Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

"Geschichte des Fräulein von Sternheim" als Vorbild für "Die Leiden des jungen Werther"? Ein werkimmanenter Vergleich

Title: "Geschichte des Fräulein von Sternheim" als Vorbild für "Die Leiden des jungen Werther"? Ein werkimmanenter Vergleich

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die dtv Verlagsgesellschaft veröffentlicht im Einband ihres Druckes der "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" sowohl ein Goethe Zitat als auch die Bemerkung, dass La Roches Werk ihm zum Vorbild beim Werther gedient hätte. Eine Behauptung, die nach erster Recherche nicht belegt werden konnte und deshalb zur erkenntnisleitenden Fragestellung dieser Hausarbeit führte. Auf den ersten Blick erscheint es abwegig, da sich die Protagonisten oberflächlich betrachtet kaum ähneln. Dennoch soll im Rahmen dieser Hausarbeit der Versuch unternommen werden, beide Werke miteinander zu vergleichen. Unabhängig davon, wie gut La Roche und Goethe sich kannten, was durch zahlreiche Briefwechsel belegt werden kann, soll lediglich die werkimmanente Interpretation Aufschluss geben. Die Frage ergibt sich, ob und wo Goethes "Die Leiden des jungen Werther" Parallelen zum Sternheim-Roman aufweist.

Hierbei ist zu beachten, dass die Forschungsliteratur zu Sternheim weitaus geringer ist, als solche über Werther. Aus diesem Grund soll letztere, wo möglich, ergänzend herangezogen werden, weil das Werk für jegliche Fragestellung untersucht worden ist: biografisch, pyschoanalystisch, diskurs- oder auch sozialgeschichtlich.

Der Aufbau dieser Hausarbeit orientiert sich an der erkenntnisleitenden Fragestellung; mit ihm sollen vorerst die äußeren Umstände, wie die Literaturepoche und der formale Aufbau untersucht werden. Als Vergleichsaspekte bieten sich vor allem die Protagonisten an; Inhalt und Handlungsaufbau sind in diesem Kontext nicht relevant. Im Fokus stehen aus diesem Grund das Individuum, ergänzend dazu dessen Charakter, die Liebe zur Natur, Gesellschaftskritik und der Todeswunsch beider Figuren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • I. Äußere Merkmale
      • I.I Der Text in seiner Zeit
      • I.II Die Form des Briefromans
    • II. Werkimmanenter Vergleich
      • II.I „Ich werde von andern wenig reden, wenn es sich nicht besonders auf mich bezieht.“ – Das Individuum
      • II.II „rings umher eine unaussprechliche Schönheit der Natur“ – Die Liebe zur Natur
      • II.III „Ich bin überzeugt, [...] daß das Hofleben für meinen Charakter nicht taugt\" - Gesellschaftskritik
      • II.IV,,Es ist beschlossen, Lotte, ich will sterben.\" - Todeswunsch
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit La Roches "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" als Vorbild für Goethes "Die Leiden des jungen Werther" gedient hat. Die Untersuchung konzentriert sich auf einen werkimmanenten Vergleich beider Werke, um Parallelen zwischen den beiden Romanen aufzudecken. Die Analyse untersucht die beiden Protagonisten in Bezug auf ihre individuellen Charakterzüge, ihre Liebe zur Natur, ihre Gesellschaftskritik und ihren Todeswunsch. Im Fokus steht dabei der Vergleich der Werke, ohne den Inhalt oder den Handlungsaufbau in den Vordergrund zu stellen.

  • Vergleich der Protagonisten in Bezug auf ihre individuellen Charakterzüge
  • Analyse der Liebe zur Natur bei beiden Figuren
  • Untersuchung der Gesellschaftskritik in den Romanen
  • Behandlung des Todeswunsches beider Protagonisten
  • Werkimmanenter Vergleich beider Romane

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Fragestellung der Hausarbeit ein und stellt den Vergleich zwischen "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" und "Die Leiden des jungen Werther" in den Mittelpunkt. Der erste Teil des Hauptteils befasst sich mit den äußeren Merkmalen beider Romane und verortet sie in ihren jeweiligen Epochen, dem Sturm und Drang und der Empfindsamkeit. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Romane in Bezug auf ihre literarische Strömung und ihre äußere Form, den Briefroman, beleuchtet. Der zweite Teil des Hauptteils vergleicht die beiden Protagonisten in Bezug auf ihre individuellen Charakterzüge, ihre Liebe zur Natur, ihre Gesellschaftskritik und ihren Todeswunsch. Die Analyse zeigt auf, inwieweit die beiden Figuren Gemeinsamkeiten aufweisen und wie sich ihre jeweilige Lebenswelt und ihre Einstellungen zur Gesellschaft in ihren Werken widerspiegeln.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind "Geschichte des Fräuleins von Sternheim", "Die Leiden des jungen Werther", "Werkimmanenter Vergleich", "Individuum", "Liebe zur Natur", "Gesellschaftskritik", "Todeswunsch", "Sturm und Drang", "Empfindsamkeit", "Briefroman". Die Arbeit beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Romane in Bezug auf ihre literarischen Strömungen, ihre formale Gestaltung und die Charakteristik ihrer Protagonisten.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
"Geschichte des Fräulein von Sternheim" als Vorbild für "Die Leiden des jungen Werther"? Ein werkimmanenter Vergleich
College
http://www.uni-jena.de/  (Germanistische Literaturwissenschaft)
Course
Schriftstellerinnen des 18. Jahrhunderts
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
25
Catalog Number
V376213
ISBN (eBook)
9783668530171
ISBN (Book)
9783668530188
Language
German
Tags
geschichte fräulein sternheim vorbild leiden werther vergleich sophie von la roche goethe la roche 18. jahrhundert autorin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, "Geschichte des Fräulein von Sternheim" als Vorbild für "Die Leiden des jungen Werther"? Ein werkimmanenter Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376213
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint