Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Stufenmodelle zum Schriftspracherwerb und eine praktische Umsetzung des Lernbereichs "Texte verfassen"

Título: Stufenmodelle zum Schriftspracherwerb und eine praktische Umsetzung des Lernbereichs "Texte verfassen"

Trabajo Escrito , 2008 , 27 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: Julia Moosbauer (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Lesen kann im Wesentlichen definiert werden als das Aufnehmen und Verstehen schriftlich niedergelegter, sprachlich formulierter Gedanken. Auch heute noch wird die visuelle Worterkennung als Hauptbestandteil des Leseprozesses angesehen. Mit dem Prozess des Lesens beschäftigte sich auch Coltheart. Im Gegensatz zu vielen Anderen bezog er vor allem auch die lautliche Seite des Lesens in seine Überlegungen mit ein. So entwickelte sich das so genannte Zwei-Wege-Modell, welches zwei Wege der Wortidentifikation unterscheidet: den direkten und den indirekten Weg.

Bei Beiden steht am Anfang die visuelle Analyse. Auf dem direkten Weg werden beim Leser dann sofort phonologische, grafische und semantische Merkmale eines Wortes aktiviert, woraus sich die Aktivierung der Wortbedeutung ergibt. Dies geschieht mit Hilfe des so genannten inneren Lexikons, in dem diese Merkmale bereits gespeichert sind. Den direkten Weg kann allerdings nur ein erfahrener Leser gehen, der ein großes inneres Lexikon hat und somit auf sein Langzeitgedächtnis zurückgreifen kann.

Leseanfänger gehen zunächst den indirekten Weg der Wortidentifikation. Er besteht aus der Phonologischen Kodierung und der anschließenden Dekodierung. Dabei werden zunächst einzelne Grapheme in Phoneme übersetzt. Darauf folgen die Präsenthaltung dieser Phoneme und anschließend die Phonemsynthese, welche die größte Schwierigkeit beim Lesenlernen darstellt. Erst wenn all diese Schritte vollzogen sind, kann die Wortbedeutung erfasst werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Was versteht man unter Lesen?
    • Lesen als Prozess
    • Schwierigkeiten und Voraussetzungen beim Erstlesen
  • Phonologische Bewusstheit
    • Begriff "phonologische Bewusstheit"
    • Bedeutung der phonologischen Bewusstheit
    • Trainingsmöglichkeiten
  • Stufenmodelle zum Schriftspracherwerb
    • Grundlagen
      • Neue Tendenzen und Sichtweisen
      • Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb
    • Vorstellung eines Stufenmodells
      • Erwerb des Schreibens
      • Erwerb des Lesens
      • Reflexion über Chancen und Grenzen von Modellen
    • Übungs- und Förderbeispiele
  • Texte Verfassen
    • Praktische Umsetzung
    • Prinzipien und Grundsätze des Lernbereichs Texte verfassen
  • Richtig schreiben
    • Übergang zur orthografischen Stufe – Merkmale, Voraussetzungen und Schwierigkeiten
    • Grundsätze zur Schulung des orthografisch richtigen Schreibens
    • Praktische Umsetzung
  • Abschließende Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Portfolio zielt darauf ab, das Verständnis von Lesen und Schreiben im Kontext des Schriftspracherwerbs zu vertiefen. Es analysiert den Prozess des Lesens und die Herausforderungen beim Erstlesen, beleuchtet die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit und untersucht verschiedene Stufenmodelle im Schriftspracherwerb.

  • Der Prozess des Lesens und seine verschiedenen Komponenten
  • Schwierigkeiten und Voraussetzungen für das Lesenlernen
  • Die Rolle der phonologischen Bewusstheit im Schriftspracherwerb
  • Stufenmodelle und ihre Anwendung im Schriftspracherwerb
  • Praktische Umsetzung von Lesefördermaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel beschäftigen sich mit der Definition von Lesen und dem Prozess des Lesens, wobei insbesondere das Zwei-Wege-Modell von Coltheart erläutert wird. Es werden die Schwierigkeiten und Voraussetzungen beim Erstlesen beleuchtet, unter anderem die Bedeutung von Wortlänge, Lautstruktur und Wortschatz.

Das zweite Kapitel widmet sich der phonologischen Bewusstheit, definiert den Begriff und unterstreicht dessen Bedeutung für den Schriftspracherwerb. Es werden verschiedene Studien zur Korrelation zwischen phonologischer Bewusstheit und Leseleistung vorgestellt.

Die Kapitel zum Schriftspracherwerb befassen sich mit den Grundlagen von Stufenmodellen, neuen Tendenzen und Sichtweisen und stellen ein spezifisches Stufenmodell vor. Es werden die Aspekte des Erwerbs des Schreibens und des Lesens innerhalb dieses Modells behandelt und die Chancen und Grenzen von Modellen reflektiert.

Schlüsselwörter

Schriftspracherwerb, Lesen, Phonologische Bewusstheit, Erstlesen, Stufenmodelle, Wortbedeutung, Lautstruktur, Wortschatz, Rechtschreibung, Orthografie, Leseförderung, Praxismaterial.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Stufenmodelle zum Schriftspracherwerb und eine praktische Umsetzung des Lernbereichs "Texte verfassen"
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Calificación
1,00
Autor
Julia Moosbauer (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
27
No. de catálogo
V374956
ISBN (Ebook)
9783668553392
ISBN (Libro)
9783668553408
Idioma
Alemán
Etiqueta
stufenmodelle schriftspracherwerb umsetzung lernbereichs texte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Moosbauer (Autor), 2008, Stufenmodelle zum Schriftspracherwerb und eine praktische Umsetzung des Lernbereichs "Texte verfassen", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374956
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint