Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ethnologie / Volkskunde

Sport und nationale Identität. Begegnung im kollektiven Gedächtnis

Titel: Sport und nationale Identität. Begegnung im kollektiven Gedächtnis

Seminararbeit , 2017 , 25 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Katharina Wilhelm (Autor:in)

Ethnologie / Volkskunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie und in welchen Bereichen kann sich Sport, eine spielerische und physische Aktivität mit kompetitiven Elementen, auf die nationale Identität auswirken? Wieso wird ihm sogar zugetraut, gespaltene Gesellschaften zu einen? Und - schafft Sport das? Oder machen sich vielleicht verschiedene andere Interessen, die Interessen einer Nation oder der Politik, den Sport, der hier nur eine geeignete Projektionsfläche für „politische und soziale Veränderungen und den Umgang mit der Nation“ bietet, in Hinsicht auf nationale Identität zunutze? Diesen und weiteren Fragen versuche ich in der vorliegenden Arbeit nachzugehen, die im Rahmen des Seminars „Körper und Technik“ entstanden ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Konzepte
    • Nationale Identität
    • Sport
  • Der „Cricket Test“ - Formt Sport die nationale Identität oder nationale Identität den Sport?
  • Fallbeispiele
    • Deutschland: Das einende Moment?
    • Südafrika: Das trennende Moment?
  • Zusammenfassung, Fazit…

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Sport und nationaler Identität. Sie analysiert, ob Sport die nationale Identität formt oder ob nationale Identität den Sport prägt. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Auswirkungen des Sports auf die nationale Identität zu beleuchten und mögliche Konsequenzen aufzuzeigen.

  • Das Konzept der nationalen Identität
  • Das Konzept des Sports
  • Die Frage, ob Sport die nationale Identität formt oder umgekehrt
  • Die Analyse von Fallbeispielen (Deutschland und Südafrika)
  • Die Auswirkungen von Sport auf die nationale Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach der Beziehung zwischen Sport und nationaler Identität. Das zweite Kapitel definiert die zentralen Konzepte „nationale Identität“ und „Sport“. Im dritten Kapitel wird die Frage aufgeworfen, ob Sport die nationale Identität formt oder umgekehrt, und es werden theoretische Ansätze sowie ethnographische Fallbeispiele beleuchtet. Das vierte Kapitel analysiert die beiden Fallbeispiele Deutschland und Südafrika, wobei Deutschland als ein Fallbeispiel für die integrative Kraft des Sports und Südafrika als ein Fallbeispiel für die trennende Wirkung von Sport betrachtet werden. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und versucht, zu einem Fazit bezüglich der Forschungsfrage zu gelangen.

Schlüsselwörter

Nationale Identität, Sport, Sport und Nation, Sport und Politik, Ethnographie, Deutschland, Südafrika, Integration, Segregation, Fußball.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sport und nationale Identität. Begegnung im kollektiven Gedächtnis
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Ethnologie)
Veranstaltung
MA Seminar Körper und Technik
Note
1,7
Autor
Katharina Wilhelm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
25
Katalognummer
V375033
ISBN (eBook)
9783668542259
ISBN (Buch)
9783668542266
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sport Nationale Identität Fußball
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Wilhelm (Autor:in), 2017, Sport und nationale Identität. Begegnung im kollektiven Gedächtnis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375033
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum