Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Lern- und Arbeitstechniken im Studium

So wende ich Lern- und Arbeitstechniken in meinem Studium an

Title: Lern- und Arbeitstechniken im Studium

Essay , 2017 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Maximilian Fritz (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Hausarbeit zum Thema „So wende ich Lern- und Arbeitstechniken in meinem Studium an“ möchte ich einen Einblick in meine Lern- und Arbeitsstrategie geben. Meine Hausarbeit ist in vier Kapitel untergliedert, in denen ich einen Überblick in meine Lern- und Arbeitstechnik geben möchte.

Im ersten Kapitel „Das Lernen“ erläutere ich den Aufbau meiner Lernstrategie. Dazu erhalten Sie eine Einsicht in mein Arbeitsumfeld, welcher Lerntyp ich bin, welche Lernstrategie ich verfolge, wie ich Störungen vermeide und wie mein allgemeiner Zeitplan aufgebaut sein wird. Da ich zur Finanzierung meines Studiums noch eine Nebentätigkeit ausübe, ist eine gute Zeiteinteilung für mich besonders wichtig.

Im zweiten Kapitel „Mitarbeit in Vorlesungen“ erhalten sie einen Einblick, wie meine Vorbereitungen für die unterschiedlichen Module und eine engagierte Teilnahme in in den verschiedenen Vorlesungen aussehen sollen. Dazu gehört auch das Notizenschreiben. Im Anschluss gebe ich eine Erläuterung über meine Lerntechnik in der Nachbereitung. Dabei möchte ich meinen Aufbau bzw. meine Struktur und die
zeitliche Planung erklären.

Im dritten Kapitel „Die schriftliche Prüfung“ möchte ich einen Überblick zu den Vorbereitungsphasen der verschiedenen Module geben. Hier habe ich eine für meine Bedürfnisse geeignete Lerntechnik erstellt, die sich in der Vergangenheit weitestgehend bewährt hat. Dazu möchte ich begründen, welchen Vorteil Lerngruppen haben und wie ich den Tag der Prüfung vorbereite und wie ich die Prüfung danach reflektiere.

Im vierten Kapitel gebe ich in einem Fazit wieder, weshalb diese Strategien für meinen Lerntyp optimal sind. Hierbei möchte ich spekulieren ob meine Strategien für Menschen des gleichen Lerntyps geeignet sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort zur Hausarbeit
  • Das Lernen
    • Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
    • Welcher Lerntyp bin ich?
    • Was ist meine Lernstrategie?
    • Was tue ich bei Störungen?
    • Wie sieht der Zeitplan aus?
  • Das Studium
    • Hingehen oder nicht?
    • Meine Vorbereitung auf Vorlesungen?
    • Aktive Teilnahme an der Vorlesung
    • Mitschreiben von Notizen
    • Die Nachbereitung
      • Die Nachbereitung einzelner Fächer
  • Die schriftliche Prüfung
    • Die Vorbereitung zur schriftlichen Prüfung
    • Die Bildung von Lerngruppen
    • Tag der Prüfung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „So wende ich Lern- und Arbeitstechniken in meinem Studium an“ bietet einen detaillierten Einblick in die Lern- und Arbeitsstrategie des Autors. Die Arbeit fokussiert sich auf die verschiedenen Aspekte des Lernens und der Arbeitsorganisation im Studium.

  • Die Gestaltung des Arbeitsumfelds
  • Der eigene Lerntyp und seine Auswirkungen auf die Lernstrategie
  • Die Entwicklung und Anwendung einer individuellen Lernstrategie
  • Die Bewältigung von Störungen während des Lernprozesses
  • Die Planung und Organisation der Zeit im Studium

Zusammenfassung der Kapitel

Das Lernen

In diesem Kapitel beschreibt der Autor sein Arbeitsumfeld, seinen Lerntyp, seine Lernstrategie und seine Methoden zur Vermeidung von Störungen. Außerdem erläutert er die Bedeutung einer effektiven Zeiteinteilung im Kontext seiner Nebentätigkeit.

Das Studium

Kapitel zwei beleuchtet die Vorbereitung des Autors auf Vorlesungen, seine aktive Teilnahme an den Veranstaltungen und sein Vorgehen beim Mitschreiben von Notizen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Nachbereitung der Vorlesungsinhalte, einschließlich der Strukturierung und zeitlichen Planung.

Die schriftliche Prüfung

Das dritte Kapitel behandelt die Vorbereitung auf schriftliche Prüfungen, die Bildung von Lerngruppen und die bewährte Lerntechnik des Autors. Darüber hinaus werden der Tag der Prüfung und die anschließende Reflexion beleuchtet.

Schlüsselwörter

Lern- und Arbeitstechniken, Studium, Arbeitsumfeld, Lerntyp, Lernstrategie, Störungen, Zeiteinteilung, Vorlesungsvorbereitung, aktive Teilnahme, Mitschreiben, Nachbereitung, schriftliche Prüfung, Lerngruppen, Prüfungsvorbereitung, Reflexion.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Lern- und Arbeitstechniken im Studium
Subtitle
So wende ich Lern- und Arbeitstechniken in meinem Studium an
College
Heilbronn University
Course
Lern- und Arbeitstechniken
Grade
1,3
Author
Maximilian Fritz (Author)
Publication Year
2017
Pages
21
Catalog Number
V375248
ISBN (eBook)
9783668528048
ISBN (Book)
9783668528055
Language
German
Tags
Lerntechniken Arbeitstechniken Lernen im Studium Vorlesungen Lernen lernen Hausarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Fritz (Author), 2017, Lern- und Arbeitstechniken im Studium, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375248
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint