Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Demokratie und Zweiparteiensystem in Spanien

Titel: Demokratie und Zweiparteiensystem in Spanien

Bachelorarbeit , 2017 , 40 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Kevin Bongard (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Abschlussarbeit soll die spanische Politik der heutigen Zeit kritisch hinterfragt werden. Ist Spanien wirklich demokratisch? Oder bildet man sich demokratische Zustände nur ein, weil man durch den Franquismus noch Schlimmeres gewohnt ist? Und sind die dominierenden Parteien des Zweiparteiensystems noch wählbar, oder gehört die Zukunft nun den neu entstandenen Parteien Podemos und Ciudadanos? Diese Abschlussarbeit soll ermöglichen, dass sich jede/r eine eigene Meinung darüber bilden kann. Allgemein dürfte aber größtenteils Konsens darüber herrschen, dass in Spaniens Politik einiges schiefläuft.

Die Politik Spaniens erlebte im 20. Jahrhundert einen starken Wandel. Nach jahrzehntelanger Diktatur unter Francisco Franco konnte man sich endlich über die Wiedereinführung der Demokratie und dadurch über freie Wahlen und mehr Mitbestimmung des Volkes freuen. Dies hatte man sich jedenfalls erhofft – doch ist das Land wirklich „demokratisch“ geworden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Franquismus und die ersten Jahrzehnte danach.
    • 2.1 Die Diktatur unter Franco
    • 2.2 Transition und Entstehung des Zweiparteiensystems.
  • 3. Probleme Spaniens im 21. Jahrhundert.
    • 3.1 Die Finanzkrise
    • 3.2 Korruption....
    • 3.3 Unabhängigkeitsbestrebungen innerhalb Spaniens
  • 4. Das spanische Volk fordert Veränderungen
    • 4.1 Die Bewegung 15-M
    • 4.2 Das Aufstreben von Podemos und den Ciudadanos.
    • 4.3 Spanien - das Land ohne Rechtsruck
  • 5. Überlegungen zur zukünftigen spanischen Politik
    • 5.1 Das Ende des Zweiparteiensystems
    • 5.2 Mögliche Entwicklungen in der Zukunft.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Demokratie und des Zweiparteiensystems in Spanien vom Ende des Franquismus bis in die heutige Zeit. Sie analysiert die wichtigsten Ereignisse, die das politische System prägten, und untersucht, inwieweit die Demokratie in Spanien tatsächlich verwirklicht wurde. Zudem werden die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie die Finanzkrise, Korruption und Unabhängigkeitsbestrebungen, sowie deren Auswirkungen auf das Zweiparteiensystem betrachtet.

  • Die Demokratie in Spanien nach dem Franquismus
  • Die Entstehung und Entwicklung des Zweiparteiensystems
  • Die Herausforderungen Spaniens im 21. Jahrhundert
  • Die Bewegung 15-M und das Aufstreben neuer Parteien
  • Die Zukunft des Zweiparteiensystems und der Demokratie in Spanien

Zusammenfassung der Kapitel

2. Der Franquismus und die ersten Jahrzehnte danach.

Dieses Kapitel beleuchtet die Zeit der Franco-Diktatur und die anschließende Transition zur Demokratie. Es werden die wichtigsten Aspekte der Diktatur unter Francisco Franco sowie die Herausforderungen und Erfolge der Demokratisierung nach 1975 beschrieben.

3. Probleme Spaniens im 21. Jahrhundert.

Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen, denen Spanien im 21. Jahrhundert begegnet. Es werden die Auswirkungen der Finanzkrise, die Korruption und die Unabhängigkeitsbestrebungen in Katalonien behandelt und deren Einfluss auf die Politik und das Zweiparteiensystem untersucht.

4. Das spanische Volk fordert Veränderungen

Das Kapitel befasst sich mit den Reaktionen des spanischen Volkes auf die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Es beschreibt die Entstehung der Bewegung 15-M und die Folgen für das Zweiparteiensystem. Das Aufkommen neuer Parteien wie Podemos und Ciudadanos wird ebenfalls behandelt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Demokratie, Zweiparteiensystem, Franquismus, Transition, Finanzkrise, Korruption, Unabhängigkeitsbestrebungen, Bewegung 15-M, Podemos, Ciudadanos.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Demokratie und Zweiparteiensystem in Spanien
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Note
1,0
Autor
Kevin Bongard (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
40
Katalognummer
V375558
ISBN (eBook)
9783668528505
ISBN (Buch)
9783668528512
Sprache
Deutsch
Schlagworte
demokratie zweiparteiensystem spanien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kevin Bongard (Autor:in), 2017, Demokratie und Zweiparteiensystem in Spanien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375558
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum