Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Digital Health Management

E-Health. Telemedizin als Sicherung der Gesundheitsversorgung

Title: E-Health. Telemedizin als Sicherung der Gesundheitsversorgung

Seminar Paper , 2016 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Biermann (Author)

Health - Digital Health Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit geht der Frage nach, welche Möglichkeiten es gibt, die Herausforderungen des demografischen Wandels, mit dem speziellen Fokus auf die Gesundheitsversorgung, zukünftig zu meistern. Einen interessanten Aspekt nehmen dabei die innovativen Dienstleistungen aus dem Bereich des E-Health ein.

In den folgenden Kapiteln wird nicht nur abgehandelt, wie eine Versorgung durch spezielle Gesundheitsdienstleistungen, wie AAL oder Telemonitoring, durch das Gesundheitswesen sichergestellt werden soll, sondern auch wie die Qualität dieser Dienstleistungen, hier am Beispiel von Telemedizin, gesichert werden kann. Dabei werden in dieser Ausarbeitung der demografische Wandel und die Änderung auf die Alterszusammensetzung der Gesamtbevölkerung, die Zunahme von Krankheiten und die Auswirkungen auf das Gesundheitswesen betrachtet. Des Weiteren wird das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen kurz umschrieben, um sich anschließend mit dem Gesundheitsdienstleistungen AAL und Telemonitoring zu befassen sowie der Thematik der Sicherstellung der Versorgungsqualität von Gesundheitsdienstleistungen am Beispiel der Telemedizin nachzugehen.

Steigende Lebenserwartungen gehen meist mit einer Zunahme von Krankheiten einher, was die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs pflegebedürftiger Menschen erhöhen wird. Der demografische Wandel in Deutschland wird in den nächsten Jahren dafür sorgen, dass der Bevölkerungsanteil älterer Menschen stets zunimmt und das Gesundheitssystem demzufolge vor einige Herausforderungen stellt. Das Gesundheitswesen in Deutschland hat dieses Problem freilich längst erkannt und verschiedene Maßnahmen bereits in die Wege geleitet, um zukünftig erkrankten und pflegebedürftigen Menschen weiterhin mit möglichst besten Leistungen zur Seite zu stehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Demografische Entwicklung
    • Alterung der Bevölkerung
    • Zunahme von Krankheiten
  • Das Gesundheitswesen
    • Das deutsche Gesundheitswesen
    • Qualitätmanagement im Gesundheitswesen
    • Auswirkungen des demografsichen Wandels auf das Gesundheitswesen
  • Gesundheitsversorgung durch E-Health
    • AAL-Anwendungen
    • Telemonitoring
    • Sicherstellung der Versorgungsqualität am Beispiel von Telemedizin
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Herausforderungen des demografischen Wandels im Kontext der Gesundheitsversorgung und beleuchtet insbesondere die Rolle von E-Health-Dienstleistungen. Die Arbeit untersucht, wie diese Dienstleistungen zukünftig die Versorgung von erkrankten und pflegebedürftigen Menschen sicherstellen und gleichzeitig die Qualität der Gesundheitsversorgung gewährleisten können.

  • Demografischer Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen
  • Qualitätssicherung in der Gesundheitsversorgung
  • E-Health-Dienstleistungen, wie AAL und Telemonitoring
  • Telemedizin als Beispiel für die Sicherstellung der Versorgungsqualität
  • Potenzial und Herausforderungen von E-Health-Lösungen im Kontext des demografischen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema des demografischen Wandels und seiner Auswirkungen auf das Gesundheitswesen ein. Sie erläutert die Herausforderungen, die sich aus der steigenden Lebenserwartung und der Zunahme von Krankheiten ergeben und stellt die Bedeutung von E-Health-Dienstleistungen für die zukünftige Gesundheitsversorgung heraus.

Demografische Entwicklung

Dieses Kapitel analysiert die demografische Entwicklung in Deutschland, insbesondere die Alterung der Bevölkerung und die Zunahme von Krankheiten. Es betrachtet die Ursachen und Auswirkungen dieser Entwicklung auf das Gesundheitssystem und die Herausforderungen, die sich für die Gesundheitsversorgung ergeben.

Das Gesundheitswesen

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das deutsche Gesundheitswesen, einschließlich der Struktur des Systems, der Finanzierung und der Qualitätssicherung. Es beleuchtet die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Gesundheitswesen und die Bedeutung von innovativen Ansätzen wie E-Health.

Gesundheitsversorgung durch E-Health

Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen E-Health-Dienstleistungen, insbesondere AAL-Anwendungen und Telemonitoring. Es erläutert die Funktionsweise dieser Dienstleistungen und ihre Rolle bei der Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Zudem werden die Herausforderungen und Chancen der Telemedizin als Beispiel für die Sicherstellung der Versorgungsqualität betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem demografischen Wandel, dem Gesundheitswesen, E-Health-Dienstleistungen, Telemedizin, Qualitätssicherung, AAL-Anwendungen, Telemonitoring, Alterszusammensetzung, chronisch-degenerative Erkrankungen, Lebenserwartung, und innovative Gesundheitsversorgung. Die Arbeit beleuchtet die Chancen und Herausforderungen von E-Health-Lösungen im Kontext der alternden Gesellschaft und die Notwendigkeit, die Qualität der Gesundheitsversorgung im Wandel zu sichern.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
E-Health. Telemedizin als Sicherung der Gesundheitsversorgung
College
University of applied sciences, Aachen
Grade
1,3
Author
Christian Biermann (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V374579
ISBN (eBook)
9783668528710
ISBN (Book)
9783668528727
Language
German
Tags
Telemedizin AAL E-Health
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Biermann (Author), 2016, E-Health. Telemedizin als Sicherung der Gesundheitsversorgung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374579
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint