Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Rezeptionsprobleme literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht Deutsch in Algerien

Title: Rezeptionsprobleme literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht Deutsch in Algerien

Essay , 2017 , 8 Pages

Autor:in: Dr Abdelkader Behilil (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Textrezeption, die bei verschiedenen Lesern sehr unterschiedlich ausfallen kann, ist in der neuen Literaturwissenschaft eine eigene Forschungsrichtung geworden. Sie beschäftigt sich mit dem voneinander abweichenden Verständnis von Text(en) und der Subjektivität der Leseerfahrung und des Leseverständnisses.

Je nach Interesse, aber auch je nach kultureller Herkunft und Kontext, unterscheidet sich auch die Rezeption von Gedichten. Daher wird in dieser Arbeit in den Blick genommen, wie das Gedicht 'Ein Mensch' von Marie Luise Kaschnitz (1970), das unabhängig in einer Gruppe unterschiedlicher Herkunft besprochen wurde, unterschiedlich aufgenommen wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rezeptionsprobleme literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht Deutsch in Algerien
  • Die Literaturwissenschaft und die Literaturdidaktik
    • Das schulische Lesen
    • Das außerschulische Lesen
  • Rezeption und Interpretation
    • Das Lesen
    • Das Interpretieren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Herausforderungen der Rezeption literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht Deutsch in Algerien. Sie beleuchtet die besonderen Schwierigkeiten, die durch die kulturelle Distanz zwischen Text und Leser entstehen, und untersucht, wie diese Schwierigkeiten im Unterricht angegangen werden können.

  • Die Bedeutung von Kultur und Subjektivität beim Textverständnis
  • Die unterschiedlichen Leseweisen und -absichten im Kontext von Schule und Freizeit
  • Die Rolle von Rezeptionstheorie und Interpretationsverfahren für die fremdsprachliche Lektüre
  • Die Notwendigkeit, die Gesamtheit der Persönlichkeit des Lesers im Verstehensprozess zu berücksichtigen
  • Die Herausforderung, individuelle Erwartungen und Vorurteile im Umgang mit literarischen Texten zu überwinden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Interpretationen des Gedichts „Ein Mensch“ von Marie Luise Kaschnitz und zeigt, wie kulturelle Distanz das Textverständnis beeinflusst.
  • Im zweiten Kapitel wird die Rezeptionstheorie vorgestellt und die Bedeutung von Lesesituationen und Leseweisen für die Interpretation von Texten betont.
  • Das dritte Kapitel diskutiert die spezifischen Herausforderungen des fremdsprachlichen Lesens, die durch sprachliche und kulturelle Distanzen entstehen.
  • Der vierte Kapitel beleuchtet die Rolle von Kultur und Subjektivität im Rezeptionsprozess und betont die Notwendigkeit, individuelle Vorstellungen und Erfahrungen beim Textverständnis zu berücksichtigen.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit widmet sich zentralen Aspekten der Rezeption literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht, insbesondere den Herausforderungen der kulturellen Distanz, den verschiedenen Leseweisen und -absichten sowie der Bedeutung von Subjektivität und Interpretation für das Textverständnis. Die zentralen Themen sind: Rezeptionstheorie, Fremdsprachendidaktik, kulturelle Distanz, Leseweisen, Interpretationsverfahren, Subjektivität, Rezeptionsprozess.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Rezeptionsprobleme literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht Deutsch in Algerien
College
University of Oran
Author
Dr Abdelkader Behilil (Author)
Publication Year
2017
Pages
8
Catalog Number
V375608
ISBN (eBook)
9783668534308
ISBN (Book)
9783668534315
Language
German
Tags
rezeptionsprobleme texte fremdsprachenunterricht deutsch algerien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr Abdelkader Behilil (Author), 2017, Rezeptionsprobleme literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht Deutsch in Algerien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375608
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint