Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Vor- und Nachteile einer deutschen Aktiengesellschaft. Gründung, Organe und Börsengang

Title: Vor- und Nachteile einer deutschen Aktiengesellschaft. Gründung, Organe und Börsengang

Presentation (Elaboration) , 2017 , 11 Pages , Grade: 1,75

Autor:in: Simon Schultis (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der deutschen Aktiengesellschaft. Die Aktiengesellschaft ist zusammen mit der GmbH die bekannteste Form der Kapitalgesellschaften.

Die Arbeit beginnt mit der Definition einer Aktiengesellschaft und wie sie gegründet werden kann. Unter anderem wird die Bar- und Sachgründung erläutert.

Anschließend werden die Organe einer solchen Gesellschaft (Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung) näher beleuchtet und der Börsengang beschrieben. Die Arbeit endet mit einer Gegenüberdarstellung der Vor- und Nachteile einer Aktiengesellschaft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist eine Aktiengesellschaft?
  • Gründung einer Aktiengesellschaft
    • Bar-und Sachgründung
  • Organe einer Aktiengesellschaft
    • Der Vorstand
    • Der Aufsichtsrat
    • Die Zusammensetzung des Aufsichtsrats
    • Die Hauptversammlung
    • Rechte der Aktionäre
      • Vermögensrechte
      • Pflichten der Aktionäre
  • Börsengang einer Aktiengesellschaft
  • Die Vor- und Nachteile einer Aktiengesellschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text bietet eine umfassende Einführung in die Funktionsweise der Aktiengesellschaft als Rechtsform. Er erläutert die grundlegenden Prinzipien der Aktiengesellschaft, ihre Gründung, ihre Organe und die Rechte und Pflichten ihrer Aktionäre.

  • Die rechtliche Struktur und die Organisation der Aktiengesellschaft
  • Die Gründung und das Grundkapital der Aktiengesellschaft
  • Die Rolle der Organe der Aktiengesellschaft (Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung)
  • Die Rechte und Pflichten der Aktionäre
  • Die Bedeutung der Aktiengesellschaft als Rechtsform für börsennotierte Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Aktiengesellschaft und erläutert ihre Bedeutung als Rechtsform für börsennotierte Unternehmen. Es wird betont, dass die Aktiengesellschaft eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzt und für ihre Schulden haftet, während die Aktionäre nur mit ihrem eingesetzten Kapital haften.

Das zweite Kapitel beschreibt den Prozess der Gründung einer Aktiengesellschaft, einschließlich des notariell beglaubigten Gesellschaftsvertrags und der verschiedenen Arten der Gründung (Bargründung, Sachgründung).

Kapitel drei beleuchtet die Organe der Aktiengesellschaft: Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung. Es werden die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und die Interaktionen zwischen diesen Organen detailliert dargestellt.

Kapitel vier konzentriert sich auf den Börsengang einer Aktiengesellschaft, ein Prozess, der es der Aktiengesellschaft ermöglicht, Kapital durch den Verkauf von Aktien an der Börse zu beschaffen.

Das fünfte Kapitel diskutiert die Vor- und Nachteile der Aktiengesellschaft als Rechtsform, einschließlich der Vorteile der Kapitalbeschaffung und der Nachteile der komplexen Struktur und der hohen Anforderungen an die Governance.

Schlüsselwörter

Aktiengesellschaft, Kapitalgesellschaft, Rechtspersönlichkeit, Gründung, Organe, Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung, Aktionäre, Rechte, Pflichten, Börsengang, Grundkapital, Nennbetragsaktien, Stückaktien.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Vor- und Nachteile einer deutschen Aktiengesellschaft. Gründung, Organe und Börsengang
Course
GFS
Grade
1,75
Author
Simon Schultis (Author)
Publication Year
2017
Pages
11
Catalog Number
V376582
ISBN (eBook)
9783668542440
ISBN (Book)
9783668542457
Language
German
Tags
BWL AG Aktiengesellschaft GFS Referat Ausarbeitung Recht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Schultis (Author), 2017, Vor- und Nachteile einer deutschen Aktiengesellschaft. Gründung, Organe und Börsengang, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376582
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint