Die funktionalistische Theorie zum Spracherwerb nach Jerome Bruner


Seminararbeit, 2003

17 Seiten, Note: 2.0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Jerome Bruner- Vertreter des Interaktionismus

2. Wurzeln des Interaktionismus

3. Grundannahmen und zentrale Begriffe
3.1 Das Format

4. Bedingungen für den Spracherwerb
4.1 KGS- „an das gerichtete Sprache“
4.2 „Language Acquisition Support System“
4.3 Die kognitive Grundausstattung des Kindes

5. Die Theorie des Interaktionismus im Vergleich

6. Fazit / Kritik

Literaturverzeichnis

Einleitung

Die Entwicklung des Spracherwerbs beschäftigt Psychologen aller Gebiete schon Jahrzehnte lang. Das komplexe Forschungsgebiet der kindlichen Sprachentwicklung und die Entdeckung des Ursprungs machen es unmöglich eine ausgereifte und mit allen Bedingungen übereinstimmende Theorie festzulegen. Zu viele Einflüsse , wie die genetischen Anlagen und der soziale, gesellschaftliche Einfluss müssen berücksichtigt werden. Bis heute ist es den Forschern nicht gelungen alle beteiligten Komponenten zu ergründen, doch man erkennt mittlerweile, dass jeder Einflussbereich wichtig im Zusammenhang mit dem Spracherwerb ist.

In der folgenden Hausarbeit wird die Spracherwerbstheorie des amerikanischen Psychologen Jerome Bruner vorgestellt. Er vertritt den Standpunkt des Interaktionismus, der besagt, dass Spracherwerb niemals ohne Interaktion stattfindet. Das Kind wird also nur schwer oder im schlimmsten Fall auch nie die Sprache erlernen, wenn es keine Möglichkeit hat, mit der Mutter oder der entsprechenden Bezugsperson zu kommunizieren. Jerome Bruner wird unterstützt von Catherine Snow, die mit ihren Forschungen über die Kindersprache der Erwachsenen wichtige Erkenntnisse zum Spracherwerb beigefügt hat.

Bruners Hauptgedanke ist das Erlernen der Kultur durch die Sprache. Der Spracherwerb ist also gleichzeitig der Eintritt in die Normen der Gesellschaft. Die biologischen Anlagen werden ebenfalls in den Prozess einbezogen. Die Ergebnisse anderen Theorien, vertreten durch Jean Piaget, Noam Chomsky oder B. F. Skinner lässt Bruner aber keinesfalls außen vor, sondern schließt sie in seine Überlegungen mit ein.

Das konkrete Experiment ist allerdings nicht möglich, da das Kind bei völligen Entzug der Kommunikation lebenslang gestört bleiben würde. Bruner beobachtet die interaktiven Spiele zwischen Mutter und Kind über eine bestimmte Dauer und versucht so seine theoretischen Ergebnisse zu bestätigen.

Der Vergleich mit anderen Theorien und die Gegenüberstellung der einzelnen Elemente beleuchtet abschließend noch mal die verschiedenen Erkenntnisse der Forschung und versucht zu einer eigenen Vorstellung und Kritik zum kindlichen Spracherwerb und der laufenden Entwicklung zu verhelfen.

1. Jerome Bruner- Vertreter des Interaktionismus

Zunächst folgen einleitend einige biographische Daten über Jerome Bruner.

Der Amerikaner beginnt seine Karriere als Professor an den Universitäten Oxford und Harvard, wo er später das „center for cognitive studies“ gründet.

Mittlerweile anerkannt als einer der bedeutenden Psychologen der Gegenwart tätigt er seine Forschungen auf ganz unterschiedlichen Gebieten. Er ist ein Denkpsychologe, befasst sich also mit der Entwicklung des Denkens, er ist der Vater der modernen Entwicklungspsychologie und ein wichtiger Vertreter der klinischen und kulturvergleichenden Forschung. Im Bereich der Wahrnehmungspsychologie hat Bruner den „New Look“ durchgesetzt und 1960 veröffentlicht er sein Buch „the process of education“.

Als führende Person in der Sprachentwicklungspsychologie dient seine Theorievorstellung als Grundlage für die folgende Hausarbeit.

2. Wurzeln des Interaktionismus

Der Ursprung der funktionalistischen Theorie liegt in der Sprechakttheorie des John L. Austin. Die Sprache wird nur über ihren Gebrauch, also als Instrument zur Ausführung von Sprechakten, definiert. In seinem Buch „How to do things with words“ erklärt er, dass keine sprachliche Äußerung ohne den Kontext zu verstehen ist. Die Absicht des Sprechers und die Interpretation der Absicht müssen klar sein. Der Sprechakt besteht nach Austin aus der Form der Äußerung, dem begrifflichen Inhalt, der Absicht des Sprechers und der Wirkung auf den Hörer.

Bruner filtert daraus die Absicht des Sprechers als Definition für den Sprechakt.

Ludwig Wittgenstein befasste sich bereits früh mit dem Gebrauch von Sprache.

„Beeinflusst durch die Philosophie der Alltagssprache, besonders aber durch die Gebrauchstheorie der Bedeutung des späten Wittgenstein, entwickelten J. L. Austin(1962) und J. R. Searle (1969) eine systematische Darstellung dessen, was wir tun, wenn wir sprechen (...). Nicht einzelne Wörter oder Sätze gelten als Grundelemente der menschlichen Kommunikation, sondern bestimmte Sprechhandlungen, die durch ihre Äußerung vollzogen werden, nämlich illokutive Akte oder Sprechakte im engeren Sinn.“1

Auch Noam Chomsky hat zur Entwicklung des Interaktionismus beigetragen. Er hat behauptet, dass der Mensch eine angeborene Fähigkeit zum Erfassen der Sprache besitzt. Auch Jerome Bruner vertritt den Grundsatz, dass für die Benutzung der Sprache eine biologische Grundausstattung vorhanden sein muss, die aber durch kulturelle Einflüsse aktiviert wird.

„Menschliche Kompetenz ist sowohl biologisch, ihrem Ursprung nach, als auch kulturell, in ihren Ausdrucksmitteln.“2

Das intelligente Handeln des Menschen ist auch biologisch verwurzelt, es hat sich während der Evolution entwickelt. Ebenfalls eingewirkt haben die verschiedenen Kulturen. So entsteht eine Wechselwirkung zwischen den genetischen Anlagen und den Normen der Kultur. Die angeborenen Informationen werden also kulturell gefördert und durch die Gesellschaft weiterentwickelt.

Der Spracherwerb hat dabei natürlich die entscheidende Rolle. Durch die Sprache erfolgt der Eintritt in die Kultur.

Das Kultur- Natur- Verhältnis ist die Basis, auf der die Theorie Bruners aufbaut. Alle Denkprozesse basieren auf den Einflüssen der Gesellschaft, das soziale Verhalten entstammt aber einem biologischen Ursprung. Es muss also eine Balance zwischen dem Einfluss der Gesellschaft und den biologischen Anlagen herrschen.

[...]


1 Bußmann, Hadumod: Lexikon de Sprachwissenschaft. 2. , völlig neu bearb. Auflg. , Kröner, Stuttgart, 1990, S. 726.

2 Bruner, Jerome S. : Wie das Kind sprechen lernt. Mit einem Geleitwort zur deutschsprachigen Ausgabe und einem Nachwort zur zweiten Auflage von Theo Herrmann. 2., erg. Aufl., Verlag Hans Huber, Bern, 2002, S. 16.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Die funktionalistische Theorie zum Spracherwerb nach Jerome Bruner
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
2.0
Autor
Jahr
2003
Seiten
17
Katalognummer
V37549
ISBN (eBook)
9783638368490
Dateigröße
488 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Theorie, Spracherwerb, Jerome, Bruner
Arbeit zitieren
Eva Maqua (Autor:in), 2003, Die funktionalistische Theorie zum Spracherwerb nach Jerome Bruner, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37549

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die funktionalistische Theorie zum Spracherwerb nach Jerome Bruner



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden