Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Latin

Handel im Römischen Reich. Unterrichtsstunde im Fach Latein in einer 8. Klasse eines Gymnasiums

Title: Handel im Römischen Reich. Unterrichtsstunde im Fach Latein in einer 8. Klasse eines Gymnasiums

Lesson Plan , 2016 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marwin-Domingo Gorczak (Author)

Didactics - Latin
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Ausarbeitung beschäftige ich mich mit den Schulpraktischen Übungen, die ich im Fach Latein an der Universität Potsdam belegt habe. Im Rahmen des Praktikums habe ich mit meinen Kommilitoninnen in ausgewählten Klassen eines Brandenburger Gymnasiums hospitiert und selbst unterrichtet. Der selbst gehaltene Unterricht ist Gegenstand dieser Arbeit. In dieser benenne ich u. a. die konkreten Unterrichtsvoraussetzungen und lege meine methodisch-didaktische Aufbereitung der Stunde dar. Im Anhang sind ferner die von mir ausgearbeiteten Unterrichtsmaterialien zu finden.

Ich selbst unterrichtete eine mir vorher unbekannte achte Klasse am 24.02.2016 im ersten Teil des Blocks, wonach eine Kommilitonin den zweiten Teil übernahm. Hierbei entschieden wir uns dazu, dass ich eine kurze Vokabelwiederholung sowie eine Übersetzung des Lehrbuchtextes übernehme und die Kommilitonin daran mit einer größeren Wiederholung zum Passiv anschließt, um eine Abwechslung für die Schüler zu gewährleisten.

Im Folgenden werde ich nun die von mir gehaltene Stunde ausgiebig erörtern. Als ers-tes möchte ich kurz herausarbeiten, welche Voraussetzungen für meinen Unterricht gegeben sind, bevor ich die Stunde fachlich aufbereite. Anschließend lege ich das Lern-ziel für die Unterrichtsstunde dar und erläutere mein didaktisch-methodisches Vorge-hen in der Stunde. Zum Schluss werde ich den Unterricht unter gewissen Gesichtspunkten analysieren und bewerten, inwiefern mein Lernziel von den Schülerinnen und Schülern erreicht worden ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unterrichtsvoraussetzungen
  • Inhaltliche Aufbereitung der Stunde
  • Lernziel der Stunde
  • Didaktisch-methodische Aufbereitung der Stunde
  • Reflexion der Stunde
    • .1
    • .2
    • .3
  • Anhang
    • Tabellarischer Unterrichtsentwurf
    • Arbeitsblatt „Vokabeltandem“
    • Arbeitsblätter für die Gruppenarbeit
    • Verwendete Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung konzentriert sich auf die praktische Umsetzung einer Latein-Stunde in einer 8. Klasse. Ziel ist es, die Unterrichtsstunde, die sich mit dem Thema „Handel im Römischen Reich“ auseinandersetzt, detailliert zu analysieren und die didaktisch-methodischen Entscheidungen zu beleuchten.

  • Die Analyse der Unterrichtsvoraussetzungen, wie die Lerngruppe und die Vorkenntnisse der Schüler
  • Die fachliche Aufbereitung der Stunde, insbesondere im Hinblick auf die grammatikalischen Phänomene, die im Text behandelt werden
  • Die Definition des Lernziels der Stunde, das sich auf die Förderung der Sprachkompetenz der Schüler konzentriert
  • Die Erläuterung des didaktisch-methodischen Vorgehens in der Stunde, einschließlich der gewählten Lehrmethoden und Materialien
  • Die Reflexion und Bewertung der Unterrichtsstunde, um den Grad der Zielerreichung zu beurteilen.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Ausarbeitung vor und beschreibt den Kontext der Schulpraktischen Übungen im Fach Latein. Der Fokus liegt auf der selbstständigen Unterrichtsstunde, die in einer 8. Klasse gehalten wurde. Die Hauptaufgaben der Stunde werden vorgestellt, darunter eine Vokabelwiederholung und die Übersetzung eines Lehrbuchtextes zum Thema "Handel im Römischen Reich".

Unterrichtsvoraussetzungen

In diesem Kapitel werden die Voraussetzungen für den Unterricht beleuchtet. Es wird die Lerngruppe beschrieben, ihre Lernbereitschaft und ihr Leistungsniveau werden eingeordnet. Außerdem wird auf die bereits im Unterricht behandelten Themen und Vokabeln eingegangen, um den aktuellen Wissensstand der Schüler zu verdeutlichen.

Inhaltliche Aufbereitung der Stunde

Dieses Kapitel befasst sich mit den grammatikalischen Phänomenen, die im Lehrbuchtext vorkommen. Es werden das Passiv des Präsens und der Genitivus possessivus mit esse erläutert, um den Schülern ein tieferes Verständnis für die grammatischen Strukturen des lateinischen Textes zu vermitteln.

Lernziel der Stunde

Das Lernziel der Stunde wird hier definiert. Der Fokus liegt auf der Förderung der Sprachkompetenz der Schüler. Sie sollen in die Lage versetzt werden, einen lateinischen Text zu erschließen und ins Deutsche zu übersetzen. Die Übersetzung soll den Schülern helfen, Ängste vor lateinischen Texten abzubauen und eine Routine im Übersetzen zu entwickeln.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die schulpraktische Anwendung von Latein in einer 8. Klasse. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Schulpraktische Übungen, Lateinunterricht, 8. Klasse, Handel im Römischen Reich, Vokabelwiederholung, Übersetzung, Passiv, Genitivus possessivus, Sprachkompetenz, Textverständnis, Lehrbuchtext, didaktisch-methodisches Vorgehen, Unterrichtsanalyse.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Handel im Römischen Reich. Unterrichtsstunde im Fach Latein in einer 8. Klasse eines Gymnasiums
College
University of Potsdam
Grade
1,3
Author
Marwin-Domingo Gorczak (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V374679
ISBN (eBook)
9783668527287
ISBN (Book)
9783668527294
Language
German
Tags
Latein Praktikum Unterricht Lernziel Didaktik Methodik Entwurf Reflexion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marwin-Domingo Gorczak (Author), 2016, Handel im Römischen Reich. Unterrichtsstunde im Fach Latein in einer 8. Klasse eines Gymnasiums, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374679
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint