Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

"Von der Kindsmörderin Marie Farrar" von Bertolt Brecht. Eine moderne Moritat?

Title: "Von der Kindsmörderin Marie Farrar" von Bertolt Brecht. Eine moderne Moritat?

Seminar Paper , 2014 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katharina Wilhelm (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Arbeit im Kontext des Seminars „Kindsmord in der Literatur und im Lied“ werde ich der Frage nachgehen, wie sich die Thematik des Kindsmords in traditionelleren literarischen Formen gestaltet und wie diese Darstellung moderne Werke beeinflusst hat. Welche Motive und Techniken haben sich entwickelt und verändert, welche sind gleichgeblieben und von welchen grenzen sich neuere Kindsmord-Darstellungen ab? Diese und weitere Fragen werde ich am Beispiel von Bertolt Brechts Ballade „Von der Kindsmörderin Marie Farrar“ untersuchen, die ich mit zwei historischen Moritaten, „Die Geschichte der Kinds-Mörderin M. H. von T.“ und „Das erwachte Gewissen oder Die böse Mutter“ vergleichen möchte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse: Brechts Ballade und die Tradition der Moritat
  • Vergleich: Die Darstellung des Kindsmords in historischen Moritaten
    • Die Geschichte der M. H. v. T.
    • Das erwachte Gewissen oder Die böse Mutter
  • Zusammenfassung, Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit im Rahmen des Seminars „Kindsmord in der Literatur und im Lied“ untersucht die Darstellung des Kindsmords in Bertolt Brechts Ballade „Von der Kindsmörderin Marie Farrar“. Sie verfolgt die Frage, wie sich die Thematik des Kindsmords in traditionelleren literarischen Formen gestaltet und wie diese Darstellung moderne Werke beeinflusst hat. Die Arbeit analysiert Brechts Ballade im Vergleich mit zwei historischen Moritaten und erörtert Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung des Kindsmords.

  • Die Darstellung des Kindsmords in der Literatur
  • Analyse von Brechts Ballade „Von der Kindsmörderin Marie Farrar“
  • Vergleich mit historischen Moritaten
  • Entwicklung von Motiven und Techniken in der Darstellung des Kindsmords
  • Brechts Ballade als moderne Moritat

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel stellt Marie Farrar, die Protagonistin von Brechts Ballade, als eine der zahlreichen Mütter der Literaturgeschichte vor, die ihr Kind töteten. Es werden die Tradition des Kindsmordmotivs in der Literatur und die unterschiedlichen Gattungen, in denen es auftritt, beleuchtet. Die Arbeit verfolgt die Frage, wie sich die Darstellung des Kindsmords in traditionellen literarischen Formen von modernen Darstellungen unterscheidet und wie diese sich gegenseitig beeinflussen.

Analyse: Brechts Ballade und die Tradition der Moritat

Dieses Kapitel analysiert Brechts Ballade „Von der Kindsmörderin Marie Farrar“ im Kontext seiner soziopolitischen Wendung und zeigt auf, wie er traditionelle Formen und Motive umkehrt. Es untersucht die sprachlichen Besonderheiten der Ballade, die sich durch zwei unterschiedliche Sprechweisen auszeichnen: eine bürokratisch-unmenschliche Sprache und eine predigend-mitleidige Sprache. Das Kapitel beleuchtet die Syntax und Form der Ballade und zeigt auf, wie Brecht durch bewusst eingesetzte Pausen den Leser zu neuer Aufmerksamkeit für das Erzählte drängt.

Schlüsselwörter

Kindsmord, Moritat, Bertolt Brecht, Ballade, Tradition, Moderne, Darstellung, Motiv, Technik, Sprache, Vergleich, Geschichte der M. H. v. T., Das erwachte Gewissen oder Die böse Mutter.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
"Von der Kindsmörderin Marie Farrar" von Bertolt Brecht. Eine moderne Moritat?
College
University of Hamburg
Course
Kindsmord in der Literatur und im Lied
Grade
1,3
Author
Katharina Wilhelm (Author)
Publication Year
2014
Pages
19
Catalog Number
V375792
ISBN (eBook)
9783668542235
ISBN (Book)
9783668542242
Language
German
Tags
kindsmord brecht literatur germanistik neuere deutsche literatur moritat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Wilhelm (Author), 2014, "Von der Kindsmörderin Marie Farrar" von Bertolt Brecht. Eine moderne Moritat?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375792
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint