Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke

Shakespeares "Othello" für den Grundkurs Englisch am Gymnasium

Titel: Shakespeares "Othello" für den Grundkurs Englisch am Gymnasium

Unterrichtsentwurf , 2011 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Hildegard Schnell (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Unterrichtsentwurf zu Shakespeares "Othello" im Grundkurs 13 Englisch geht es um den Vergleich von Text und Filmadaption. Dieser dient der Analyse rhethorischer sowie cineastischer Stilmittel und deckt zugleich die Beschäftigung mit Shakespeares Stücken ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Shakespeare and his times
  • Elizabethan England
  • The Shakespearean Stage in Shakespeare in Love
  • Shakespeare's plays - Othello
    • Vergleichende Beschreibung der unterschiedlichen Wirkungsweise in der Darstellung des Motivs der Eifersucht anhand der „Sandwich-Methode“ am Beispiel von Shakespeare's Othello und Tim B. Nelson's Filmadaption “O”
  • Shakespeare's plays - Romeo and Juliet
    • Buz Lurhmanns' Filmversion (1996) im Vergleich zu Franco Zeffirellis Filmversion (1968) hinsichtlich des Prologs und der unterschiedlichen Realisierungsweise in den Verfilmungen
    • The music of love in Luhrmann's Romeo and Juliet
  • Shakespearean puns and their relevance today

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsbesuch III fokussiert sich auf die vergleichende Analyse von Shakespeare's Othello und Tim B. Nelson's Filmadaption “O”. Die Stunde zielt darauf ab, den Schülern die unterschiedliche Wirkung der Darstellung des Motivs der Eifersucht in beiden Medien zu verdeutlichen, indem sie die „Sandwich-Methode“ anwenden.

  • Vergleich von Text- und Filmszene mit der „Sandwich-Methode“
  • Analyse der unterschiedlichen Wirkungsweise der Darstellung des Motivs der Eifersucht in Othello und „O”
  • Entwicklung der Visual Literacy Skills der Schüler
  • Vertiefung des Textverständnisses und der filmischen Mittel
  • Integration von Shakespeare in die schulische Lebenswelt der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde beginnt mit einem Bildimpuls aus Nelson's “O”, der die Schüler auf die Gefühlslage Odins/Othellos einstimmen soll. Anschließend lesen die Schüler Akt III, Szene IV aus Othello in Stillarbeit. Durch die gemeinsame Besprechung der Textpassage und die Analyse der rhetorischen Stilmittel in der Szene, die auf das Motiv der Eifersucht hindeuten, werden die Schüler auf die anschließende Filmvorlage vorbereitet. Im Anschluss an das Betrachten der entsprechenden Filmszene (0:45:45 - 0:49:08) in “O” werden die Schüler aufgefordert, ihre audiovisuellen Eindrücke zu beschreiben und diese mit ihren Beobachtungen aus der Textanalyse zu vergleichen. Die Schüler sollen dabei die verschiedenen Mittel der filmischen Darstellung und deren Wirkung im Hinblick auf die Eifersucht untersuchen.

Schlüsselwörter

Die Kernthemen der Unterrichtsstunde sind die vergleichende Analyse von Text und Film, die „Sandwich-Methode“, die Darstellung des Motivs der Eifersucht, die Erforschung filmischer Mittel und deren Wirkung, sowie die Entwicklung der Visual Literacy Skills der Schüler.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Shakespeares "Othello" für den Grundkurs Englisch am Gymnasium
Note
1,0
Autor
Hildegard Schnell (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
11
Katalognummer
V375988
ISBN (eBook)
9783668533813
ISBN (Buch)
9783668533820
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Shakespeare Othello
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hildegard Schnell (Autor:in), 2011, Shakespeares "Othello" für den Grundkurs Englisch am Gymnasium, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375988
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum