Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

EU-DSGVO. Konzeption eines Datenschutzmanagementsystems

Lösungen auf Basis kostenminimaler Ansätze

Title: EU-DSGVO. Konzeption eines Datenschutzmanagementsystems

Bachelor Thesis , 2017 , 86 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Muslem Saleem (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Recht jedes einzelnen auf informelle Selbstbestimmung und das damit verbundene Recht persönliche Daten, im Zeitalter von rasch wachsender Digitalisierung in Unternehmen, zu schützen, gewinnt, durch den Erlass der Europäischen-Datenschutzgrundverordnung zunehmend an Bedeutung.

Diese Arbeit zeigt die effiziente Umsetzung der Aufgaben aus der europaweit einheitlichen Datenschutzgrundverordnung, unter der Anwendung von bereits etablierten Managementsystemen, in einem Unternehmenseigenen Datenschutzmanagementsystem.

Dabei wird in systematischer Reihenfolge aufgezeigt, in welcher Rechenschaftspflicht sich die Geschäftsleitung eines Unternehmens, mit in Krafttreten der Datenschutzgrundverordnung, befindet und welche umfassenden Aufgaben dadurch zusätzlich wahrgenommen werden müssen, um Sanktionen in Millionenhöhe, für Verstöße gegen die Einhaltung der Verordnung, umgehen zu können.

Bei der Erarbeitung einer Lösung für die Problemstellung, wird folgende Zielsetzung verfolgt, kostenminimale Erfüllung der Anforderungen aus der Datenschutzgrundverordnung. Das heißt, bei allen in den folgenden erarbeiteten Lösungen werden immer kostenminimale Ansätze bevorzugt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Datenschutz
    • EU-Datenschutzgrundverordnung
    • Managementsysteme
  • Überblick und Auswahl eines Standards für Managementsystem
    • Einführung in die Nutzwertanalyse
    • Identifizierung eines vorhandenen Standards
    • Sammlung von Entscheidungskriterien
    • Gewichtung der Kriterien
    • Bewertung der Kriterien
    • Nutzwertberechnung
    • ISO 27001
  • Datenschutzmanagementsystem
    • Datenschutzmanagementsystem in Anlehnung an die ISO 27001
    • Datenschutzorganisation
      • Überblick
      • Rollen und Verantwortlichkeiten
      • Geschäftssteuerung
    • Datenschutzschulungen
      • Training und Bewusstsein
      • Schulungsunterlagen
    • Betrieb des Verfahrensverzeichnisses
      • Verfahrensverzeichnis
      • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Interne und externe Kommunikation
      • Datenschutzberatung
      • Meldungen bei Sicherheitsverstößen
      • Betroffenenanfragen
    • Kontinuierliche Verbesserung
      • Audit des Datenschutzmanagementsystems
      • Managementbewertung (Management-Review)
      • Überprüfung des Auftragsdatenverarbeiters
      • Kontinuierliche Verbesserung des Datenschutzmanagentsystems
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein EU-Datenschutzgrundverordnungskonformes Datenschutzmanagementsystem zu konzipieren, welches die effiziente Umsetzung der Aufgaben aus der Datenschutzgrundverordnung unter Anwendung bereits etablierter Managementsysteme ermöglicht. Dabei wird die Rechenschaftspflicht der Geschäftsleitung im Hinblick auf die Datenschutzgrundverordnung beleuchtet und es werden die zusätzlichen Aufgaben aufgezeigt, die zur Vermeidung von Sanktionen wahrgenommen werden müssen.

  • Rechenschaftspflicht der Geschäftsleitung im Hinblick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung
  • Umsetzung der Aufgaben aus der EU-Datenschutzgrundverordnung durch ein Datenschutzmanagementsystem
  • Anwendung etablierter Managementsysteme zur Optimierung des Datenschutzes
  • Vermeidung von Sanktionen durch Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung
  • Integration des Datenschutzmanagementsystems in die Unternehmensstrukturen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor, die mit der wachsenden Bedeutung des Datenschutzes in Unternehmen im Kontext der EU-Datenschutzgrundverordnung einhergeht. Sie skizziert das Ziel der Arbeit und den Aufbau der einzelnen Kapitel.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Begriffen des Datenschutzes, der EU-Datenschutzgrundverordnung und Managementsystemen. Es beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Bedeutung von Managementsystemen für den Datenschutz.
  • Überblick und Auswahl eines Standards für Managementsystem: Dieses Kapitel führt in die Nutzwertanalyse ein und erläutert den Prozess der Identifizierung und Auswahl eines geeigneten Standards für das Datenschutzmanagementsystem. Es werden verschiedene Entscheidungskriterien definiert, gewichtet und bewertet, um den optimalen Standard für die Umsetzung des Datenschutzmanagementsystems zu ermitteln.
  • Datenschutzmanagementsystem: Dieses Kapitel behandelt die Konzeption eines Datenschutzmanagementsystems in Anlehnung an die ISO 27001. Es werden die Organisation, die Rollen und Verantwortlichkeiten, Schulungen, das Verfahrenverzeichnis, die Datenschutz-Folgenabschätzung, die interne und externe Kommunikation und die kontinuierliche Verbesserung des Datenschutzmanagementsystems behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Datenschutz, Datenschutzgrundverordnung, Datenschutzmanagementsystem, ISO 27001, Rechenschaftspflicht, Geschäftsleitung, Sanktionen, Managementsysteme, Nutzwertanalyse, interne und externe Kommunikation, sowie kontinuierliche Verbesserung.

Excerpt out of 86 pages  - scroll top

Details

Title
EU-DSGVO. Konzeption eines Datenschutzmanagementsystems
Subtitle
Lösungen auf Basis kostenminimaler Ansätze
College
Cologne University of Applied Sciences
Grade
1,3
Author
Muslem Saleem (Author)
Publication Year
2017
Pages
86
Catalog Number
V374819
ISBN (eBook)
9783668521858
ISBN (Book)
9783668521865
Language
German
Tags
Datenschutz Datenschutznmanagementsystem ISO ISO27001 DSMS EU-Datenschutzgrundverordnung GDPR Managementsysteme Data pivacy Nutzwertanalyse Daten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Muslem Saleem (Author), 2017, EU-DSGVO. Konzeption eines Datenschutzmanagementsystems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374819
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint