Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Hilfe zur Erziehung § 27-35 SGB VIII / KJHG

Titre: Hilfe zur Erziehung § 27-35 SGB VIII / KJHG

Dossier / Travail , 2004 , 18 Pages , Note: 2

Autor:in: Svea Dahlström (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einleitung

Hilfe zur Erziehung gehört zu den individuellen Hilfen des KJHG.
Die Einführung eines Rechtsanspruchs auf Hilfe zur Erziehung gehört zu den wesentlichen Neuerungen im Jugendhilferecht. (Das 8. Buch –Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe- löste am 1.Januar 1991 das Jugendwohlfahrtsgesetz ab).
Ein Anspruch auf Hilfe zu Erziehung besteht dann, wenn ohne sie eine gedeihliche Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen in einem Maße gefährdet wäre, dass körperliche, geistige, soziale oder seelische Beeinträchtigungen des jungen Menschen befürchtet werden müssen. Dabei muss nicht unbedingt ein schuldhaftes Versagen der Erziehungsperson vorliegen. Schlechte Lebensbedingungen der Familie wie Arbeitslosigkeit, Armut oder aber auch belastende Lebensereignisse wie Trennung oder Scheidung können zu Situationen führen, die einen Bedarf begründen. Jedoch gilt auch hier eines der Strukturprinzipien des Gesetzes, nämlich die Orientierung am Vorzug der elterlichen Erziehungsverantwortung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • § 27 KJHG
    • Voraussetzungen der Hilfe zur Erziehung
      • Personensorgeberechtigte als Anspruchsinhaber/innen
      • Dem Kindeswohl entsprechende Erziehung
      • Geeignete und notwendige Hilfe
    • Hilfearten
      • Art und Umfang der Hilfe
    • Pädagogische und therapeutische Leistungen
    • Ausbildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Art des Anspruchs (Anhang zu §27)
  • Vorwort zu den § 28 – 35
  • §28 SGB VIII - Erziehungsberatung -
  • $29 SGB VIII - Soziale Gruppenarbeit -
  • §30 SGB VIII - Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer -
  • §31 SGB VIII - Sozialpädagogische Familienhilfe -
  • §32 SGB VIII - Erziehung in einer Tagesgruppe -
  • §33 SGB VIII - Vollzeitpflege -
  • §34 SGB VIII - Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform
  • §35 SGB VIII - Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Recht auf Hilfe zur Erziehung gemäß § 27 KJHG und analysiert dessen Voraussetzungen, Anspruchsinhaber und die verschiedenen Hilfearten. Sie beleuchtet die Bedeutung des Kindeswohls im Kontext der Erziehungshilfe und diskutiert die Kriterien für geeignete und notwendige Hilfemaßnahmen.

  • Recht auf Hilfe zur Erziehung
  • Kindeswohl als zentrale Grundlage
  • Voraussetzungen und Anspruchsinhaber
  • Geeignete und notwendige Hilfemaßnahmen
  • Diversität der Hilfearten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt den Leser in das Thema Hilfe zur Erziehung im Kontext des KJHG ein. Sie erläutert die Bedeutung des Rechtsanspruchs und die Rolle der elterlichen Erziehungsverantwortung.
  • § 27 KJHG: Dieses Kapitel analysiert die Voraussetzungen für die Gewährung von Hilfe zur Erziehung, einschließlich der Anspruchsinhaber, des Kindeswohls und der Kriterien für geeignete und notwendige Hilfe. Es wird auch der erzieherische Bedarf im Kontext der Hilfe zur Erziehung beleuchtet.
  • § 28 SGB VIII - Erziehungsberatung -: Dieses Kapitel befasst sich mit der Erziehungsberatung als eine Form der Hilfe zur Erziehung. Es untersucht die Leistungen und Zielsetzungen der Erziehungsberatung im Detail.
  • $29 SGB VIII - Soziale Gruppenarbeit -: Dieses Kapitel erläutert die soziale Gruppenarbeit als eine weitere Form der Hilfe zur Erziehung. Es beschreibt die Methoden und Inhalte der sozialen Gruppenarbeit.
  • § 30 SGB VIII - Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer -: Dieses Kapitel behandelt den Erziehungsbeistand und den Betreuungshelfer als wichtige Akteure der Hilfe zur Erziehung. Es erklärt ihre Rolle, Aufgaben und den Mehrwert ihrer Unterstützung.
  • § 31 SGB VIII - Sozialpädagogische Familienhilfe -: Dieses Kapitel befasst sich mit der sozialpädagogischen Familienhilfe als eine intensive Form der Hilfe zur Erziehung. Es analysiert die Einsatzgebiete, Ziele und Methoden dieser Hilfe.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter, die den Fokus der Arbeit widerspiegeln, sind: Hilfe zur Erziehung, KJHG, Kindeswohl, Erziehungshilfebedarf, Personensorgeberechtigte, Geeignetheit, Notwendigkeit, Erziehungsberatung, Soziale Gruppenarbeit, Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer, Sozialpädagogische Familienhilfe. Die Arbeit behandelt zudem zentrale Konzepte wie die Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit sowie die Bedeutung der elterlichen Erziehungsverantwortung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hilfe zur Erziehung § 27-35 SGB VIII / KJHG
Université
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Note
2
Auteur
Svea Dahlström (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
18
N° de catalogue
V37554
ISBN (ebook)
9783638368544
Langue
allemand
mots-clé
Hilfe Erziehung VIII KJHG
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Svea Dahlström (Auteur), 2004, Hilfe zur Erziehung § 27-35 SGB VIII / KJHG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37554
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint