Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: International Organisations

Die Rolle des IWF in der Banken- und Währungskrise Asiens von 1997

Title: Die Rolle des IWF in der Banken- und Währungskrise Asiens von 1997

Term Paper , 2005 , 24 Pages , Grade: 1

Autor:in: Carola Felber (Author)

Politics - Topic: International Organisations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Asienkrise – beginnend im Jahr 1997 – war eine Banken- und eine Währungskrise. Eine Kopplung dieser beiden Krisen trat erstmals mit der Asienkrise auf und hatte Auswirkungen auf die Schwere der Krise. Beide Krisen bedingten einander und ergaben diese doppelte Finanzkrise, welcher mit alten Therapien nicht beizukommen war. Die Asienkrise war auch im regionalen Sinne eine neue Dimension von Finanzkrise, da von ihr eine ganze Region betroffen war. Die Maßnahmen, welche gegen sie ergriffen wurden, sind mehr Beleg der Überraschung über ihr Auftreten als Zeuge von durchdachten Handlungsstrategien bei einer Krise dieser Größenordnung.

Im Mittelpunkt dieser Arbeit werden die drei von der Krise am stärksten betroffenen Länder stehen – Thailand, Indonesien und Südkorea. Nur in diesen drei Ländern intervenierte der IWF auf Bitte der jeweiligen Regierungen. Länder wie Malaysia und Taiwan, die auch von der Krise betroffen waren, verzichteten auf Hilfe durch den IWF und standen wirtschaftlich besser da, als die drei Länder, denen der IWF half. Es kann im Rahmen der Arbeit keinen Vergleich von Ländern mit und ohne Hilfe vom IWF geben, da sich die Länder auch in ihrer wirtschaftlichen, politischen und sozialen Ausgangsbasis so sehr unterscheiden, dass ein Vergleich nur Verallgemeinerung als Basis hätte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stationen einer Krise
    • Situation vor der Krise – die wirtschaftliche Ausgangslage
    • Die Krise
    • Folgen der Krise
  • Ursachen der Krise
    • Externe Ursachen
    • Interne Ursachen
  • Maßnahmenkatalog des IWF
  • Bewertung der Maßnahmen des IWF
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF) während der Asienkrise in den Jahren 1997/98. Der Fokus liegt auf der Analyse der IWF-Maßnahmen und der Frage, ob diese zur Bewältigung der Krise geeignet waren. Die Arbeit beleuchtet dabei die wirtschaftliche Ausgangslage der betroffenen Länder vor der Krise, den Verlauf der Krise und die Folgen für die betroffenen Länder.

  • Die wirtschaftliche Ausgangslage der betroffenen Länder vor der Asienkrise
  • Der Verlauf der Asienkrise und ihre Folgen
  • Die Rolle des IWF bei der Krisenbewältigung
  • Die Wirksamkeit der IWF-Maßnahmen
  • Die Auswirkungen der IWF-Intervention auf die betroffenen Länder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Asienkrise ein, beschreibt die Situation vor der Krise, den Verlauf der Krise und die Folgen für die betroffenen Länder. Die Kapitel 2 bis 4 widmen sich der Analyse der Ursachen der Krise und des Maßnahmenkatalogs des IWF. Die Einleitung stellt die drei von der Krise am stärksten betroffenen Länder – Thailand, Indonesien und Südkorea – vor und erklärt die Bedeutung des IWF in dieser Krise.

Kapitel 2, "Stationen einer Krise", stellt die Situation vor der Krise, den Verlauf der Krise und die Folgen für die betroffenen Länder dar. Es zeigt auf, dass die Region vor der Krise einen großen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte, der jedoch auch zu einigen Problemen wie einem hohen Importüberschuss und der Abhängigkeit von ausländischem Kapital führte.

Kapitel 3, "Ursachen der Krise", analysiert die Ursachen der Krise und unterscheidet zwischen externen und internen Ursachen. Die externen Ursachen umfassen unter anderem den starken Anstieg der Zinsen in den USA, die Abwertung des japanischen Yen und den Rückgang der Nachfrage aus den Industrieländern. Zu den internen Ursachen zählen die hohe Staatsverschuldung, die Spekulation mit Immobilien und die Fehlallokation von Kapital.

Kapitel 4, "Maßnahmenkatalog des IWF", beleuchtet die Maßnahmen des IWF zur Bewältigung der Asienkrise. Diese Maßnahmen umfassten unter anderem die Bereitstellung von Finanzhilfen, die Einführung von Strukturanpassungsprogrammen und die Forderung nach wirtschaftspolitischen Reformen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob der IWF in der Lage war, mit den Herausforderungen der Asienkrise umzugehen und ob die von ihm eingeleiteten Maßnahmen zielführend waren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind Asienkrise, Internationaler Währungsfonds (IWF), wirtschaftliche Ausgangslage, Finanzkrise, Banken- und Währungskrise, Strukturanpassungsprogramme, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftswachstum, Inflation, Leistungsbilanz, Kapitalverkehrsbilanz, Devisenreserven, Portfolioinvestitionen, Direktinvestitionen, Thailand, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Taiwan.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle des IWF in der Banken- und Währungskrise Asiens von 1997
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Sozialwissenschaften)
Course
Internationale Finanzarchitektur: globale Akteure und Herausforderungen
Grade
1
Author
Carola Felber (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V37631
ISBN (eBook)
9783638369176
ISBN (Book)
9783638687386
Language
German
Tags
Rolle Banken- Währungskrise Asiens Internationale Finanzarchitektur Akteure Herausforderungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carola Felber (Author), 2005, Die Rolle des IWF in der Banken- und Währungskrise Asiens von 1997, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37631
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint