Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theater Studies, Dance

Das indonesische Schattentheater. Kulturelle, religiöse und politische Einflüsse auf das "wayang" und ihre Ausprägung in der Aufführungspraxis

Title: Das indonesische Schattentheater. Kulturelle, religiöse und politische Einflüsse auf das "wayang" und ihre Ausprägung in der Aufführungspraxis

Term Paper , 2009 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Robert Müller (Author)

Theater Studies, Dance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für Europäer oder für zumindest vom westlichen, vermeintlich „zivilisierten“ Kulturkreis geprägte Menschen erscheint die Welt der asiatischen Theaterformen oft fremd, undurchsichtig und geheimnisvoll. Doch auch wenn wir vielleicht nie ganz verstehen werden, worin das Geheimnis der Theaterwelt des asiatischen Raumes beruht, so ist es doch lohnenswert sich mit ihr auseinanderzusetzen, um einen Gewinn für sein eigenes Erleben, seine eigene Wahrnehmung zu ziehen. Mit der vorliegenden Arbeit verfolge ich das Ziel, mich der Schattenwelt Indonesiens anzunähern.

Um in die Welt des indonesischen Schattentheaters und seiner Jahrtausende alter Tradition einzudringen ist es – im Gegensatz zu westlicher Dramatik oder Theaterästhetik – von größter Wichtigkeit sich v.a. mit den religiösen, kulturellen und später auch politischen Einflüssen auf diese Theaterform zu beschäftigen. In diesen anthropologischen, soziokulturellen Untersuchungen liegt der Schlüssel zum Verständnis des Schattenspiels in Indonesien verborgen, da rein ästhetische Betrachtungen ungenügend wären.

Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich zunächst versuchen, eine Begriffsbestimmung des Wortes wayang – welches ich in dieser Arbeit stellvertretend verwende für das indonesische Schattentheater wie es v.a. auf Java zu finden ist – zu unternehmen. Anschließend werde ich chronologisch die Entwicklung des Schattentheaters von seinen Anfängen bis heute untersuchen, um die entscheidenden Einflüsse auf diese Theaterform deutlich zu machen. Im zweiten Teil wende ich mich der Frage zu, inwiefern sich eben jene Einflüsse auf die Inhalte, die Ästhetik und Aufführungspraxis ausgewirkt haben. Die Themenwahl, die Stoffe des indonesischen Schattenspiels und die Gestaltung der Figuren, bestimmte Bühnenelemente und die Rituale, die eine Vorführung begleiten, stelle ich hierbei in den Fokus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das indonesische Schattentheater - eine Annäherung..
  • Die Bedeutung des Wortes wayang.
  • Die kulturellen, religiösen und politischen Einflüsse auf das wayang..
    • Die Anfänge in der Zeit der Ureinwohner.
    • Die hindu-javanische Periode.
    • Das Vordringen des Islam.......
    • Unter niederländischer Kolonialherrschaft.
    • Im Kampf um die Unabhängigkeit....
    • Nach 1950 ..
    • Im Zeitalter von Tourismus und neuen Medien....
  • Die Ausprägung der verschiedenen Einflüsse in der Aufführungspraxis des wayang..
    • Die Handlung im wayang
    • Die Stoffe und Themen
    • Die Gestalt der Figuren..
    • Die Bühne und einzelne Bühnenelemente
    • Die Rituale der Aufführung
  • Das wayang verstehen.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem indonesischen Schattentheater, dem wayang, und zielt darauf ab, dessen kulturelle, religiöse und politische Einflüsse aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des wayang von seinen Anfängen bis zur Gegenwart und der Auswirkung dieser Einflüsse auf die Aufführungspraxis.

  • Entwicklung des indonesischen Schattentheaters über die Jahrhunderte
  • Einflüsse der Ureinwohner, des Hinduismus und des Islams
  • Rolle des wayang im kulturellen und gesellschaftlichen Leben Indonesiens
  • Bedeutung des wayang für die Verbreitung von Ideen und Weltbildern
  • Auswirkungen der Kolonialzeit und der Unabhängigkeit auf das wayang

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das indonesische Schattentheater und die Besonderheiten seiner Kultur im Vergleich zum Westen. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Wortes wayang und erläutert seine vielschichtigen Bedeutungen. Das dritte Kapitel analysiert die Einflüsse verschiedener Epochen auf die Entstehung und Entwicklung des wayang, beginnend mit den Ureinwohnern Indonesiens bis hin zur Gegenwart. Die Kapitel vier und fünf befassen sich mit den Auswirkungen dieser Einflüsse auf die Aufführungspraxis, einschließlich der Handlung, der Themen, der Figuren, der Bühne und der Rituale.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie indonesisches Schattentheater, wayang kulit, Kulturgeschichte, Religion, Politik, Aufführungspraxis, Rituale, Mythologie, Theaterästhetik, Tradition, und soziokulturelle Studien.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das indonesische Schattentheater. Kulturelle, religiöse und politische Einflüsse auf das "wayang" und ihre Ausprägung in der Aufführungspraxis
College
LMU Munich  (Institut für Theaterwissenschaft)
Course
Proseminar II: Einführung in asiatische Theaterformen
Grade
1,0
Author
Robert Müller (Author)
Publication Year
2009
Pages
18
Catalog Number
V375146
ISBN (eBook)
9783668541252
ISBN (Book)
9783668541269
Language
German
Tags
Indonesien indonesisch Schattentheater wayang Theater Bühne Schauspiel Figuren Figurentheater Asien asiatisch Schattenspiel Aufführung Aufführungspraxis Ureinwohner Islam Niederlande Kolonialherrschaft Propaganda Politik indonesisches Schattentheater wayang kulit wayang golek Hinduismus Puppen Puppentheater Schatten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Müller (Author), 2009, Das indonesische Schattentheater. Kulturelle, religiöse und politische Einflüsse auf das "wayang" und ihre Ausprägung in der Aufführungspraxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375146
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint