Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Unterricht sehen, analysieren, gestalten. Drei Unterrichtsprinzipien im Fokus

Titel: Unterricht sehen, analysieren, gestalten. Drei Unterrichtsprinzipien im Fokus

Essay , 2014 , 10 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lisa Zechmann (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Essay werden die Unterrichtsprinzipien Strukturierung, Motivation und Differenzierung ausgeführt und untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Unterrichtsprinzip: Strukturierung
    • Einführung
    • Strukturierung
    • Das AVIVA-Schema
    • Offener Unterricht
    • Zusammenhang zwischen dem AVIVA- Schema und offenem Unterricht
  • Unterrichtsprinzip: Motivation
    • Einführung
    • Motivation
    • Anforderungen
    • Handlungsoptionen
  • Unterrichtsprinzip: Differenzierung
    • Einführung
    • Differenzierung
    • Wichtige Aspekte des Models zur inneren Differenzierung nach Klafki & Stöcker ....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit drei zentralen Unterrichtsprinzipien: Strukturierung, Motivation und Differenzierung. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung dieser Prinzipien im Kontext von Unterricht und analysiert deren Anwendung in verschiedenen Unterrichtssituationen.

  • Das AVIVA-Schema als Instrument zur Unterrichtsstrukturierung und dessen Verbindung zu offenem Unterricht
  • Die Rolle von Motivation im Unterricht und die Herausforderungen, die sich daraus für Lehrende und Lernende ergeben
  • Die Notwendigkeit von Differenzierung im Unterricht und die Präsentation verschiedener Ansätze zur individuellen Förderung
  • Die Analyse von Textbeispielen und Fallstudien, um die Anwendung der Unterrichtsprinzipien in der Praxis zu verdeutlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Unterrichtsprinzip: Strukturierung

Der erste Teil des Textes befasst sich mit dem Unterrichtsprinzip der Strukturierung und analysiert das AVIVA-Schema als ein gängiges Instrument zur Unterrichtsgestaltung. Das Schema gliedert sich in fünf Phasen, die den Prozess des Lernens strukturieren und sowohl direkte als auch indirekte Vorgehensweisen ermöglichen. Der Text stellt einen Bezug zum offenen Unterricht her und analysiert die Übertragbarkeit des AVIVA-Schemas auf dieses Unterrichtsmodell.

Unterrichtsprinzip: Motivation

Der zweite Teil des Textes thematisiert die Bedeutung von Motivation im Unterricht. Anhand eines Beispiels aus dem Spanischunterricht werden die Anforderungen an Lehrer und Schüler im Hinblick auf die Schaffung einer motivierenden Lernatmosphäre aufgezeigt. Der Text beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schüler ergeben, und stellt verschiedene Handlungsoptionen für die Gestaltung eines motivierenden Unterrichts vor.

Schlüsselwörter

Der Text behandelt zentrale Schlüsselwörter und Konzepte im Bereich der Unterrichtsgestaltung, wie z.B. Unterrichtsprinzipien, Strukturierung, Motivation, Differenzierung, AVIVA-Schema, offener Unterricht, selbstgesteuertes Lernen, Handlungsoptionen und individuelle Förderung.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterricht sehen, analysieren, gestalten. Drei Unterrichtsprinzipien im Fokus
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
1,3
Autor
Lisa Zechmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
10
Katalognummer
V376635
ISBN (eBook)
9783668540842
ISBN (Buch)
9783668540859
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterricht Schulpädagogik Strukturierung Motivation Differenzierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Zechmann (Autor:in), 2014, Unterricht sehen, analysieren, gestalten. Drei Unterrichtsprinzipien im Fokus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376635
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum