Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Gender und öffentliche Orte im Mittleren und Nahen Osten

Ein Regionalüberblick

Title: Gender und öffentliche Orte im Mittleren und Nahen Osten

Term Paper , 2013 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katharina Wilhelm (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit versucht folgende Fragen zu beantworten: Welche Rollen haben Frauen und Männer im Mittleren und Nahen Osten in der Öffentlichkeit inne? Wie unterscheidet sich ihr Verhalten in diesem Bereich und inwiefern wird dieses von der Gesellschaft bzw. ihren Familien beeinflusst? Kann man ihre Rollen an öffentlichen Orten überhaupt pauschal unterscheiden, oder gibt es hier Ähnlichkeiten oder gar Schnittpunkte zwischen den beiden Geschlechtern?

Die Autorin wird sich auf drei ethnographische Beispiele beziehen, um von diesen konkreten Fällen zu allgemeineren Aussagen zu gelangen. Bei diesen Beispielen handelt es sich vor allem um Untersuchungen zu Märkten (suqs) im Mittleren und Nahen Osten. Die Autorin wird sich also hauptsächlich auf den suq als öffentlichen Ort beziehen und hierbei besonders das weibliche Geschlecht betrachten: Welche Rolle spielen Frauen in diesen Märkten und was für eine Rolle haben diese Märkte wiederum im Leben der Frauen inne?

Zunächst wird eine These auf allgemeinerer Ebene untersucht, die bisherige Forschungsansätze zu diesem Thema hervorgebracht haben und die in dieser Arbeit auch in Frage gestellt werden: der Bereich des Privaten wurde oft als Welt der Frau gesehen, während der öffentliche Bereich dem Mann zugeschrieben wurde. Anhand von Arbeiten wie dem Werk Levi-Strauss‘ und u.a. Jeff Weintraubs Gedanken zu dem Thema wird versucht, diese vermeintliche Dichotomie zunächst allgemeiner zu betrachten, um dann im Folgenden durch die Fallbeispiele aus der Region Mittlerer und Naher Osten (v.a. also durch den Markt als öffentlicher Ort in Bezug zur Frau) zu einer Aussage zu dieser These zu gelangen. Als erstes Beispiel wird Farha Ghannams Forschung in al-Zawiya al-Hamra in Kairo herangezogen. Hier wird zunächst beschrieben, was sie allgemein zum Thema Gender, Privatsphäre und öffentliche Orte in al-Zawiya al-Hamra beobachtet hat. Dann konzentriert sich die Arbeit auf zwei öffentliche Orte, die sie näher untersucht und mit den beiden Geschlechtern verbunden hat, um hier bereits die beschriebene These der Dichotomie zu überprüfen: der suq als frauendominierter Ort und der coffee shop als vermeintliche Sphäre der Männer.

Die Arbeit fokussiert sich hauptsächlich auf Frauen und ihre Rolle in öffentlichen Orten und streife die männliche Perspektive nur anhand von zwei Beispielen, eines davon Ende der 1970er-Jahre niedergeschrieben, um sie mit der der Frauen in Kontrast zu setzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bereich des Privaten als Welt der Frau, Bereich des Öffentlichen als Welt des Mannes - eine Dichotomie?
  • Gender in al-Zawiya al-Hamra
    • Gender, Privatsphäre und öffentliche Orte in al-Zawiya al-Hamra
    • Der suq und die Frauen
    • Der coffee shop und die Männer
  • Suqs und Gender in Marokko - wer dominiert den Markt?
    • Der suq in Sefrou - eine Männerdomäne
    • Frauen auf Marokkos Märkten
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle von Frauen und Männern im öffentlichen Raum im Mittleren und Nahen Osten, insbesondere in Bezug auf die Dichotomie von Privatsphäre und Öffentlichkeit. Der Fokus liegt auf der Analyse von Märkten (suqs) als öffentlichen Orten und der Rolle von Frauen in diesen Märkten.

  • Untersuchung der These, dass der private Bereich als Welt der Frau und der öffentliche Bereich als Welt des Mannes betrachtet wird
  • Analyse von ethnographischen Beispielen aus Kairo und Marokko
  • Beurteilung der Rolle von Frauen in öffentlichen Märkten
  • Bedeutung von suqs für das Leben der Frauen
  • Kritik an vereinfachenden Konzepten von Geschlechterrollen im öffentlichen Raum

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Einführung in die Fragestellung und die Methodik der Arbeit, mit Fokus auf die Rolle von Frauen in öffentlichen Orten im Mittleren und Nahen Osten, insbesondere Märkten (suqs).
  • Bereich des Privaten als Welt der Frau, Bereich des Öffentlichen als Welt des Mannes – eine Dichotomie?: Analyse der Dichotomie von Privatsphäre und Öffentlichkeit, basierend auf Arbeiten von Levi-Strauss, Weintraub, Gobetti, Cohen, Wolfe und Hansen. Diskussion der Ambivalenz und soziohistorischen Bedingtheit dieses Konzepts.
  • Gender in al-Zawiya al-Hamra: Beschreibung der Ergebnisse von Farha Ghannams Forschung in Kairo, die sich mit Gender, Privatsphäre und öffentlichen Orten in al-Zawiya al-Hamra beschäftigt. Analyse von Ghannams Beobachtungen zum suq als frauendominiertem Ort und dem coffee shop als vermeintliche Sphäre der Männer.
  • Suqs und Gender in Marokko - wer dominiert den Markt?: Untersuchung der Arbeiten von Clifford Geertz und Deborah zweiten Landes, um die These der Dichotomie im marokkanischen Kontext zu hinterfragen. Analyse der Rolle von Frauen auf Marokkos Märkten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf Themen wie Gender, Privatsphäre und Öffentlichkeit, Frauenrollen in öffentlichen Orten, suqs im Mittleren und Nahen Osten, Ethnographie, Dichotomie, soziokulturelle Unterschiede, und die Bedeutung von Märkten für das Leben von Frauen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Gender und öffentliche Orte im Mittleren und Nahen Osten
Subtitle
Ein Regionalüberblick
College
University of Hamburg  (Institut für Ethnologie)
Course
Regionalüberblick: Einführung in die Ethnologie des Nahen und Mittleren Ostens
Grade
1,3
Author
Katharina Wilhelm (Author)
Publication Year
2013
Pages
18
Catalog Number
V375978
ISBN (eBook)
9783668524514
ISBN (Book)
9783668524521
Language
German
Tags
gender mittlerer und naher osten öffentliche orte kairo ägypten marokko
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Wilhelm (Author), 2013, Gender und öffentliche Orte im Mittleren und Nahen Osten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375978
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint