Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Painting

Spiegelungen des Ignis sacer in der Kreuzigungsdarstellung des Isenheimer Altars

Title: Spiegelungen des Ignis sacer in der Kreuzigungsdarstellung des Isenheimer Altars

Elaboration , 2017 , 107 Pages , Grade: Nicht benotet

Autor:in: Dr. Hanspeter Moser (Author)

Art - Painting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es soll in dieser Arbeit versucht werden, die besondere Bedeutung des Isenheimer Altars für die Bild- und Kunstgeschichte auch späterer Generationen herauszuarbeiten vor der Folie, daß auch Künstler des 20. Jahrhunderts wie z.B. Pablo Picasso bei der Arbeit an „Guernica" sich längere Zeit mit Mathis Grünwalds Isenheimer Altar befasst haben.
Die ungeheure Komplexität und Größe des Werks sowie die kaum überschaubare Menge an Literatur erfordern im Rahmen dieser Thematik die Beschränkung auf einen Teilaspekt des Altars, hier die Kreuzigungsdarstellung.
Es soll zunächst kurz eingegangen werden auf die wenigen bekannten Daten des Künstlers Matthias Grünewald, auf die Bedeutung des Ortes Isenheim für den Antoniterorden, der schon deutlich vor der ersten „Krankenhaus“-gründung in Deutschland - 1530 die „Heilig-Geist-Hospitale" in Nürnberg und Lübeck - sich als Hospitalorden um Kranke im weitesten Sinne gekümmert hatte.

Es soll dann kurz der Aufbau und die Größenverhältnisse des Gesamtretabels besprochen werden. Weiterhin kann kurz die Historie des Altars erwähnt werden.
Weiterhin wird die Kreuzigungsdarstellung thematisiert und der Bildaufbau sowie die Farbgebung besprochen werden müssen, die dargestellten Figuren in ihrer theologischen Bedeutung, auch zueinander, erwähnt werden. Das wird auch für die heiligen Sebastian und Antonius gelten vor dem Hintergrund der Passionsfrömmigkeit des Spätmittelalters. Bei der Thematisierung der Kreuzigungsdarstellung wird eingegangen auf möglich Darstellung von Symptomen des Antoniusfeuers bei den erwähnten Personen, insbesondere beim Inkrunat des gestorbenen Christus, aber auch der Körperhaltung der drei Figuren links unter dem Kreuz also Johannes (Jünger) und Maria als auch Maria Magdalena sowie ihrer und Christi Händedarstellung, soweit sie nicht allgemein verständliche mittelalterliche Ausdrucksformen sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel 1: Die Geschichte des Problems
    • 1.1 Frühe Ansätze
    • 1.2 Die moderne Perspektive
  • Kapitel 2: Aktuelle Forschungsergebnisse
    • 2.1 Empirische Studien
    • 2.2 Theoretische Modelle
  • Kapitel 3: Herausforderungen und Perspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem komplexen Thema der [Thema des Textes]. Sie untersucht die Geschichte, die aktuelle Forschung und die Herausforderungen im Zusammenhang mit [Thema des Textes]. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Facetten des Themas zu entwickeln und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren.

  • Die historische Entwicklung von [Thema des Textes]
  • Die wichtigsten Forschungsansätze und -ergebnisse
  • Die Herausforderungen, die mit [Thema des Textes] verbunden sind
  • Mögliche Perspektiven für die Zukunft von [Thema des Textes]

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Geschichte des Problems. Es beleuchtet die frühen Ansätze zur Lösung des Problems und verfolgt die Entwicklung des Themas bis in die heutige Zeit.

Das zweite Kapitel präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse. Es stellt sowohl empirische Studien als auch theoretische Modelle vor, die sich mit dem Thema [Thema des Textes] auseinandersetzen. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse dieser Forschung zusammengefasst und kritisch reflektiert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen und Perspektiven. Es diskutiert die Schwierigkeiten, die mit [Thema des Textes] verbunden sind, und betrachtet mögliche Lösungsansätze. Es analysiert die Entwicklungen und Trends im Bereich [Thema des Textes] und zeichnet ein Bild der Zukunft des Themas.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter: [Thema des Textes], Forschung, Geschichte, Herausforderungen, Perspektiven, [zweite Schlüsselwörter].

Excerpt out of 107 pages  - scroll top

Details

Title
Spiegelungen des Ignis sacer in der Kreuzigungsdarstellung des Isenheimer Altars
College
University of Hannover  (Kunstwissenschaft)
Course
Jenseits der Epochengrenzen. Ansätze zu einer alternativen Bild- und Kunstgeschichte
Grade
Nicht benotet
Author
Dr. Hanspeter Moser (Author)
Publication Year
2017
Pages
107
Catalog Number
V374905
ISBN (eBook)
9783668510203
ISBN (Book)
9783668510210
Language
German
Tags
Isenheimer Altar Grünewald Colmar Kreuzigung Ignis sacer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Hanspeter Moser (Author), 2017, Spiegelungen des Ignis sacer in der Kreuzigungsdarstellung des Isenheimer Altars, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374905
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  107  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint