Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Freundschaft 2.0. Die Nutzen des Internets zur Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen

Title: Freundschaft 2.0. Die Nutzen des Internets zur Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Fabienne Pourié (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Freundschaften können über das Internet gefunden und gehalten werden. Ein selbsterklärtes Ziel von Facebook ist es, Freundschaften zu pflegen. Doch sind dies nur Freundschaften auf dem Papier? Brauchen wahre Freundschaften eine Face-to-Face Kommunikation, oder reicht der Kontakt über Facebook und Twitter aus, um eine Freundschaft aufrecht zu erhalten. Diese Fragen gilt es in der folgenden Arbeit zu klären. Um eine Grundlage zu schaffen, werden zuerst die Begriffe „soziale Beziehung“ und „soziales Netzwerk“ definiert. Hierzu wird der Begriff von Freundschaft erläutert, insbesondere die Freundschaftsbegriffe nach Aristoteles und Montaigne und in diesem Zusammenhang die Theorie „Strong and weak Ties“ nach Granovetter.

Anschließend möchte ich weiter auf die Social Media Sites eingehen. Welche gibt es und wozu dienen sie? Der Hauptteil beschäftigt sich dann mit der Fragestellung, wie das Internet dabei hilft soziale Beziehungen aufrecht zu erhalten. Hierzu wird die D21 Studie herangezogen, die sich mit der Digitalisierung der Gesellschaft beschäftigt. Insbesondere die Kategorie der „Digitalen Offenheit“ wird näher betrachtet. Im Fazit werde ich eine Schlussfolgerung aus den Ergebnissen ziehen und mich kritisch mit diesen auseinandersetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Beziehungen
    • Der Begriff von Freundschaft
    • Strong and weak ties
    • Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen
  • Soziale Netzwerke, Social Media, Social Network Sites
  • Nutzen des Internets und Social Media zur Aufrechterhaltung von Freundschaften
    • Der D21-Digital-Index
    • Digitale Offenheit
  • Kritik und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Freundschaften über das Internet gefunden und gehalten werden können. Sie analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen der Nutzung von Social Media für die Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen.

  • Definition des Begriffs „Freundschaft“ und verschiedene Freundschaftskonzepte
  • Die Rolle von „Strong and weak Ties“ im Kontext sozialer Beziehungen
  • Die Funktionsweise und Nutzung von Social Media Plattformen
  • Der Einfluss des Internets auf die Aufrechterhaltung von Freundschaften
  • Kritische Betrachtung der digitalen Offenheit und des D21-Digital-Index

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie erläutert den aktuellen Stand der Diskussion und die Relevanz des Themas.
  • Soziale Beziehungen: Dieses Kapitel definiert den Begriff „soziale Beziehung“ und beleuchtet die Bedeutung von Freundschaft im sozialen Zusammenleben. Es werden verschiedene Definitionen und Konzepte von Freundschaft diskutiert, insbesondere die von Aristoteles und Montaigne.
  • Soziale Netzwerke, Social Media, Social Network Sites: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff „Social Media“ und die verschiedenen Social Media Plattformen. Es wird die Funktionsweise und die Nutzung dieser Plattformen für die Kommunikation und Vernetzung von Menschen erläutert.
  • Nutzen des Internets und Social Media zur Aufrechterhaltung von Freundschaften: Dieses Kapitel analysiert den Einfluss des Internets und von Social Media auf die Aufrechterhaltung von Freundschaften. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Kommunikation für die Pflege von sozialen Beziehungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Freundschaft, soziale Beziehungen, Internet, Social Media, Social Network Sites, starke und schwache Beziehungen, digitale Offenheit, D21-Digital-Index, Aristoteles, Montaigne, Granovetter.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Freundschaft 2.0. Die Nutzen des Internets zur Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen
College
University of Paderborn  (Medienwissenschaften)
Course
Kulturtheorie
Grade
2,3
Author
Fabienne Pourié (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V376327
ISBN (eBook)
9783668536586
ISBN (Book)
9783668536593
Language
German
Tags
Freundschaft Social Media Aufrechterhaltung von Freundschaften Facebook Granovetter Digitale Freundschaften soziale Netzwerke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabienne Pourié (Author), 2016, Freundschaft 2.0. Die Nutzen des Internets zur Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376327
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint