Fokus auf die Zeit des Nationalsozialismus. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der deutschen Hochseefischerei und des Walfangs vor 1933 und analysiert die Ursachen und Folgen des verstärkten Engagements Deutschlands im Walfang während der NS-Zeit. Sie betrachtet die Rolle des Walfangs im Rahmen der nationalsozialistischen Autarkiepolitik und die Bedeutung der Walforschung für das Deutsche Reich.

  • Die Entwicklung der deutschen Hochseefischerei vor 1933
  • Der deutsche Walfang vor 1933
  • Die Bedeutung des Walfangs für die nationalsozialistische Autarkiepolitik
  • Die Rolle der Walforschung im Deutschen Reich
  • Die Auswirkungen des deutschen Walfangs auf die Walbestände

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den deutschen Walfang im Kontext der damaligen Zeit vor und erläutert die Motivation für die Erstellung dieser Arbeit. Sie betont die Bedeutung des Themas und die Notwendigkeit, die Rolle des Deutschen Reichs im Walfang des 20. Jahrhunderts genauer zu betrachten.

Vorgeschichte des deutschen Walfangs

Deutsche Hochseefischerei vor 1933

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der deutschen Hochseefischerei im 19. Jahrhundert und beschreibt die Herausforderungen, denen die deutsche Fischereiindustrie im Vergleich zu anderen europäischen Ländern gegenüberstand. Es zeigt die Entstehung der ersten Fischdampfer und die Expansion der Fanggebiete in die Nordsee und bis nach Island.

Der Walfang Deutschlands bis 1925

Dieser Abschnitt stellt die Geschichte des deutschen Walfangs in europäischen Gewässern vor, die sich in drei Epochen gliedert: die Grönlandfahrt, die Südseefischerei und der moderne Walfang. Der Fokus liegt dabei auf der Grönlandfahrt, die im 17. Jahrhundert ihren Ursprung hatte und sich auf die Jagd nach Grönlandwalen in der Nähe der Inselgruppe Spitzbergen konzentrierte.

Der moderne Walfang und deutsche Beteiligung

Beginn des modernen Walfangs

Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung des modernen Walfangs, die durch die Einführung neuer Fang- und Verarbeitungstechniken gekennzeichnet war. Es beschreibt die Folgen dieser Innovationen für den Walfang und die Walbestände.

Deutschlands Bestrebungen im Walfang bis 1933

Dieser Abschnitt beleuchtet die deutsche Beteiligung am Walfang vor 1933 und schildert die Gründe, warum Deutschland in dieser Zeit noch keine bedeutende Rolle im internationalen Walfang spielte.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Der deutsche Walfang im Nationalsozialismus
College
University of Kassel
Course
Beziehungen zwischen Menschen und Walen
Grade
14
Author
Martin Kliebe (Author)
Publication Year
2017
Pages
25
Catalog Number
V374472
ISBN (eBook)
9783668525948
ISBN (Book)
9783668525955
Language
German
Tags
walfang nationalsozialismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Kliebe (Author), 2017, Der deutsche Walfang im Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374472
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint