Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Betriebliches Gesundheitsmanagement in deutschen Unternehmen. Eine Ausführung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Titel: Betriebliches Gesundheitsmanagement in deutschen Unternehmen. Eine Ausführung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Hausarbeit , 2017 , 19 Seiten

Autor:in: Lars Zimmermann (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit hat zum Ziel, die Automobilbranche anhand eines ausgesuchten Unternehmens hinsichtlich der Maßnahmen zum Gesundheitsmanagement zu untersuchen und kritisch zu diskutieren, um gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.

Die alternde Bevölkerung stellt Politik und Wirtschaft vor große Herausforderungen, vor allem personalpolitisch. Das betriebliche Gesundheitsmanagement soll den sogenannten demografischen Wandel begegnen und sich auf die Gestaltung und Entwicklung betrieblicher Strukturen und Prozesse richten, um Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten. Das Wohl der Mitarbeiter sollte dabei im Vordergrund stehen, denn die Mitarbeiter sind schließlich das Fundament von Unternehmen und erbringen Leistung, Umsatz und sichern dadurch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Durch die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen, Arbeitsabläufen und Organisationsstrukturen ergeben sich häufig neue Formen der Effizienz, die in der Regel von den Mitarbeitern getragen werden. Hierbei können dabei ältere Mitarbeiter schnell an ihre psychischen und physischen Leistungsgrenzen stoßen. Dass die psychische und physische Belastung von Menschen im Alter steigt, ist aufgrund der menschlichen Biologie unumstritten und allgemein bekannt. Durch das betriebliche Gesundheitsmanagement sollen die Belastungen aller Beschäftigten optimiert und die persönlichen Ressourcen jedes einzelnen gestärkt werden. Dazu werden Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozesse entwickeln, so dass die Arbeit und Organisation von Prozessen gesundheitsförderlich gestaltet wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Demografischer Wandel
    • Aktuelle statistische Daten
    • Zukünftiger Trend
    • Wandel in Unternehmen
  • Auswirkungen des demografischen Wandels
    • Auswirkungen auf Qualifikationen
    • Auswirkungen auf Leistung und Gesundheit
      • Zunehmende Leistungsfähigkeit
      • Abnehmende Fähigkeiten
      • Gleichbleibende Leistungsfähigkeit
  • Untersuchung der Automobilbranche
    • Herausforderungen für Unternehmen
    • Maßnahmen der Unternehmen
  • Diskussion und Verbesserungsvorschläge
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement in deutschen Unternehmen im Kontext des demografischen Wandels. Ziel ist es, die Herausforderungen zu analysieren, die die alternde Bevölkerung für Unternehmen darstellt, und die Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu untersuchen, die diese Herausforderungen adressieren sollen.

  • Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Altersstruktur der Belegschaft
  • Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Qualifikationen, Leistung und Gesundheit der Mitarbeiter
  • Die Rolle des betrieblichen Gesundheitsmanagements bei der Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels
  • Die Untersuchung der Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Automobilbranche
  • Die Diskussion von Verbesserungsvorschlägen für das betriebliche Gesundheitsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einführung des Themas und erläutert die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Kontext des demografischen Wandels. Kapitel 2 untersucht den demografischen Wandel anhand von Daten und Fakten und zeigt den zukünftigen Trend der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland auf. Es wird auch auf den Wandel in Unternehmen eingegangen, der durch die altersbedingte Veränderung der Belegschaft entsteht. Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Qualifikationen, Leistung und Gesundheit der Mitarbeiter. Dabei werden die Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit, die Fähigkeiten und die Gesundheit der Mitarbeiter im Detail untersucht. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Untersuchung der Automobilbranche und den Maßnahmen, die Unternehmen in diesem Sektor ergreifen, um dem demografischen Wandel zu begegnen. Es werden Beispiele für Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements vorgestellt, die dazu dienen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Das fünfte Kapitel widmet sich der Diskussion der wesentlichen Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und erarbeitet Verbesserungsansätze, um die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu optimieren.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Demografischer Wandel, Altersstruktur, Mitarbeiterqualifikation, Leistung, Gesundheit, Automobilbranche, Unternehmen, Maßnahmen, Verbesserungsvorschläge.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Betriebliches Gesundheitsmanagement in deutschen Unternehmen. Eine Ausführung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
Autor
Lars Zimmermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
19
Katalognummer
V375415
ISBN (eBook)
9783668526433
ISBN (Buch)
9783668526440
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement demografischer Wandel Automobilbranche BMW Automobil Gesundheitswesen Gesundheitswissenschaften Teilzeit Vollzeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lars Zimmermann (Autor:in), 2017, Betriebliches Gesundheitsmanagement in deutschen Unternehmen. Eine Ausführung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375415
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum