Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Prävention und Intervention angesichts steigender Jugendkriminalität

Erklärungsversuche abweichenden Verhaltens Jugendlicher nach Albert Cohen und Frederic Thrasher

Título: Prävention und Intervention angesichts steigender Jugendkriminalität

Trabajo Escrito , 2016 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Frederik Thomas Dötzer (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden wissenschaftlichen Arbeit wird zunächst abweichendes Verhalten charakterisiert und im Anschluss daran, mithilfe von Ansätzen von Cohen und Thrasher versucht, eine Erklärung für das Auftreten dieser Verhaltensweisen und die Entstehung von jugendlichen Banden zu finden. Abschließend werden Präventions- und Interventionsmöglichkeiten beleuchtet und in einen Zusammenhang mit der zukünftigen Entwicklung gebracht. Hierbei steht die Frage im Vordergrund, ob es sichere Möglichkeiten gibt, Gewalt bei Jugendlichen zu verhindern beziehungsweise zu minimieren.

Mit steigender Häufigkeit erfährt man durch die Medien, dass sich Lehrkräfte über Schülerinnen und Schüler beschweren, welche sich durch mangelnde Disziplin, auffälliges Verhalten und durch ein hohes Gewaltpotential auszeichnen. Der gerade genannte Habitus wird oft als „Problemverhalten“ bezeichnet und beschreibt eine Wahrnehmung, welche auf Subjektivität fußt und je nach Person unterschiedlich bewertet wird.

Dieses hohe Gewaltverhalten spielt sich jedoch nicht nur in der Schule ab, sondern manifestiert sich unter anderem auch in kriminellen Übergriffen von jugendlichen Banden. Als aktuelles Beispiel lässt sich die Jahreswende von 2015 auf 2016 mit den Vorkommnissen in Köln nennen. Hierbei wurden Banden, bestehend aus jungen Männern, gewalttätig gegenüber Frauen. Genannte Angriffe sind, in Banden organisierten, Kriminellen zuzuordnen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Definitionen
    • Subkultur
    • Abweichendes Verhalten/Devianz
  • Klassische Ansätze als Erklärungsversuche für abweichendes Verhalten
    • Subkulturtheorie nach Cohen
    • The Gang nach Thrasher
    • Bewertung und Würdigung der theoretischen Konstrukte
  • Prävention
    • Soziale Kontrolle
    • Prävention durch Sozialarbeit
    • Soziale Interventionen
    • Bewertung
  • Ausblick/Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die wissenschaftliche Arbeit zielt darauf ab, das Phänomen abweichenden Verhaltens, insbesondere im Kontext jugendlicher Banden, zu analysieren und anhand der Theorien von Albert Cohen und Frederic Thrasher zu erklären. Die Arbeit untersucht, wie diese Theorien die Entstehung von jugendlichen Banden und ihre kriminellen Aktivitäten erklären können.

  • Charakterisierung abweichenden Verhaltens und jugendlicher Banden
  • Analyse der Subkulturtheorie von Cohen und der Gang-Theorie von Thrasher
  • Beurteilung der Wirksamkeit der Theorien zur Erklärung abweichenden Verhaltens
  • Untersuchung von Präventions- und Interventionsmöglichkeiten im Kampf gegen Jugendkriminalität
  • Bewertung der Effektivität von Präventionsmaßnahmen und deren Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hinführung: Die Einleitung beschreibt das aktuelle Problem der steigenden Jugendkriminalität und die Bedeutung des Themas, indem sie auf Medienberichte über gewaltbereite Jugendliche und Bandenaktivitäten verweist. Der Fokus liegt auf der Suche nach Erklärungen für abweichendes Verhalten und der Entwicklung von Präventionsmaßnahmen.
  • Definitionen: Dieses Kapitel definiert die Kernthemen der Arbeit, Subkultur und abweichendes Verhalten. Es werden verschiedene Perspektiven auf diese Begriffe beleuchtet, wobei die Betonung auf der Abgrenzung von Normen und Werten innerhalb und außerhalb von Subkulturen liegt.
  • Klassische Ansätze als Erklärungsversuche für abweichendes Verhalten: Dieser Abschnitt stellt die Subkulturtheorie von Cohen und die Gang-Theorie von Thrasher als zwei bedeutende Erklärungsmodelle für abweichendes Verhalten von Jugendlichen vor. Es werden die zentralen Aspekte der Theorien erläutert, insbesondere die Herausforderungen der Anpassung an die gesellschaftlichen Normen und die Entstehung von Subkulturen als Reaktion auf diese Herausforderungen.
  • Prävention: Das Kapitel konzentriert sich auf verschiedene Ansätze zur Prävention von Jugendkriminalität, wie beispielsweise soziale Kontrolle, Prävention durch Sozialarbeit und soziale Interventionen. Es wird die Rolle der Gesellschaft und von Institutionen bei der Bekämpfung von Jugendkriminalität beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: abweichendes Verhalten, Jugendkriminalität, Subkultur, Banden, Prävention, Intervention, Cohen, Thrasher, soziale Kontrolle, Sozialarbeit.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Prävention und Intervention angesichts steigender Jugendkriminalität
Subtítulo
Erklärungsversuche abweichenden Verhaltens Jugendlicher nach Albert Cohen und Frederic Thrasher
Universidad
University of Bamberg
Calificación
1,3
Autor
Frederik Thomas Dötzer (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
17
No. de catálogo
V374929
ISBN (Ebook)
9783668529045
ISBN (Libro)
9783668529052
Idioma
Alemán
Etiqueta
gewalt gewaltprävention abweichendes verhalten abweichendes Verhalten cohen trahser soziale kontrolle prävention durch sozialarbeit soziale intervention subkultur devianz faustlos
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frederik Thomas Dötzer (Autor), 2016, Prävention und Intervention angesichts steigender Jugendkriminalität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374929
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint